13. Dezember 2022
Ausblick 2023: Im Schatten der Polykrise
Das Jahr 2022 nähert sich dem Ende. Doch die Nachwirkungen der Polykrise, also des komplexen Netzes aus vielen Krisen, werden auch das neue Anlagejahr prägen. Während Europa bereits an der Schwelle zur Rezession steht, weisen wichtige Wirtschaftsindikatoren daraufhin, dass sie etwas verzögert auch die USA erreicht. Wie stark der wirtschaftliche Abschwung ausfällt und wie lange er dauern wird, hängt maßgeblich von der Zinspolitik der großen Zentralbanken ab – und davon, ob die Inflation ihren Gipfel bereits erklommen hat. Im aktuellen R3 Exklusiv analysiert Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld die entscheidenden Einflussfaktoren für das kommende Anlagejahr, erläutert die Risiken und Nebenwirkungen allzu optimistischer Märkte – und erklärt, warum Value-Investoren auch 2023 im Vorteil sein dürften.
Das könnte Sie auch interessieren
Juni 2023 – Durchwachsene Aussichten
Später im Jahr wird es voraussichtlich bessere Gelegenheiten für den Einstieg…
Die Zeitlupen-Rezession: Es brodelt unter der Oberfläche
Seit Monaten warnen Ökonomen, Europa und die USA stünden kurz vor der Rezessi…
Wie neue Forschungsarbeiten das Datendefizit im Bereich der biologi…
Wie kann man etwas so Kompliziertes wie die biologische Vielfalt messen? Wir …