- Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern monatlich bis zu 40 € zusätzlich zum Gehalt.
- Der Staat fördert das VL-Sparen mit bis zu 80 € im Jahr.
- Die höchsten Renditechancen bieten Sparpläne mit Investmentfonds.
Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.

Vermögenswirksame Leistungen
Arbeitgeber und Staat unterstützen Sparer dabei ihre finanziellen Ziele zu erreichen – mit Vermögenswirksamen Leistungen (VL).
Das Geschenk vom Arbeitgeber
VL-Sparplan einrichten
Sie besitzen bereits ein Fondsdepot?
Die Eröffnung eines VL-Vertrages ist nur in einem Einzeldepot möglich. Sollten
Sie haben noch kein Fondsdepot?
Erstellen Sie jetzt Ihr Fondsdepot und stellen Sie einen VL-Sparplan ein.
Vermögenswirksame Leistungen helfen Arbeitnehmern beim Vermögensaufbau. Der Arbeitgeber zahlt dafür freiwillig bis zu 40 Euro pro Monat (maximal 480 Euro pro Jahr). Eingezahlt wird sechs Jahre, anschließend beginnt eine Ruhephase, die am 31.12. des siebten Jahres endet. Danach kann das Depot weiterlaufen oder ein neuer VL-Vertrag angeschlossen werden. Mit Abstrichen in den Zulagen ist sogar eine vorzeitige Kündigung möglich. In einigen Branchen ist die Zahlung von VL durch den Tarifvertrag garantiert.

Wer bekommt VL?
Arbeitnehmer, Auszubildende, Beamte, Richter und Soldaten sollten bei ihren Arbeitgebern nach Vermögenswirksamen Leistungen (VL) fragen. Es besteht jedoch kein grundsätzlicher Anspruch. Beteiligt sich der Chef nicht am Vermögensaufbau, bleibt die Eigeninitiative und die Möglichkeit, pro Monat selbst in einen Vertrag zu zahlen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn das zu versteuernde Einkommen innerhalb der Grenze für die staatliche Arbeitnehmersparzulage liegt.
Zusätzlicher Vorteil: Staatliche Förderung
Wer bestimmte Einkommensgrenzen nicht übersteigt, erhält nach sieben Jahren zusätzlich zu dem Gesparten vom Staat eine Arbeitnehmersparzulage. Hierbei zählt nicht das Bruttoeinkommen des Einzelnen, sondern das zu versteuernde Einkommen. Familien sollten darum prüfen, ob trotz eines hohen Bruttoeinkommens durch Freibeträge die Voraussetzungen der Arbeitnehmersparzulage erfüllt sind.
Im Zweifel hilft ein Steuerberater, die Frage zu beantworten. Bei Fondssparplänen liegt die staatliche Förderung zum Beispiel aktuell bei 20 Prozent einer jährlichen Anlagesumme von 400 Euro – also 80 Euro Zulage pro Jahr.
VL–Sparen mit Fonds
Besonders attraktiv ist VL-Sparen mit Fonds - aufgrund ihres längerfristigen Anlagehorizonts und ihrer Risikoverteilung in unterschiedliche Anlageformen. Speziell Aktienfonds haben in der Vergangenheit zum Teil von überdurchschnittlichen Renditechancen an den Märkten profitiert.
Der Bundesverband Investment und Asset-Management (BVI) hat berechnet: VL-Fondssparpläne mit deutschen Aktienfonds kamen in den vergangenen 50 Jahren auf eine Durchschnittsrendite von 7,48 Prozent. Bezogen auf den Zeitraum von sechs Jahren, in denen ein VL-Vertrag bespart wird, wären so aus 2.880 Euro Sparsumme (40 Euro monatlich) nach sieben Jahren rund 4.367 Euro geworden.1

1 Quelle: BVI Statistik, Stand 22.05.2020
Warum sieben Jahre? Um die Arbeitnehmersparzulage zu bekommen, muss der Vertrag nach der Ansparzeit bis zum Ende des siebten Jahres ruhen. Erst dann wird geprüft, ob und wie lange ein Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage bestand. Sind die Kriterien erfüllt, wird dem Sparer die Zulage überwiesen.
Nach sieben Jahren nicht automatisch das Ende
Wer nach sieben Jahren das bis dahin ersparte Kapital nicht braucht und mit VL-Sparen weitermachen will, lässt seinen Arbeitgeber einfach weiter einzahlen. Bei Fidelity wird automatisch bei Fortführung dieser Zahlung ein weiterer, parallel laufender VL-Vertrag mit neuer Laufzeit eröffnet.

Flexibilität während der Laufzeit
Wer im laufenden VL-Vertrag seinen Fonds wechseln möchte, profitiert bei Fidelity und der FIL Fondsbank von einem besonderen Vorteil: Während der Laufzeit kann einmal pro Jahr der Fonds kostenfrei getauscht werden.
Unsere Tipps
- Zahlt Ihr Arbeitgeber nicht die vollen 40 €, können Sie selbst bis zu diesem Betrag aufstocken, um am Ende die volle Arbeitnehmersparzulage zu erhalten.
- Im ersten Jahr können Sie rückwirkend bis zum Jahresbeginn Beiträge auf Ihr VL-Depot einzahlen.
- Haben Sie keinen Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage, sind Sie nicht an die Laufzeit von 7 Jahren gebunden, sondern können den Vertrag jederzeit kündigen.
- Wer das Unternehmen verlässt, kann den bestehenden VL-Vertrag zu seinem neuen Arbeitgeber mitnehmen. Selbst wenn es zu Einzahlungslücken während der Laufzeit kommt, ändert sich nichts an der Laufzeit. Wichtig ist, dass der neue Arbeitgeber die monatlichen Zahlungen weiterführt.

Die Kosten
Für einen VL-Sparplan zahlen Sie nur 12 € pro Jahr für die Depotführung.
In drei Schritten zum VL-Sparplan

Haben Sie Anspruch auf VL?
Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen haben. Viele Arbeitgeber zahlen bis zu 40 Euro monatlich zusätzlich zum Gehalt. Ob und wie viel Ihr Arbeitgeber an vermögenswirksamen Leistungen zahlt, ist im Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt.
Suchen Sie sich einen Fonds aus
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Aktienanteil am Fondsvermögen mindestens 60 Prozent betragen muss. Bei dieser Anlageform ist mit Kursschwankungen zu rechnen. Dennoch bietet das Fondssparen im Vergleich zu den anderen geförderten Anlageformen langfristig die besten Renditechancen.
Wählen Sie in unserem Fondsfinder aus über 380 VL-fähigen Fonds den richtigen für Ihren VL-Sparvertrag aus.


Eröffnen Sie ein VL-Depot
Um ein VL-Depot zu eröffnen, geben Sie Ihre persönlichen Daten in unser Online-Formular ein.
Leiten Sie danach das Dokument „Antrag zur Überweisung von Vermögenswirksamen Leistungen für den Arbeitgeber“ an Ihren Arbeitgeber weiter.
VL-Depot eröffnenVL-Sparplan einrichten
Sie besitzen bereits ein Fondsdepot?
Die Eröffnung eines VL-Vertrages ist nur in einem Einzeldepot möglich. Sollten
Sie haben noch kein Fondsdepot?
Erstellen Sie jetzt Ihr Fondsdepot und stellen Sie einen VL-Sparplan ein.
Häufige Fragen zu Vermögenswirksamen Leistungen
Weitere Sparpläne
Fondssparplan
Mit einem Fondssparplan nutzen Sie attraktive Renditechancen und bleiben stets flexibel. Und das schon mit Sparraten ab 25 Euro monatlich. Sie können Ihren Sparbetrag anpassen, in einen anderen Fonds einzahlen oder eine Sparpause einlegen. Ihr Geld bleibt jederzeit verfügbar.
Zum FondssparplanTauschplan
Es ist Zeit für eine Veränderung in Ihrem Depot. Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel in einen anderen Fonds? Ein Tauschplan erleichtert die Entscheidung.
Zum TauschplanAuszahlplan
Mit einem Auszahlplan können Sie Ihrem Depot regelmäßig Geld entnehmen, zum Beispiel als private Zusatzrente.
Zum Auszahlplan