21. Februar 2023

Schöner Schein

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA zeigen eine starke Konjunktur und einen robusten Arbeitsmarkt, die Gefahr einer Rezession scheint gebannt. Womöglich ist dieser Optimismus aber verfrüht. Denn die Märkte rechnen inzwischen mit dauerhaft hohen Zinsen. Und je später deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft sichtbar werden, desto massiver könnten die negativen Effekte sein. Im aktuellen R3 analysiert Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld, wie die Entwicklung der laufenden US-Berichtssaison ins Bild passt – und welche Chancen China und Schwellenländer Investoren derzeit bieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Juni 2023 – Durchwachsene Aussichten

Später im Jahr wird es voraussichtlich bessere Gelegenheiten für den Einstieg…


Andreas Telschow

Andreas Telschow

Vertrieb Privatkunden

Die Zeitlupen-Rezession: Es brodelt unter der Oberfläche

Seit Monaten warnen Ökonomen, Europa und die USA stünden kurz vor der Rezessi…


Carsten Roemheld

Carsten Roemheld

Kapitalmarktstratege Fidelity International

Wie neue Forschungsarbeiten das Datendefizit im Bereich der biologi…

Wie kann man etwas so Kompliziertes wie die biologische Vielfalt messen? Wir …


Fidelity

Fidelity

Fidelity International