Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Nachhaltigkeit
Zukunftsgerichtet investieren
Zukunftsgerichtet investieren
Übersicht Was uns antreibt Unser Ansatz Wie wir uns engagieren Gemeinsam gestalten Nachhaltigkeit bei Fidelity Downloads
Wissen & Insights
Themen & Märkte
Themen im Fokus
Veranstaltungen & Web-Seminare
Veranstaltungen & Web-Seminare
Finanz-Videos für Privatanleger Web-Seminare für Professionelle Anleger
Professionelle Anleger
Vertriebspartner
Vertriebspartner
Übersicht Fonds Im Fokus Web-Seminare Fondspreise & Wertentwicklung My Fidelity
Institutionelle Anleger
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Vorsorge
Übersicht bAV News FondsPensionsplan Zeitwertkonten Kapitalanlage Insolvenzsicherung
Themen & Lösungen
In this section
Unsere ETFs kaufen
Hier können Sie direkt in unsere ETFs investieren:
Fidelity
ING Bank
comdirect
extraETF
Oder Sie finden uns bei einer anderen Plattform Ihrer Wahl.

Was interessiert Sie am meisten?
Mit unseren fünf Themen-ETFs wird in sorgfältig ausgewählte Unternehmen investiert, die von zukunftsorientierten Trends profitieren: erneuerbare Energien, Digital Health, Metaverse, Cloud Computing und die Zukunft der Mobilität.
Dabei fließt unsere aktive DNA ein. Die ETFs bilden jeweils eigene Aktienindizes ab, die auf dem fundamentalen Know-how unserer Investmentteams und unserem Nachhaltigkeits-Research basieren. Die thematische Reinheit stellen wir mit einem eigenen Scoring-Prozess sicher. Alle fünf Themen-ETFs sind nach SFDR als Artikel 8* eingestuft.
5 x Zukunft: Sie haben die Wahl

Die Zukunft der Mobilität
Fidelity Electric Vehicles & Future Transportation UCITS ETF IE0009MG7KH8
Erneuerbare Energien
Fidelity Clean Energy UCITS ETF, IE0002MXIF34
In was investiert der ETF?
Der Fidelity Clean Energy UCITS ETF investiert in Unternehmen, die Technologien oder Anlagen zur Erzeugung von Energie aus Sonne, Wind, Wasserstoff und anderen erneuerbaren Energiequellen herstellen, vertreiben oder bereitstellen.
Warum ist das Thema als Investment interessant?
- Technologische Verbesserungen führen zu einem raschen Rückgang der Kosten für erneuerbare Energien und machen diese wettbewerbsfähiger.
- Die Netto-Null-Verpflichtungen haben den Druck auf die Regierungen verstärkt, die Ausgaben für saubere Energieinfrastruktur zu erhöhen.
- Die zunehmende Einführung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmen hat zu einer höheren Nachfrage nach sauberer Energie geführt.
- Erneuerbare Energiequellen ermöglichen es Ländern, die Abhängigkeit von anderen Staaten zu verringern und so das Risiko geopolitischer Störungen zu mindern.
Digital Health
Fidelity Digital Health UCITS ETF, IE000BPQIAA3
In was investiert der ETF?
Der Fidelity Digital Health UCITS ETF investiert in Unternehmen, die die Verwaltung von Gesundheitsakten, vernetzte Medizintechnik, Chirurgieroboter, Telemedizin und andere technologiegestützte Produkte und Dienstleistungen für das Gesundheitswesen anbieten.
Warum ist das Thema als Investment interessant?
- Technologische Verbesserungen im Bereich des Cloud Computing und der künstlichen Intelligenz haben eine Zunahme der virtuellen Pflege ermöglicht.
- Die digitale Gesundheitsfürsorge kann helfen, zentrale Probleme zu überwinden – etwa die Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung, die geografische und finanzielle Zugänglichkeit und den Mangel an Fachkräften.
- Die Einschränkungen während der Pandemie haben die Einführung von Telemedizin und digitaler Gesundheit weltweit beschleunigt. Virtuelle Gesundheitstermine wahrnehmen ist für viele keine Hürde mehr – anders als früher.
- Verbesserungen in der chirurgischen Robotik und anderer Gesundheitstechnologie haben das Potenzial, das Risiko menschlicher Fehler zu verringern.
Metaverse
Fidelity Metaverse UCITS ETF, IE000TLLSP66
In was investiert der ETF?
Der Fidelity Metaverse UCITS ETF investiert in Technologieführer und aufstrebende Unternehmen, die Inhalte, Infrastruktur und „Wearable Technology“ für die neue digitale Welt entwickeln, herstellen oder vertreiben. Im Metaverse engagierte Firmen sind gut aufgestellt, um vom Übergang zu einer dezentralisierten und zunehmend virtuellen Welt zu profitieren.
Warum ist das Thema als Investment interessant?
- Technologische Fortschritte bei Web3, 5G, Edge Computing, Spielen und sozialen Medien vereinfachen es, physische und digitale Welten mit einer virtuellen Wirtschaft zusammenzuführen.
- Das Interesse am Metaverse hat stark zugenommen, seit Facebook im November 2021 angekündigt hat, künftig unter „Meta“ zu firmieren.
- Die Einschränkungen während der Pandemiezeit beschleunigen die Einführung von Homeoffice, virtuellen Treffen und Konnektivität.
Cloud Computing
Fidelity Cloud Computing UCITS ETF, IE000M0ZXLY9
In was investiert der ETF?
Der Fidelity Cloud Computing UCITS ETF investiert in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche die Verbreitung des Cloud Computing durch webbasierte Dienste vorantreiben.
Warum ist das Thema als Investment interessant?
- Die Cloud-Branche ist ein schnell wachsender Teil des Technologiesektors. Zudem wächst die Cloud-Nutzung in allen Branchen.
- Cloud Computing wird allgemein als nachhaltiger angesehen. Die zunehmende Einführung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmen hat daher zu einem Anstieg der Nachfrage nach Cloud-Lösungen geführt.
- Cloud-Lösungen bieten einen effizienteren Weg, um eine IT-Infrastruktur aufzubauen. Sie werden in der Regel auf Abonnementbasis bereitgestellt, was weniger Vorabinvestitionen erfordert – und weniger interne IT-Ressourcen.
Die Zukunft der Mobilität
Fidelity Electric Vehicles & Future Transportation UCITS ETF, IE0009MG7KH8
In was investiert der ETF?
Der Fidelity Electric Vehicles & Future Transportation UCITS ETF investiert in Hersteller von Elektrofahrzeugen, autonomen Fahrzeugen und Komponenten, Technologien oder Energiesystemen.
Warum ist das Thema als Investment interessant?
- Hersteller von Elektrofahrzeugen werden vom Übergang zu CO2-ärmeren Lösungen profitieren. Technologische Verbesserungen führen zu rasch sinkenden Kosten für Batterien und machen Elektrofahrzeuge wettbewerbsfähiger.
- Die Netto-Null-Verpflichtungen haben den Druck auf die Regierungen verstärkt, die Ausgaben für die Ladeinfrastruktur zu erhöhen und die Regulierung und Zielsetzung zu verbessern.
- Das gestiegene öffentliche Bewusstsein für Umweltfragen und die Verabschiedung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmen haben zu einer steigenden Nachfrage nach E-Fahrzeugen geführt.
- Trends wie Car-Sharing und Mikromobilitätsoptionen wie Mietfahrräder verändern unsere Mobilität. Das gilt besonders in Städten.
Was haben Anleger davon?
-
Sie können gezielt in langfristig prägende Zukunftsthemen investieren: durch kostengünstige Themen-ETFs.
-
Die regelbasierten Portfolios zielen darauf, die Zukunftstrends thematisch rein abzubilden: durch eigene Indizes und eigene Scoring-Prozesse.
-
In die ETFs fließen die Erkenntnisse aus unserem aktiven Research ein: so zielen wir auf ein verbessertes Chancen-Risiko-Verhältnis und integrieren Nachhaltigkeit in unseren Investmentprozess.
Unsere Themen-ETFs
Unsere thematischen ETFs bauen auf unserem fundamentalen, nachhaltigen und quantitativen Research auf. Sie gründen auf unseren firmeneigenen, thematischen Indizes, um die für ein bestimmtes Thema relevantesten Unternehmen abzubilden. Dabei berücksichtigen die Themen-ETFs auch Aspekte der Nachhaltigkeit.
- Fundamentalanalyse: Unser globales Aktien-Research-Team deckt für jedes Thema wichtige Unterthemen auf. Sie ermittelt dabei auch die damit verbundenen Teile der Wertschöpfungskette.
- Thematisches Qualitäts-Screening: Dies soll dazu beitragen, Aktien mit einem schwächeren Risikoprofil auszusortieren. Mit Finanzkennzahlen und Analysten-Erkenntnissen wird die Qualität von Aktien bestimmt, die für ein bestimmtes Thema wichtig sind.
- Thematische Relevanzbewertung: Verwendet eine Kombination aus Umsatzdaten und einer umfassenden Analyse weiterer Datenquellen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz wird ermittelt, wie wichtig ein Unternehmen für eine Anlagethema ist.
- ESG-Screening und Integration: Einschließlich des Ausschlusses von Geschäftsaktivitäten, globalen Normen, Kontroversen und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen („PAI“), deren Umfang von unserem eigenem Nachhaltigkeitsresearch definiert wird.
Checkliste: 5 gute Gründe für unsere Themen-ETFs
Klarer Themenfokus
Die Welt um uns herum verändert sich und bietet Chancen für thematische Anlagelösungen. Unsere Themen-ETFs investieren regelbasiert in diese Zukunftstrends.
Durch unsere Scoring-Prozesse zielen wir darauf, die Trends thematisch rein abzubilden: Also die Unternehmen zu berücksichtigen, die wirklich wichtig für die Themen sind oder die davon in besonderem Maße profitieren könnten. So können Anleger gezielt an der Entwicklung zentraler Zukunftstrends teilhaben.
Attraktive Renditechancen
Unsere thematischen Anlagestrategien zielen darauf, Zugang zu möglichen Gewinnern der Trends zu erhalten – und die möglichen Verlierer zu vermeiden. Damit sollen die Themen-ETFs bessere risikobereinigte Renditen erzielen als der breite Markt.
Nachhaltige Ausrichtung
Die Fonds werden gemäß der Offenlegungsverordnung SFDR als Artikel-8-Fonds klassifiziert. Sie lassen Nachhaltigkeitsanalysen in ihren Anlageprozess einfließen und berücksichtigen ökologische und/oder soziale Aspekte bei der Titelauswahl. Mindestens 50 % des Nettovermögens der Fonds werden in Wertpapieren angelegt, die unter Bezugnahme auf Bewertungen, wie z. B. ESG-Ratings externer Agenturen oder Nachhaltigkeitsrating von Fidelity, als nachhaltig gelten.
Aktive Stärke
Der langfristige Anlageansatz von Fidelity eignet sich bestens für das thematische Investieren. Unsere Fondsmanager und Analysten blicken über kurzfristige Ereignisse hinaus, um attraktive, langfristige Wachstumschancen zu identifizieren.
Die Themen-ETFs gründen auf dieser aktiven DNA. Als Grundlage für die regelbasierte Anlage nutzen sie die Erkenntnisse unserer Analysten. Dabei fließt auch unser umfassendes Nachhaltigkeits-Research ein.
Breite Wahlmöglichkeiten
Eine Fülle neuer Entwicklungen in Bereichen wie Transport, Energie und digitale Infrastruktur werden unser Leben prägen. Viele dieser aufkommenden Themen verändern die Wirtschaft und treiben das Wachstum voran.
Die globalen Research-Teams von Fidelity verfügen über das nötige Fachwissen, um relevante Anlagethemen frühzeitig zu erkennen. Sie haben fünf Trends identifiziert, die sie für besonders wichtig halten. Das eröffnet Anlegern die Wahl aus sehr unterschiedlichen Themen-ETFs – mit einem gemeinsamen Nenner: Alle investieren in die Welt von morgen.
Aktive Akzente setzen
Mit ETFs, die nicht dem Trend folgen, sondern ihn vorgeben. Das Beste aus zwei Welten.
Nachhaltige ETFs
Nachhaltiges Anlegen in Aktien und Anleihen ist ein stabiler Trend, der sich auch hinsichtlich der Rendite auszahlen kann.
Dividendenorientierte ETFs
Dividenden sind eine Alternative für Aktienanleger, die sich regelmäßige Erträge und Chancen auf eine attraktive Wertentwicklung wünschen.
Wichtige Informationen
Chancen
- Die ETFs orientieren sich an zugrundeliegenden Aktienindizes. So können Anleger breit gestreut und kostengünstig an der Marktentwicklung teilhaben.
- In die ETFs fließen die Erkenntnisse unserer spezialisierten Analysten ein. Auf dieser Grundlage zielen wir auf ein verbessertes Chancen-Risiko-Profil.
- Anleger können zwischen ETFs mit globaler Ausrichtung und mit regionalem Schwerpunkt wählen.
- Anleger können die günstigen Kosten und Vorteile von ETFs in vollem Umfang nutzen.
Risiken
- Der Wert der ETFs kann sowohl steigen als auch fallen. Anleger können auch weniger als den ursprünglich eingezahlten Betrag zurückbekommen.
- Eine bessere Entwicklung als die zugrundeliegenden Aktienindizes wird nicht garantiert. Die Wertentwicklung kann auch unter derjenigen der Indizes liegen.
- Einige der ETFs investieren ganz oder teilweise in Schwellenländer. Für diese bestehen besondere politische und wirtschaftliche Risiken.
- Die ETFs können einen Teil der Anlagen in Fremdwährungen halten. Änderungen der Wechselkurse können zu Wertverlusten führen.
Bei dieser Unterlage handelt es sich um Werbung. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes. Sie erhalten diese Unterlagen in Deutschland kostenlos über FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main oder www.fidelity.de. Die FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen, erteilt keine Anlageempfehlung/ Anlageberatung und nimmt keine Kundenklassifizierung vor. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine zuverlässigen Indikatoren für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Aufgrund von geringer Liquidität in vielen kleineren Märkten können Fonds, die in Schwellenländern anlegen, größerer Volatilität ausgesetzt und daher Verkaufsrechte in extremen Situationen begrenzt sein. Fremdwährungsanlagen unterliegen Wechselkursschwankungen. Die genannten Unternehmen dienen zu rein illustrativen Zwecken. Dies stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der jeweiligen Werte dar und die Unternehmen können ggf. nicht mehr zu den Fondsbestandteilen zählen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Fidelity stellt lediglich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit, erteilt keine Anlageempfehlung / Anlageberatung auf Grundlage individueller Umstände. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.
Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Stand, soweit nicht anders angegeben: September 2022. MK14474
Unsere ETFs kaufen
Hier können Sie direkt in unsere ETFs investieren:
Fidelity
ING Bank
comdirect
extraETF
Oder Sie finden uns bei einer anderen Plattform Ihrer Wahl.
Rechtliche Hinweise
- Impressum
- Rechtliche Hinweise
- Datenschutzhinweise
- Cookie-Richtlinien
- Bericht über die Ausführungsqualität der FIL Fondsbank GmbH
- Abstimmungsverhalten der FIL Fondsbank GmbH
- Informationen zur Nachhaltigkeit der FIL Fondsbank GmbH
- Risikohinweise
- Anlegerinformationen und Fondspreise mit Ertrags- und Steuerdaten