Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Kapitalmarkt-Blog
Nach dem Brexit, vor dem Boom: Warum britische Aktien spannend werden
Brexit-Chaos und Pandemie, Lockdowns, leere Supermarktregale und dann auch noch die Virus-Mutation: Es wundert nicht, dass die Briten in einer Rezession von historischem Ausmaß stecken.
Gamestop und die Folgen: Kein Grund zur Panik
Kleinanleger verabreden sich im Internet zum Aktienkauf, um Hedgefondsmanagern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Klingt wie aus einem Wirtschaftskrimi, funktionierte jüngst aber tatsächlich.
Bidens 3-Billionen-Dollar-Sieg
Beim Sturm auf das US-Kapitol ging das Ergebnis der Senatswahlen in Georgia fast unter. Dabei bescherte es dem künftigen US-Präsidenten Joe Biden einen so unerwarteten wie richtungsweisenden Sieg.
Streuen: Selbst, wenn es wehtut
Traditionelle Anleihen fallen für die Diversifikation eines Portfolios immer häufiger aus. Investoren, die zu Alternativen greifen, müssen damit womöglich auf Rendite verzichten. Entscheidend sind Anlageprodukte mit geringerer Korrelation.
Mein Wort des Jahres 2021: Sektorrotation
Seit Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus verfügbar sind, rotieren Investoren ihre Aktienpositionen kräftig durch. Nach den Krisengewinnern der ersten Welle könnten bald zyklische Substanzwerte haussieren.
RCEP: Asiens neuer Handelspakt erhöht Druck auf Europa
In Asien ist gerade ein Handelspakt entstanden, mit dem sich Dynamik und Wirtschaftsmacht weiter von Westen nach Osten verlagern dürften. Das betrifft Anleger in allen Märkten – von Asien bis Amerika, von Aktien bis Devisen.
US-Wahlen bringen mehr Klarheit als erwartet
Zwar wird das Rennen um den Senat erst bei Stichwahlen im Januar entschieden, und der amtierende Präsident Donald Trump hat seine Niederlage noch nicht öffentlich akzeptiert.
Warten auf die Inflation
In den vergangenen Monaten sind die Verbraucherpreise kaum gestiegen, in manchen Regionen sogar gefallen.
Regulierung bietet Chancen für Technologie-Anleger
Die mittlerweilie immense Marktmacht der große Technologiekonzerne bewegt die Politik jetzt, Fragen zu Wettbewerbsrecht, Datenschutz und Desinformation anzugehen. Entgegen der allgemeinen Erwartung könnte das für Anleger ein Glücksfall sein.
Die Zukunft der Tech- Unternehmen
Technologieunternehmen wie Apple, Amazon und Alphabet haben den Alltag vieler Menschen verändert. Doch der technische Fortschritt geht weiter. Welche Megatrends prägen die Branche? Und welche Unternehmen treiben die Entwicklungen voran?
Der Preis der Corona-Rettungspakete
Die Gesundheitsbranche, Notenbanken und Regierungen kämpfen gemeinsam gegen die Ausbreitung des Coronavirus und die Auswirkungen der Lungenkrankheit Covid-19 an.
Bodenbildung noch nicht in Sicht, Chancen aber schon
Die Weltwirtschaft ist umgeben von dichtem Nebel; die Märkte fahren nahezu blind.
Öl bricht ein: Warum die Märkte weiche Knie bekommen
Der Ölpreis hat dem doppelten Druck aus Corona-Krise und OPEC-Streit nachgegeben und seinen größten absoluten Tagesverlust in der Geschichte verzeichnet. Das könnte bald die Inflation und sogar ganze Volkswirtschaften merklich belasten.
Ergebnisse gefunden