
Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.

Fundamentale Veränderungen schaffen besondere Investmentmöglichkeiten. Mit speziellen Themen-ETFs können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, deren Geschäftsmodelle von entscheidenden Trends und Entwicklungen profitieren.
Dekarbonisierung, Cloud-Computing, alternative Mobilitätskonzepte, Metaverse und digitale Technologien im Gesundheitswesen – die großen Veränderungen der kommenden Jahre haben das Potenzial, substanzielle Fortschrittsschübe auszulösen und unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu prägen und zu verändern. Innovative Unternehmen, die in diesen wachstumsstarken Bereichen unterwegs sind, gehören zu den möglichen Gewinnern einer neuen Zeit, die geprägt sein wird von der Dynamik technologischer Neuerungen und anderen Modernisierungsschüben.
Wer sich diesen fundamentalen Wandel in sein Depot holen will, kann dazu unter anderem Themen-ETFs einsetzen. Die Produkte decken nicht einfach irgendwelche Branchen oder Sektoren ab. Ihr Fokus liegt vielmehr auf eben jenen visionären und richtungsweisenden Bereichen der Wirtschaft, die von den großen Veränderungen unserer Wirtschaft und Gesellschaft profitieren können. Thematische Investments über ETFs bieten so die Möglichkeit, unmittelbar von der Dynamik technologischer Neuerungen zu profitieren – und das zu besonders günstigen Gebühren.
Research optimiert Risikoprofil
Technologische Innovationen können starkes Wachstum und damit attraktive Renditen generieren – davon versuchen Themen-ETFs zu profitieren. Zugleich birgt das Konzept aber auch einige besondere spezifische Risiken. Zu den grundsätzlichen Schwankungsrisiken von Aktieninvestments kommen vor allem branchen- und sektorspezifische Fragen, etwa zur künftigen Regulierung neuer Technologien oder Forschungsmethoden, zur Besteuerung von Energie oder zur weltweiten Versorgungslage mit wichtigen Rohstoffen und Vorprodukten. Solche Risiken können sich bei einem Investment in einem engen Themenbereich besonders stark kumulieren. Daher eignen sich solche Anlagen grundsätzlich weniger als Basisinvestment und vielmehr als Ergänzung und Beimischung in einem breit gestreuten Anlageportfolio.
Die neuen Themen-ETFs von Fidelity basieren auf der Expertise der weltweiten Fidelity Researchs-Teams, die jeden Tag Tausende Fundamentaldaten auswerten, gezielt die relevanten Subthemen der großen Trends analysieren und jene Unternehmen mit den potenziell günstigsten Performance-Perspektiven identifizieren. Das Research nutzt dazu Qualitätsscreenings und ein hauseigenes ESG-Rating, um das Nachhaltigkeits- und Risikoprofil der ETFs zu optimieren. Konkret hat Fidelity die folgenden fünf Themen per ETF investierbar gemacht:
1. Saubere Sache: Erneuerbare Energien
Der Klimawandel gilt als die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Umwälzungen der Wirtschaft und des täglichen Lebens, die damit einhergehen, sind enorm. Zu den potenziellen Gewinnern zählen unter anderem Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien. Dank rapidem technologischem Fortschritt und Net-Zero-Selbstverpflichtungen zahlreicher Regierungen weltweit steigt hier die Nachfrage strukturell. Wer investiert, sollte aber auch wissen, dass die Branche besonders stark von regulatorischen und steuerpolitischen Rahmenbedingungen abhängig ist. Der Fidelity Clean Energy UCITS ETF investiert in Unternehmen, die Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonnen- und Windkraft produzieren und vertreiben oder die dafür nötige Technik bereitstellen. Hinzu kommen Unternehmen aus verwandten Branchen wie der Wasserstoffherstellung.
2. Die Wolke wächst: Cloud-Infrastrukturen
Immer mehr Unternehmen verlagern Anwendungen in die Cloud und ersetzen damit eigene IT-Ressourcen. Die IT-Infrastruktur wird flexibler, effizienter und obendrein auch noch nachhaltiger. Die Cloud-Technologie ist für nahezu sämtliche Industriezweige interessant, entsprechend groß ist der potenzielle Absatzmarkt. Cloud-basierte Geschäftsmodelle verzeichneten zuletzt ein viermal so schnelles Wachstum wie die IT-Branche insgesamt. Die junge Industrie hat indes noch keine langfristigen Erfolge vorzuweisen. Im intensiven Wettbewerb können neue Technologiesprünge oder veränderte Regularien zudem bestehende Geschäftsmodelle ablösen. Mit dem Fidelity Cloud Computing UCITS ETF können Anleger in diesen aussichtsreichen Trend investieren.
3. Mobilität neu denken: Elektrisches und autonomes Fahren
Vernetzte Verkehrskonzepte, Elektromobilität, autonomes Fahren: Digitale Technik revolutioniert die Mobilität. Der Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation UCITS ETF stellt Unternehmen in den Fokus, die als Treiber und Profiteure dieser Entwicklungen fungieren. Dazu zählen Hersteller elektrisch und autonom fahrender Autos und ihre Zulieferer ebenso sowie Entwickler und Anbieter vernetzter Mobilitätskonzepte, die den Trend zu einer intelligenten und nachhaltigen Mobilität voranbringen. Zu den besonderen Herausforderungen für die Branche zählen aktuell unter anderem Engpässe in Lieferketten, beim Personal und auf bei der Kapitalausstattung. Auch neue Gesetze und Steuern können das Geschäftsfeld maßgeblich verändern.
4. Virtuelle Welten: Das Metaverse
Das Metaverse definiert die nächste Stufe des Internets, gilt als das „next big thing“. Künstliche und menschliche Intelligenz sowie digitale und reale Elemente werden in Zukunft weiter verschmelzen. Daraus ergeben sich ganz neue Geschäftsfelder für Unternehmen. Die Bereiche Gaming und Social Media sind nur der Anfang einer Entwicklung, in der das analoge und das digitale Wirtschaften zusammenwachen. Als wie weit oder eng sich dieser Markt in Zukunft erweist, ist in hohem Maße unsicher – es ist ein echter technologischer Aufbruch ins Ungewisse, mit allen Chancen und Risiken einer solchen Investition. Der Fidelity Metaverse UCITS ETF investiert in die Pioniere der Branche, die Produkte und Dienstleistungen für das Metaverse entwickeln und verkaufen.
5. Therapien der Zukunft: Digitale Medizin
Technischer Fortschritt, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bringen die virtuelle Medizin auf ein ganz neues Level. Die unerwartete Corona-Pandemie hat in der Hinsicht als Katalysator fungiert. Virtuelle Arztbesuche, Telemedizin und digitale Gesundheitsvorsorge etablieren sich zunehmend und bieten die Chance, Herausforderungen wie Bevölkerungsalterung und Fachkräftemangel zu bewältigen – Themen, von denen die Anbieter zugleich selbst betroffen sind. Im kommenden Jahrzehnt werden sich Geschäftsmodelle, soweit die Gesetzgeber dies zulassen, zunehmend auf digitalisierte Konzepte der Pflege und der medizinischen Versorgung konzentrieren. Der Fidelity Digital Health UCITS ETF verschafft Anlegern Zugang zu den Protagonisten dieser Transformation.
Fazit:
Mit spezialisierten Themen-ETFs investieren Anleger gezielt in richtungsweisende Trends und Entwicklungen und können damit vom technologischen Fortschritt profitieren. Die Auswahl der Trends und der besten Unternehmen für diese fußt auf aktivem Research. Zugleich kommen die Produkte mit ETF-typischen niedrigen Kosten daher.
Fonds finden
Entdecken Sie über 9.000 Fonds sowie mehr als 850 ETFs und finden Sie die passende Anlage.
Wichtige Informationen
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketing-Information. Für die im Dokument gemachten Aussagen ist der jeweils benannte Gesprächspartner verantwortlich. Der Inhalt spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung von Fidelity International wider. Alle hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken sowie dem Zweck der Meinungsbildung. Eine Rechtsberatung findet nicht statt. Fidelity International übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Sichtweisen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Fidelity International übernimmt keine Haftung für Schäden die aus der Verwendung dieser Informationen herrühren. Im Text genannte Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Fremdwährungsanlagen sind Wechselkursschwankungen unterworfen. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und — sofern nachfolgend veröffentlicht — des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes. Professionelle Anleger und Vertriebspartner erhalten diese Unterlagen in Deutschland kostenlos über FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main oder über www.fidelity.de. Privatanleger können die zuvor genannten Unterlagen kostenlos bei der jeweiligen Fondsgesellschaft oder bei der FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main, oder über www.fidelity.de anfordern. Anleger im Bereich Betriebliche Vorsorge können die genannten Unterlagen bei FIL Finance Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder über www.fidelity.de anfordern. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.
Herausgeber in Deutschland für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L- 1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. — Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH. Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Stand, soweit nicht anders angegeben: September 2022.
MK14450