13. Dezember 2022
Ausblick 2023: Im Schatten der Polykrise
Das Jahr 2022 nähert sich dem Ende. Doch die Nachwirkungen der Polykrise, also des komplexen Netzes aus vielen Krisen, werden auch das neue Anlagejahr prägen. Während Europa bereits an der Schwelle zur Rezession steht, weisen wichtige Wirtschaftsindikatoren daraufhin, dass sie etwas verzögert auch die USA erreicht. Wie stark der wirtschaftliche Abschwung ausfällt und wie lange er dauern wird, hängt maßgeblich von der Zinspolitik der großen Zentralbanken ab – und davon, ob die Inflation ihren Gipfel bereits erklommen hat. Im aktuellen R3 Exklusiv analysiert Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld die entscheidenden Einflussfaktoren für das kommende Anlagejahr, erläutert die Risiken und Nebenwirkungen allzu optimistischer Märkte – und erklärt, warum Value-Investoren auch 2023 im Vorteil sein dürften.
Das könnte Sie auch interessieren
Zukunft der Arbeit: Frisst die Digitalisierung unsere Jobs?
Roboter übernehmen immer mehr Alltagsarbeit, Daten gelten als wichtigster Roh…
Japan - zurück auf dem Anlegerradar
Japanische Aktien fristen in den Portfolien der meisten Investoren ein eher s…
BRICS Plus: Neues Bündnis nach alten Rezepten
Rund um Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika formiert sich ein ne…