Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Nachhaltigkeit
Zukunftsgerichtet anlegen
Zukunftsgerichtet anlegen
Philosophie Nachhaltiger Investmentansatz Verantwortungsbewusst handeln Nachhaltige Produkte Unser Engagement FAQs
Produkte & Services
Fonds verschiedener Anbieter
Fonds von Fidelity
Depotlösungen
Fidelity Wealth Expert
Themen & Märkte
Themen im Fokus
Veranstaltungen & Web-Seminare
Veranstaltungen & Web-Seminare
Web-Seminare für Privatanleger Web-Seminare für Professionelle Anleger
Newsroom
Wissen
Tipps & Strategien
Anlegen im Detail
Anlegen im Detail
Sparen Regelmäßig Sparen Wie funktioniert ein Sparplan Sparen mit VL FAQs Glossar
Fonds & Depots
Lebenssituationen
Professionelle Anleger
Vertriebspartner
Institutionelle Anleger
Institutionelle Anleger
Übersicht Anlagestrategien Anlagethemen Fidelity Answers China im Fokus
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Vorsorge
Übersicht bAV News FondsPensionsplan Zeitwertkonten Kapitalanlage Insolvenzsicherung
Was ist ein ETF?
ETF steht für Exchange Traded Fund und ist die gebräuchliche Abkürzung für einen börsengehandelten Investmentfonds.
Warum kann es sinnvoll sein, in passive Fonds (ETFs) zu investieren?
Die Vorteile einer Anlage in ETFs beschreiben wir ausführlich auf unserer Seite „Anlegen in ETFs“.
Für welchen Anlagehorizont eignen sich ETFs?
ETFs eignen sich genau wie andere Investmentfonds besonders für die mittel- bis langfristige Geldanlage, da Fondskurse ständigen Schwankungen unterliegen.
Wie kann ich in ETFs investieren?
ETFs können Sie bei uns über Ihre Online-Depotverwaltung kaufen. Loggen Sie sich dazu einfach in Ihr Fondsdepot ein. Oder Sie rufen uns an: 06173 509-1923 (Mo.–Fr. 8 bis 18 Uhr).
Was ist der iNAV, und wie setze ich ihn ein?
Der iNAV, der indikative Nettoinventarwert eines Exchange Traded Fund, ermöglicht es Anlegern, die Kurse, die sie von Maklern erhalten, mit einer minutengenauen Schätzung des Nettoinventarwerts des Fonds zu vergleichen. Durch den iNAV erreichen ETFs ein höheres Niveau an Transparenz und Vergleichbarkeit als nicht börsennotierte offene Investmentfonds, die ihren Nettoinventarwert üblicherweise einmal pro Tag berechnen. iNAVs werden mindestens einmal pro Minute berechnet. Dazu werden die Marktkurse der zugrunde liegenden Bestandteile eines Fonds und andere im Fonds enthaltene liquide Vermögenswerte herangezogen. Reuters oder Bloomberg stellen die iNAVs für alle in Europa notierten ETFs zur Verfügung.
Was geschieht mit den ausgeschütteten oder thesaurierten Dividenden?
Bei thesaurierenden Fonds werden Bardividenden (ausgeschüttete Dividende abzüglich der Körperschaftsteuer) reinvestiert. Dies bedeutet, dass für den thesaurierten Dividendenbetrag die jeweilige Aktie nachgekauft wird. Der Anteilseigner partizipiert an der Dividende durch den Kursgewinn des Fondsanteils. Einen Sonderfall bilden hier die Swap-basierten ETFs.
Bei ausschüttenden Aktien-ETFs werden zugeflossene Dividenden nach Geschäftsjahresende einmal jährlich, halbjährlich oder quartalsweise an den Anteilseigner ausgezahlt.
Wie kommt ein Unterschied zwischen dem ETF-Preis und dem Indexstand zustande?
Im Falle von thesaurierenden Fonds wird die Bardividende reinvestiert. Zum offiziellen Thesaurierungstermin (Reinvestitionstermin) müssen allerdings Kapitalertragssteuern und Solidaritätszuschlag abgeführt werden. Um diesen Betrag notiert der ETF dann unter dem Index.
Außerdem wird den Fonds täglich 1/365 der Verwaltungsgebühr entnommen. Diese ist als Verwaltungsvergütung ausgestaltet. Um diesen Betrag notieren die Fonds in der Regel zusätzlich niedriger als der Index. Bei Preisindizes werden ausgeschüttete Dividenden bzw. Zinserträge bei der Indexberechnung nicht berücksichtigt. In unseren Fonds auf Preisindizes werden Dividenden bzw. Zinseinkünfte als Cash-Anteil während des Geschäftsjahres angesammelt und zum jeweiligen Geschäftsjahresende an den Anteilseigner ausgeschüttet. Somit notiert der Fonds im Lauf des Geschäftsjahres über dem Index und fällt nach der Ausschüttung auf den Preisindexstand zurück.
Durch die Erzielung von Zusatzerträgen, zum Beispiel im Rahmen von Wertpapierleihegeschäften, wird der Tracking Error, der die Differenz zwischen der Wertentwicklung des Index und der Wertentwicklung des ETFs abbildet, minimiert.
Was ist der Unterschied zwischen voll replizierenden ETFs und Swap-basierten ETFs?
Voll replizierende ETFs investieren voll in die Wertpapiere des Index und werden gemäß § 209 KAGB abgebildet. Die Abbildung von Swap-basierten ETFs erfolgt gemäß § 206 KAGB. Hier wird eine möglichst exakte Nachbildung des Performanceindex durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente angestrebt.
Welche Kosten fallen beim Erwerb eines Sparplans an?
Beim Kauf eines ETF-Sparplans zahlen Sie 0,15 Prozent Transaktionskosten zzgl. Den Alternative Trading Costs (ATCs) und 0,2 Prozent Umsatzkommission. Beides errechnet sich vom jeweiligen Transaktionswert.
Sind Erträge oder Anlagewerte von ETFs garantiert oder versichert?
ETFs bieten keine garantierten Erträge, und der Anlagewert von ETFs kann Schwankungen unterworfen sein.
Sind Währungsschwankungen innerhalb des ETFs abgesichert?
Das kommt ganz auf den Fonds an. Das Währungsrisiko stellt ein Element der Portfoliorenditen dar. Allerdings gibt es auch sogenannte währungsgesicherte ETFs, wodurch Investoren ihr Währungsrisiko in einer Transaktion absichern können, ohne ein separates Währungssicherungsgeschäft überwachen und aufrechterhalten zu müssen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf den entsprechenden Produktseiten unserer Website.
Ihre Frage war nicht dabei?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
06173 509-1923
Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr KontaktDer Wert von Anlagen und der daraus erzielte Ertrag kann fallen oder steigen, sodass Sie möglicherweise einen geringeren Betrag als den Anlagebetrag zurückerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Richtwert für zukünftige Erträge. Anlageentscheidungen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden, welche zusammen mit weiteren rechtlichen Dokumenten auf dieser Webseite erhältlich sind.
© FIL Limited 2021