18. November 2021

Eine Einführung in Private Equity

Bei anhaltend negativen Realzinsen geht für Anleger die Suche nach Renditen weiter. Private Equity hat sich schon seit geraumer Zeit zu einem attraktiven Portfoliobaustein entwickelt, ist aber in Europa noch wenig etabliert. Das hat mehrere Gründe, liegt jedoch nicht zuletzt an den bisher hohen Eintrittshürden. Dabei wächst Private Equity deutlich schneller als der breite Asset-Management-Markt und auch ein großer Teil der Wertschöpfung erfolgt heute an den Privatmärkten, noch bevor Unternehmen an der Börse gelistet werden.

Doch wie sieht ein typischer Private Equity Wertschöpfungsprozess aus? Und wie baut man ein Private Equity Portfolio auf? Welche Entwicklungen sehen wir in den kommenden Jahren für die Assetklasse? Unser deutschsprachiges Web-Seminar bietet Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Fakten über Private Equity.

Das könnte Sie auch interessieren

R3 Roemhelds Research Report

Märkte im Bann von KI


Carsten Roemheld

Carsten Roemheld

Kapitalmarktstratege Fidelity International

Income-Strategien: Stabilitätsanker fürs Portfolio?

An den Börsen wird die Zukunft gehandelt - so lautet eine Börsenweisheit.


Fidelity

Fidelity

Fidelity International

R3 Roemhelds Research Report

R3 Roemhelds Research Report


Carsten Roemheld

Carsten Roemheld

Kapitalmarktstratege Fidelity International