Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Volatilität
Covid-19: Schlimmer als 1929?
Im Oktober 1929 brechen an der New Yorker Börse die Kurse ein. Die Welt gerät in den Strudel der Wirtschaftskrise, es folgen Jahre des Elends.
Frühindikator von Fidelity zeigt kurzfristige Wachstumsdynamik auf Rekordniveau an
Trotz erneuter Mobilitätsbeschränkungen zeigen alle Teilbereiche des Frühindikators von Fidelity eine erhebliche Stärke, während die Politik sich bemüht, die Wirtschaft bis zur erhofften Einführung eines Coronavirus-Impfstoffs im Jahr 2021 zu stützen
Rationaler Überschwang: Argumente für eine „K-förmige“ Erholung
Da sich die Aktienmärkte weiterhin nahezu auf Rekordhöhen befinden, fragt sich so mancher Anleger, ob das aktuelle Niveau als „irrational" bezeichnet werden kann
Die Welt während der Krise - Expertenrunde mit Lars Feld
Die Covid-19- Pandemie hat die ganze Welt getroffen, dennoch sind die wirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlich.
Warum es sich lohnen kann, Risiken einzugehen
Turbulente Marktphasen sind nervenaufreibend. Doch wer am Kapitalmarkt höhere Risiken eingeht, wird dafür in der Regel belohnt
CIOs von Fidelity über den Öl-Crash, Marktschwankungen und was Anleger jetzt erwartet
In dieser außergewöhnlichen Woche für die Märkte diskutieren unsere CIOs über die jüngste Volatilität wegen Covid-19 und des Ölpreiskonflikts, Liquiditätsfragen und die Aussichten für die kommenden Wochen und Monate.
Coronavirus: Warum der Börsen-Crash so lange auf sich warten ließ
Warum hat es so lange gedauert, bis die Märkte nach dem Ausbruch von Covid-19 einbrachen? Ein Blick zurück auf die Marktlage um SARS und die Schweinepest gibt Hinweise.
Ergebnisse gefunden