Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Analysten-Umfrage 2023: Licht am Ende des Tunnels

Der Krieg in der Ukraine, massiv gestiegene Energiekosten, hohe Inflation und anhaltende Lieferengpässe in der Spätphase der Covid-Pandemie belasten Unternehmen in diesen Tagen. Doch die blasen keine Trübsal, sondern bereiten sich auf die Zeit vor, in der die Konjunktur wieder anzieht. Denn tatsächlich erwarten viele schon im zweiten Halbjahr die Trendwende zu neuem Wachstum. Das ist die positive Nachricht der aktuellen Fidelity Analysten-Umfrage. 

Fidelity Analysten-Umfrage: Barometer für weltweite Geschäftserwartungen 

Kurz vorm Jahreswechsel fragen wir regelmäßig unsere Analystinnen und Analysten weltweit, wie Unternehmen die Lage für die kommenden zwölf Monate einschätzen. 152 Fidelity-Analysten aus aller Welt haben sich an der aktuellen Umfrage beteiligt. Sie alle tauschen sich regelmäßig mit dem Management der Unternehmen, Lieferanten, Kunden und Mitbewerbern aus, führen jedes Jahr viele tausend Gespräche und gewinnen so einen detaillierten Einblick in das Geschehen, die Lage und die Pläne der Unternehmen vor Ort. Die Analysten-Umfrage ist damit ein einzigartiges Barometer für die Geschäftserwartungen bei Unternehmensentscheidern der wichtigsten Wirtschaftsregionen und Branchen.

Die Kernbotschaften der Analysten in diesem Jahr lauten: Die Stimmung in der Wirtschaft ist weltweit signifikant besser als die aktuelle Lage. Besonders groß ist der Optimismus in China, wo mit dem Ende der Null-Covid-Politik ein neuer Aufschwung möglich scheint. Und: In Sachen Nachhaltigkeit wachsen die Fortschritte beim Klimaschutz. Das Bewusstsein für Artenschutz und biologische Vielfalt dagegen ist in den Unternehmen noch sehr gering. 

Die Ergebnisse im Detail:

Weltkonjunktur: Neustarten

Mitten in der Wirtschaftskrise bereiten sich Unternehmen weltweit schon wieder auf den nächsten Aufschwung vor.

China: Das Land der Konjunkturoptimisten

Nirgendwo auf der Welt blicken Unternehmen derzeit so positiv und selbstbewusst nach vorn wie in China, berichten unsere Analysten.

Nachhaltigkeit: Viel fürs Klima, wenig für den Artenschutz

ESG-Strategien gehören nach Einschätzung unserer Analysten endgültig zum Standard in der Wirtschaft. Allerdings setzen die Unternehmen Nachhaltigkeit vielfach mit dem Ziel der Dekarbonisierung gleich.

Unternehmen: Zwischen Krisenmodus und Investitionen

Die Stimmung in Unternehmen ist besser als die Lage, berichten Fidelity-Analysten. Doch Vorsicht: Noch ist der Aufschwung nicht da – und Unternehmen könnten ziellos durch die Krise steuern.

Mehr erfahren
-
-

China: Neues Wachstum statt „Null Covid“?

China hat mit seinem abrupten Ende der Null-Covid-Politik die Zeichen wieder auf Wachstum gestellt. Das eröffnet Investoren die lang ersehnte Perspektive auf stabilere Zeiten.

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren