Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

ETFs von Fidelity

Aktives Research, innovative ETFs

Unsere ETFs + ETPs
-

Ausgefeilter Portfolioaufbau

Fidelity ETFs verfolgen bei Anlagenauswahl und Portfolioaufbau einen ausgefeilten Ansatz, der speziell auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist.

-

Das Beste aus zwei Welten

Nutzen Sie Fidelitys Kompetenz bei aktiven Investments und nachhaltigem Research – und profitieren Sie von den Kosten- und Transparenzvorteilen passiver ETFs.

-

Kundenorientierte Lösungen

Die ETFs balancieren aktive und passive Elemente aus. Sie sind darauf ausgelegt, Anlegern spezifische, konsistente und wiederholbare Ergebnisse zu liefern.

Zugang zu unseren Research-Ergebnissen

Unsere ETFs haben wir als Alternative zu Core-Indexfolgern konzipiert: als eigenständige Anlagelösungen oder als Bausteine für die Vermögensallokation. Die systematischen Fidelity Sustainable Research Enhanced Equity- und Sustainable Fixed Income-ETFs zielen darauf ab, Markt-Beta und -Alpha aus der Anlageauswahl zu liefern. Die regelbasierten Fidelity Thematic- und Quality Income-ETFs investieren rein passiv in bestimmte Anlageformen. Alle vier Produktreihen verwenden ausgefeilte Prozesse für den Portfolioaufbau, die unerwünschte und vom Markt abweichende Konzentrationsrisiken verringern sollen.

-

Nur zu Illustrationszwecken. Quelle: Fidelity International, 2023. 

Wertschöpfung durch fundamentales Research

Die Kapitalmärkte kämpfen mit den Auswirkungen der Polykrise. Zugleich sieht sich die Menschheit existenziellen Herausforderungen gegenüber, etwa beim Klimawandel. Daher ist die Zeit reif für die Suche nach Lösungen, die über rein passive Indexfolger hinausgehen. Research-Erkenntnisse sind heute wertvoller denn je für Anleger, die ihre finanziellen und nicht-finanziellen Ziele erreichen wollen.

Ein solches fundamentales Research ist Teil unserer DNA. Die Erkenntnisse unserer Analysten haben nachweislich über längere Zeiträume hinweg Mehrwerte geschaffen. Zudem können wir eine belegbare Erfolgsbilanz vorweisen, wenn es um positive Veränderungen im Unternehmensverhalten durch aktives Engagement geht. Nehmen Sie die technologischen Möglichkeiten unserer globalen Research-Plattform hinzu: Auf dieser Grundlage können wir Anlegern eine Palette kosteneffizienter ETFs anbieten, die zu einer besseren finanzielle Zukunft beitragen können.

-

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. Nur zu Illustrationszwecken.

Quelle: Fidelity International, 31. Dezember 2022. Die Grafik zeigt den kumulierten Mehrwert im Vergleich zu den regionalen Indizes seit dem 1. Januar 2010. Die relativen Renditen sind nach der Marktkapitalisierung der Unternehmen gewichtet, die entweder als buy/outperform oder sell/underperform eingestuft werden.

  • Die Zentralbanken müssen nun ein Gleichgewicht zwischen Finanzstabilität und Preisstabilität finden, was bedeutet, dass die Inflation noch länger anhalten kann. Die Renditeniveaus sind jedoch attraktiver geworden – sowohl bei Qualitätsaktien als auch bei festverzinslichen Wertpapieren. Die Fed ist in ihrem Zinserhöhungszyklus weiter fortgeschritten, und die US-Wirtschaft erweist sich als relativ widerstandsfähig. Der Fidelity US Quality Income ETF ist so positioniert, dass er davon profitieren kann.
  • Höhere Renditen geben Anleihen wieder ein Diversifikationspotenzial zu Aktien. Das fehlte 2022 weitgehend, als die wichtigsten Zentralbanken der Industrieländer die Zinsen drastisch anhoben. Der Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris-Aligned Multifactor UCITS ETF ist so positioniert, dass er dieses Potenzial bietet.
  • Der Trend zu nachhaltigen Anlagen nimmt weiter zu, besonders bei institutionellen Investoren. Wir gehen davon aus, dass dies nachhaltigen Unternehmen zugutekommen wird – und auch Firmen, die sich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit befinden. Denn die regulatorischen Rahmenbedingungen verändern sich 2023 weiter in diese Richtung. Der Fidelity US Sustainable Research Enhanced ETF dürfte davon profitieren, zumal die US-Regierung in der zweiten Jahreshälfte 2022 den Inflation Reduction Act verabschiedet hat.
  • Thematische Anlagen haben 2022 unter der Schwäche des Faktors "Wachstum" gelitten. Die Bewertungen sind jedoch attraktiver geworden. Die langfristigen Themen bleiben in vielen Bereichen intakt und attraktiv, selbst wenn das globale Wachstum insgesamt unter Druck steht. So erwarten wir beispielsweise beim Fidelity Digital Health ETF, dass er vom zunehmenden Druck der Altersentwicklung auf die Gesundheitssysteme profitieren wird.
  • 2022 war ein erfolgreiches Jahr für OGAW-ETFs, denen rund 90 Mrd. US-Dollar Anlagegelder zuflossen: Denn die Anleger suchten Zugang zu kostengünstigen Lösungen. Unserer Einschätzung nach werden ETFs, die aktive Erkenntnisse einbeziehen, im Jahr 2023 beliebter werden. Die Anleger kämpfen angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds darum, eine überdurchschnittliche Wertentwicklung ("Alpha") zu generieren.

Quelle: Fidelity International, 1. Januar 2023.

Fidelity ETF-Palette

Fidelity ETFs zielen durch regelbasierte Anlagestrategien auf wiederholbare Ergebnisse. Dabei bauen wir auch auf umfassende eigene Research-Ergebnisse auf unserer globalen Anlageplattform.

Quality Income ETFs

Sie streben eine erhöhte Dividendenrendite an: durch ein breitgefächertes passives Engagement in hochwertige Unternehmen.

Sustainable Research Enhanced Equity ETFs

Auf Regionen ausgerichtetes Beta-Engagement, angereichert mit den aktiven Erkenntnissen unserer globalen Investmentplattform.

Sustainable Fixed Income ETFs

ETFs auf führende Anleihenindizes, die das aktive Wissen der globalen Fidelity-Teams für festverzinsliche und nachhaltige Anlagen nutzen.

Themen-ETFs

Passives Engagement in hochwertige Unternehmen, die von langfristigen Wirtschaftstrends profitieren können.

" Wir sind überzeugt, dass wir dank unserer DNA als aktiver Manager Kunden mit ETF-Portfolio-Lösungen einen Mehrwert bieten können."

Nick King - Leiter ETFs, Fidelity International

-

ETFs bei Fidelity: ein Blick hinter die Kulissen

Das richtige Produkt ist immer das, mit dem sich die Ziele eines Kunden am effizientesten erreichen lassen: Davon sind wir bei Fidelity überzeugt. Unser Expertenteam hat im Dialog mit den Kunden eine bedarfsgerechte Palette von ETFs entwickelt, die wichtige Bausteine für ausgewogene Portfolios liefern können. In diesem Beitrag gehen wir auf einige der Aspekte ein, die Fidelity ETFs von anderen Produkten abheben.

Weiterlesen

Sprechen Sie uns an

Tim Breitbach

Head of ETF Distribution, DACH

06173 - 747 3112

E-Mail schreiben Rückruf anfordern
-

Wichtige Informationen 

  • Dies ist eine Marketingmitteilung. Diese Informationen dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Der Wert von Anlagen und deren Erträge können sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie/der Kunde möglicherweise weniger zurückerhalten, als Sie/er investiert hat.
  • Bei den Beispielen handelt es sich möglicherweise um angenommene Zahlen, die nur zur Veranschaulichung dienen.
  • Die beworbenen Anlagen beziehen sich auf den Erwerb von Anteilen oder Aktien eines Fonds und nicht auf einen bestimmten Basiswert, der sich im Besitz des Fonds befindet.
  • Diese Fonds können in Überseemärkten investieren, so dass der Wert der Anlagen durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden kann.
  • Diese Fonds können in Schwellenländern investieren, die volatiler sein können als andere, weiter entwickelte Märkte.
  • Sub-Investment-Grade-Anleihen gelten als riskantere Anleihen. Sie haben ein erhöhtes Ausfallrisiko, das sowohl die Erträge als auch den Kapitalwert des Fonds, der in sie investiert, beeinträchtigen kann.
  • Aufgrund der höheren Ausfallwahrscheinlichkeit ist eine Anlage in Unternehmensanleihen im Allgemeinen weniger sicher als eine Anlage in Staatsanleihen.
  • Diese Fonds können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen bzw. werden diese wahrscheinlich aufweisen.
  • Währungsabsicherungen können eingesetzt werden, um das Risiko von Verlusten aus ungünstigen Wechselkursschwankungen bei Anlagen in Währungen, die von der Handelswährung abweichen, erheblich zu verringern. Die Absicherung hat auch den Effekt, das Potenzial für Währungsgewinne zu begrenzen.
  • Die Fokussierung des Anlageverwalters auf Wertpapiere von Emittenten, die ESG-Merkmale aufweisen oder nachhaltige Anlagen sind, kann die Anlageperformance der Fonds im Vergleich zu ähnlichen Fonds ohne eine solche Fokussierung günstig oder ungünstig beeinflussen. Bei der Entscheidung, in die beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Merkmale oder Ziele des beworbenen Fonds, wie sie im Verkaufsprospekt beschrieben sind, berücksichtigt werden. Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten werden gemäß SFDR unter https://www.fidelity.de/fidelity-articles/themen-im-fokus/klassifizierung-offvo/ bereitgestellt.
  • Bei bestimmten Anteilsklassen können die jährlichen Verwaltungsgebühren und Kosten aus Ihrem Kapital und nicht aus den vom Fonds erwirtschafteten Erträgen entnommen werden. Dies bedeutet, dass jegliches Kapitalwachstum des Fonds durch die Gebühr reduziert wird. Ihr Kapital kann sich im Laufe der Zeit verringern, wenn das Wachstum des Fonds dies nicht ausgleicht.
  • Bestimmte Anteilsklassen können Dividenden aus dem Kapital zahlen. Dies bedeutet, dass sich das Kapital im Laufe der Zeit verringern kann, wenn das Wachstum des Fonds dies nicht kompensiert.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds entspricht unter Umständen nicht der Wertentwicklung des von ihm nachgebildeten Index, was unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren und Kosten sowie Steuern zurückzuführen ist.
  • Die Wertentwicklungsdaten basieren auf dem Nettoinventarwert (NIW) der einzelnen ETFs, der möglicherweise nicht mit dem Marktpreis des ETFs übereinstimmt. Einzelne Anteilseigner können Renditen erzielen, die von der Wertentwicklung des NIW abweichen.
  • Die Fonds unterliegen Gebühren und Kosten. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.

Solactive AG ("Solactive") ist der Lizenzgeber des Solactive Paris Aligned Global Corporate USD Index (der "Index"). Die Finanzinstrumente, die auf dem Index basieren, werden von Solactive in keiner Weise gesponsert, unterstützt, gefördert oder verkauft und Solactive gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung, Garantie oder Gewährleistung in Bezug auf: (a) die Ratsamkeit einer Investition in die Finanzinstrumente; (b) die Qualität, Genauigkeit und/oder Vollständigkeit des Index; und/oder (c) die Ergebnisse, die eine natürliche oder juristische Person durch die Verwendung des Index erzielt oder erzielen wird. Solactive behält sich das Recht vor, die Berechnungs- oder Veröffentlichungsmethoden für den Index zu ändern. Solactive haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung (oder die Unmöglichkeit der Nutzung) des Indexes entstehen.

Die Bestände können von denen im angegebenen Index abweichen. Aus diesem Grund wird der Vergleichsindex nur als Referenz verwendet.

Es handelt sich um eine Marketing-Information. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes, welche auf dieser Webseite erhältlich oder bei den hier genannten Postadressen erhältlich sind. Professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main. Privatanleger: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main. Anleger im Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main. Im Text genannte Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Stand, soweit nicht anders angegeben: Mai 2023. 

CEM23UK0306/ MK15275

Sie sind professioneller Kunde und wünschen einen Rückruf?

Rückruf anfordern