Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Produkte & Services
Fonds verschiedener Anbieter
Fonds von Fidelity
Depotlösungen
Fidelity Wealth Expert
Themen & Märkte
Themen im Fokus
Veranstaltungen & Web-Seminare
Veranstaltungen & Web-Seminare
Web-Seminare für Privatanleger Web-Seminare für Professionelle Anleger
Newsroom
Wissen
Tipps & Strategien
Anlegen im Detail
Anlegen im Detail
Sparen Regelmäßig Sparen Wie funktioniert ein Sparplan Sparen mit VL FAQs Glossar
Fonds & Depots
Lebenssituationen
Professionelle Anleger
Vertriebspartner
Institutionelle Anleger
Institutionelle Anleger
Übersicht Anlagestrategien Anlagethemen Fidelity Answers China im Fokus
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Vorsorge
Übersicht bAV News FondsPensionsplan Zeitwertkonten Kapitalanlage Insolvenzsicherung
Themen & Lösungen
Industrie
Hohe Rohstoffpreise hemmen derzeit noch die Entwicklungen im Industriesektor, die Pandemie-Schäden scheinen überwindbar. Neue regulatorische Maßnahmen bringen nicht nur Vorteile.
Produktion lebt langsam auf
Die Analysten für den Industriesektor blicken optimistisch auf das Jahr 2021. Das größte Risiko sehen sie in erneuten Lockdowns, die die Nachfrage beeinträchtigen. In den USA machen hingegen die neue Regierung und die Kongressmehrheit der Demokratischen Partei Hoffnung auf den Aufschwung. „Die Voraussetzungen für stärkere staatliche Anreize in den USA und insbesondere auf die Energiewende ausgerichtete Maßnahmen sind treibende Faktoren“, sagt einer unserer Analysten mit Ausrichtung auf den Sektor Investitionsgüter.
Aber höhere Ausgaben lassen die Preise steigen. Daher glauben rund zwei Drittel der Analysten, dass der Teuerungsdruck die Kostenbasis der Unternehmen in diesem Jahr erhöhen wird. Das dürfte die Gewinnmargen einiger Unternehmen schmälern. Die Erträge von Automobilherstellern und Fluggesellschaften beeinträchtigen vor alle teurere Rohstoffe.
Neue regulatorische Vorgaben werden voraussichtlich alle zu spüren bekommen, allerdings werden sich diese unterschiedlich auswirken. Einer unserer Analysten für den europäischen Industriesektor verweist auf „strengere Vorschriften für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und gleichzeitig stärkere Anreize für Elektrofahrzeuge".
Fazit
Die meisten Industrieunternehmen dürften von höheren Infrastrukturausgaben und staatlichen Anreizprogrammen profitieren. Im späteren Jahresverlauf sollten sich auch die Aussichten für Fluggesellschaften verbessern, wenn der Reiseverkehr wieder belebt wird.
Der Wert von Anlagen und der daraus erzielte Ertrag kann fallen oder steigen, sodass Sie möglicherweise einen geringeren Betrag als den Anlagebetrag zurückerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Richtwert für zukünftige Erträge. Anlageentscheidungen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden, welche zusammen mit weiteren rechtlichen Dokumenten auf dieser Webseite erhältlich sind.
© FIL Limited 2021