Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Die Rolle chinesischer Onshore-Anlagen im Portfolio
Fast 20 Prozent der Weltbevölkerung ist in China zu Hause. Das sind rund 1,4 Milliarden potenzielle Verbraucher mit steigenden Einkommen. Das BIP liegt bei rund 13,6 Billionen US-Dollar1 und ist nach dem amerikanischen somit das zweitgrößte der Welt.
China ist längst globaler Wachstumstreiber: Zwischen 2019 und 2024 wird das Land für rund 28 Prozent des globalen Wirtschaftswachstums verantwortlich sein, die USA hingegen nur für zehn Prozent, errechnet der Internationale Währungsfonds.2
Chinesische Papiere nur gering korreliert
Doch nicht nur das Wachstum spricht für China. Die mächtige Führung des Landes sorgt dafür, dass sich die Dynamik der chinesischen Wirtschaft deutlich von anderen asiatischen und Schwellenmärkten unterscheidet. China ist also ein nützliches Mittel zur Diversifizierung:
Sie kennen jemanden, den dieses Video auch interessieren könnte?
Attraktives Renditepotenzial
Auch die Renditen chinesischer Papiere sind attraktiv. Durch die zunehmende Aufnahme chinesischer Aktien in große Indizes ist mit erheblichen Zuflüssen zu rechnen, was Unternehmen zugutekommt und die Renditen stützt. Und die Renditen chinesischer Staatsanleihen etwa schlagen die Renditen anderer großer Volkswirtschaften um Längen:
Chinesische Staatsanleihen mit höheren Renditen
Renditen 10-jähriger Staatsanleihen im Vergleich
--HIGHCHARTS--
Quelle: Bloomberg, Fidelity International, März 2020. Dargestellt ist die Performance von Bloomberg Anleihe-Indizes.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Richtwert für zukünftige Erträge.
Was spricht für eine reine China-Allokation
Es gibt nach wie vor erhebliche Hürden für ausländische Anleger sowie Besonderheiten am Markt, die für Anleger ohne eine tiefe Marktkenntnis schnell zum Stolperstein werden können. In diesem Artikel steigen wir tiefer ein in die Argumente für und gegen eine reine China-Allokation in einem Portfolio.
Sie haben Fragen?

Bettina Bosch
Head of Fund Buyer Business | 06173 / 509 3218 | bettina.bosch@fil.com

Marco Näder
Director – Fund Buyer Business | 06173 / 509 3460 | marco.naeder@fil.com

Eva Roure
Key Account Manager – Fund Buyer Business | 06173 / 509 3444 | eva.roure@fil.com

Niclas Nink
Key Account Manager – Fund Buyer Business | 06173 / 509 3449 | niclas.nink@fil.com
Quellen
1 Weltbank (https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD?locations=CN), Stand: 2018, neuste verfügbare Daten per Mai 2020.
2 IWF via Reuters (https://www.reuters.com/article/us-economy-global-kemp-column/china-has-replaced-u-s-as-locomotive-of-global-economy-kemp-idUSKBN1XF211), Stand: Oktober 2019.
Wichtiger Hinweis
* Weitere Informationen für institutionelle Anleger, teilweise in englischer Sprache
Diese Informationen richten sich nur an professionelle Investoren und stellen keine geeignete Grundlage für Privatanleger dar. Die Inhalte wurden von Fidelity International erstellt und dürfen ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert oder veröffentlicht werden.
Der Wert von Anlagen und der daraus erzielte Ertrag kann fallen oder steigen, sodass Sie möglicherweise einen geringeren Betrag als den Anlagebetrag zurückerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Richtwert für zukünftige Erträge. Anlagen in Schwellenländern können volatiler sein als in anderen entwickelteren Märkten. Fremdwährungsanlagen können durch Änderungen der Wechselkurse beeinflusst werden. Der Preis von Anlagen in Anleihen wird durch Zinsschwankungen, Änderungen in der Bonität von Anleiheemittenten und anderen Faktoren wie Inflation und Marktdynamik beeinflusst. Im Allgemeinen sinkt der Kurs einer Anleihe, wenn die Zinssätze steigen. Das Ausfallrisiko hängt von der Fähigkeit des Emittenten ab, Zinszahlungen zu leisten und das Darlehen bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Das Ausfallrisiko kann daher sowohl zwischen verschiedenen staatlichen Emittenten als auch zwischen verschiedenen Unternehmensemittenten variieren.
Fidelity stellt lediglich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit. Anlageempfehlungen erfolgen auf Basis gesondert abgeschlossener Verträge. Fidelity International bezeichnet den Unternehmensverbund, der als globale Investment-Management-Organisation Informationen zu Produkten und Dienstleistungen in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Sichtweisen beziehen sich auf den Tag der Veröffentlichung und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern bzw. von den aktuellen Einschätzungen bei Fidelity abweichen. Die Nennung von bestimmten Einzeltiteln dient ausschließlich zur Illustration und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere dar. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity-International-Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited. Jegliche hier unter Umständen angegebene Wertentwicklung darf Privatanlegern aufgrund der gesetzlichen Veröffentlichungsrichtlinien in Deutschland nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments „Wesentliche Anlegerinformationen“ und des veröffentlichten Verkaufsprospekts, des letzten Geschäftsberichts und – sofern nachfolgend veröffentlicht – des jüngsten Halbjahresberichts getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Sie erhalten diese Unterlagen kostenlos bei FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder unter www.fidelity.de.
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für den Bereich betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, sofern nicht anders angegeben: April 2020.
MK10992