- Erhöhtes Renditepotenzial
- Hochwertig und liquide
- Stabil und kapitalerhaltend
Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.

Oberstes Ziel unserer Geldmarktfonds ist, die Rendite des Umlaufvermögens entsprechend der Geldmarktzinsen zu maximieren, unter Berücksichtigung von Risikobudget und Liquiditätsbedarf.
Unsere Liquiditätslösungen sind darauf zugeschnitten, den Wert des investierten Kapitals zu erhalten und zugleich bessere Renditen als herkömmliche Bankeinlagen zu bieten. Viele institutionelle Investorinnen und Investoren halten solche Anlagelösungen für ein attraktives Instrument, um ihr Betriebskapital effizient zu managen.
Warum am Geldmarkt investieren?
Liquiditätsmanagement, Kapitalerhalt und Renditesteigerung – das sind die drei zentralen Funktionen von Cash-Strategien. In volatilen Märkten gewinnen diese Komponenten eine neue Bedeutung, da sie maßgeblich beeinflussen, wie gut Anlegerinnen und Anleger ihre Ziele erreichen können. Besonders in der aktuellen Phase erhöhter Unsicherheit durch geopolitische Spannungen, Inflationsdruck und schwankende Zinserwartungen rücken Cash-Strategien wieder in den Fokus.
Nach einer langen Ära extrem niedriger Zinsen, die Cash-Strategien an den Rand gedrängt hatte, ist ihre Rolle als Instrument zur Stärkung der Portfoliostabilität und -flexibilität nun wieder von zentraler Bedeutung. Diese erneute Aufmerksamkeit spiegelt einen grundlegenden Wandel in den Prioritäten der Investorinnen und Investoren wider: weg von der bloßen Maximierung der Rendite hin zu einem stärkeren Fokus auf Widerstandsfähigkeit und Stabilität in Zeiten von Marktturbulenzen.
Geldmarktfonds können flexibel Anlagen mit Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr erwerben. Bankeinlagen stehen naturgemäß viel weniger Wege offen, um Erträge zu erwirtschaften.
- Unsere Liquiditätsstrategien
- Unsere langjährige Expertise
- Unser Cash-Management-Ansatz
- Aktuelle Einschätzungen
Vielfältiges Angebot für unterschiedliche Bedürfnisse
Unsere Liquiditätslösungen sind für Anlegerinnen und Anleger geeignet, die einen täglichen Handelszugang suchen. Zugleich sind sie auch zugeschnitten auf diejenigen, die ihre Renditen durch Durations- oder Kreditstrategien ausbauen möchten – oder durch eine Kombination von beidem –, um ihre Liquidität innerhalb eines definierten Risikobudgets zu optimieren.
Geldmarktfonds
Die Fidelity International Institutional Liquidity Funds (ILF) sind kurzfristige Geldmarktfonds, die in drei Währungen verfügbar sind.
The Euro Fund
(LVNAV)
Der auf EUR lautende LVNAV-Geldmarktfonds investiert in eine diversifizierte Palette von Geldmarktinstrumenten. Der Schwerpunkt liegt auf Wertpapieren mit günstigen ESG-Merkmalen.
- Emittenten mit einem Mindestrating von A/A2 von S&P oder Moody's
- Tägliche Liquidität: 10 %
- Wöchentliche Liquidität: 30 %
- Mindestens 70 % Wertpapiere mit günstigen ESG-Eigenschaften
The United States Dollar Fund
(LVNAV)
Der auf USD lautende LVNAV-Geldmarktfonds investiert in eine diversifizierte Palette von Geldmarktinstrumenten. Der Schwerpunkt liegt auf Wertpapieren mit günstigen ESG-Merkmalen.
- Emittenten mit einem Mindestrating von A/A2 von S&P oder Moody's
- Tägliche Liquidität: 10 %
- Wöchentliche Liquidität: 30 %
- Mindestens 70 % Wertpapiere mit günstigen ESG-Eigenschaften
The United States Dollar Treasury Fund
(PDCNAV)
Der auf USD lautende PDCNAV-Geldmarktfonds investiert in Geldmarktinstrumente der US-Regierung, in dadurch besicherte Reverse-Repo-Geschäfte und in Cash.
- Anteil von US-Staatsanleihen mindestens 99,5 %
- Tägliche Liquidität: 10 %
- Wöchentliche Liquidität: 30 %
The Sterling Fund
(LVNAV)
Der auf britische Pfund lautende LVNAV-Geldmarktfonds investiert in eine diversifizierte Palette von Geldmarktinstrumenten. Der Schwerpunkt liegt auf Wertpapieren mit günstigen ESG-Merkmalen.
- Emittenten mit einem Mindestrating von A/A2 von S&P oder Moody's
- Tägliche Liquidität: 10 %
- Wöchentliche Liquidität: 30 %
- Mindestens 70 % Wertpapiere mit günstigen ESG-Eigenschaften
Quelle: Fidelity International, Juni 2025, sofern nicht anders erwähnt.
Alle für die oben aufgeführten Fonds geltenden Anlagebeschränkungen finden Sie im Verkaufsprospekt und im Basisinformationsblatt (Key Information Document, kurz KID). Beide können Sie bei Fidelity International erhalten. Bitte beachten Sie: Einige oder alle der aufgelisteten Fonds sind möglicherweise nicht für den Vertrieb in Ihrem Land zugelassen und werden nur zu Illustrationszwecken aufgeführt.
Fonds, die als SFDR Artikel 8 klassifiziert sind, müssen mindestens 50 % ihres Nettovermögens in Wertpapiere investieren, die als förderlich für ESG-Merkmale gelten, es sei denn, sie gehören zur Familie der Fidelity Nachhaltigkeitsfonds, in der die Schwelle bei mindestens 70 % solcher Wertpapiere liegt, die als förderlich für ESG-Merkmale gelten. Bei Produkten unserer Familie der Nachhaltigkeitsfonds der nach SFDR Artikel 8 klassifizierten Fonds unterscheiden wir nach „ESG Tilt (ESG Ausprägungen)“ und „ESG Target (ESG-Ziel)“:
- Fonds der Kategorie „ESG Tilt (ESG-Ausprägungen)“ berücksichtigen ESG-Merkmale bei der Bewertung von Anlagechancen und -risiken auf Basis unserer eigenen Bewertungen und einer Reihe von Ausschlüssen: Das resultierende Portfolio weist im Durchschnitt eine höhere ESG-Bewertung auf als das Anlageuniversum des Fonds. Neben kontroversen Waffen umfasst diese Kategorie weitere Ausschlüsse wie Tabakproduktion, thermische Kohle, normenbasierte Ausschlüsse und Ausschlüsse in Bezug auf staatliche Emittenten. Nach SFDR handelt es sich um Artikel-8-Fonds.
- In die Kategorie „ESG Target (ESG-Ziel)“ fallen Produkte, die schwerpunktmäßig auf das Ziel Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Mindestens 80 % des Fondsvermögens werden in Titel investiert, die wir als nachhaltig einstufen. Das Produkt hat ein klar definiertes Nachhaltigkeitsziel als Anlageschwerpunkt und konzentriert sich dabei auf einen bestimmten Ansatz (z. B. ein nachhaltiges Thema oder führende Unternehmen in Bezug auf ESG-Aspekte). Zusätzlich zu den Ausschlüssen der Kategorie „ESG Tilt“ kommen weitergehende Ausschlüsse zum Tragen, unter anderem für Waffen, Tabak, Steinkohle, arktisches Öl und Gas sowie Ölsande. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Ausschlüsse für staatliche Emittenten. Nach SFDR handelt es sich hierbei um Artikel-8- oder Artikel-9-Fonds.
Marketingmaterial
Handelsfristen (CET)
USD | EUR | GBP |
*08:00 Uhr | *08:00 Uhr | *08:00 Uhr |
**12:00 Uhr | *12:00 Uhr | *12:00 Uhr |
**16:00 Uhr | **14:30 Uhr | **14:30 Uhr |
**19:00 Uhr | ||
***22:00 Uhr |
* Zwischenschluss für ordnungsgemäß automatisierte Handelsaufträge
** Zwischenschluss
*** Endgültiger Handelsschluss
Die Mindestanfangsinvestition beträgt gemäß dem neuesten ILF-Prospekt USD 100.000, EUR 100.000, GBP 100.000, und die Mindestbeträge für Folgezusagen und Rücknahmen liegen bei USD 10.000, EUR 10.000 und GBP 10.000.
Nach Annahme der erforderlichen Kontoeröffnungsunterlagen wird Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine Kontonummer zugewiesen. Diese Nummer sollte bei der Platzierung Ihrer Erstanlage sowie bei jeder weiteren Order angegeben werden.
Sobald Ihr Konto eröffnet ist, können Transaktionen per Telefon, Fax, SWIFT und Clearstream/Vestima+ getätigt werden. Bitte beachten Sie, dass bei SWIFT die erste Transaktion per Telefon oder Fax erfolgen muss.
Aktuelle Einschätzungen
Lesen Sie unsere neuesten Erkenntnisse und Perspektiven zu festverzinslichen Anlagen
Wie schätzen unsere Expertinnen und Experten das aktuelle Anlageumfeld im Anleihenbereich ein? Welche Faktoren und Themen beobachten sie? Und wie spiegelt sich dies in den von uns gemanagten Portfolios wider? Hier erfahren Sie es.
Lesen Sie auch den neuesten monatlichen Ausblick unseres Anleihen-Expertenteams. Er enthält einen Überblick über die jüngsten Marktbewegungen und einen Ausblick für alle wichtigen festverzinslichen Sub-Anlageklassen: von Staatsanleihen bis hin zu Hochzinsanleihen. Im quantitativen Anhang finden Sie darüber hinaus die neuesten Ergebnisse unserer Credit-Beta-, Asset-Allokations- und Durationsmodelle.
Melden Sie sich für unseren institutionellen E-Mail-Newsletter an: Damit erhalten Sie Neuigkeiten und Einschätzungen unserer Anlageexperten direkt in Ihre Inbox.
Von der Seitenlinie auf das Spielfeld
Liquiditätsmanagement, Kapitalerhalt und Ertragssteigerung sind die drei Hauptfunktionen von Cash-Strategien. In volatilen Märkten verändert sich die Gewichtung jeder Komponente.
Was tun, wenn Langläufer sich wie Aktien verhalten?
Das Volatilitätsprofil von Langläufern erfordert eine umfassende Neubetrachtung der Portfolio-Konstruktion. In Zeiten höherer Marktunsicherheit gewinnt Cash wieder an strategischer Bedeutung.
Cash hat noch weiteres Potenzial
2024 blieben die Zinssätze über längere Zeit erhöht. Infolgedessen erhöhte sich auch sich die Attraktivität von Cash, da die Renditen denen von risikoreicheren Anleihen ähnelten.
Als eines der weltweit führenden Investmentunternehmen haben wir eine bedeutende Position auf den Geldmärkten inne. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir Ihnen im Liquiditätsmanagement eine verlässliche Investmenterfahrung und einen hohen Grad an Sicherheit bieten können. Wir managen ein breites Spektrum an Strategien und arbeiten dabei eng mit unseren Kundinnen und Kunden zusammen: Damit sie ihre Ziele erreichen - im operativen Bereich, bezüglich ihrer Barreserven und bei strategischen Fragen.
Unsere Marktpräsenz
Führende Marktstellung
Als einer der weltweit führenden Anbieter verfügen wir über umfangreiche Erfahrung beim Management liquider Anlagen. Wir betreuen über $20 Milliarden für verschiedene institutionelle Kundengruppen*.
Erfahrenes Management-Team
Unser dediziertes Fondsmanagement-Team zeichnet sich durch mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Geldmarktfonds aus. Es wird von unseren Handels-, Anlage- und Research-Experten unterstützt.
Nachhaltigkeit integriert
ESG-Aspekte werden im Anlageprozess der Fidelity Institutional Liquidity Fonds berücksichtigt: Entsprechend sind die LVNAV-Fonds nach Artikel 8 der SFDR klassifiziert, die CNAV-Fonds nach Artikel 6.
Unser Anlage- und Altersvorsorgegeschäft weltweit
$612 Milliarden
Kundenvermögen insgesamt*
$94 Milliarden
in festverzinslichen Anlagen
$20 Milliarden
in Geldmarktfonds**
Quelle: Fidelity International, 31. März 2025. Ungeprüfte Angaben zum Vermögen, gerundet auf die nächste Milliarde US-Dollar. *Gesamtes Kundenvermögen inklusive verwaltetem und betreutem Vermögen (AuM / AuA). **Geldmarktfonds umfassen institutionelle und Retail-Geldmarktfonds sowie den ICAV II - Fidelity Enhanced Reserve Fund.
Wir verfolgen einen eigenständigen, Research-basierten Investmentansatz. Dieser stützt sich im Geldmarktbereich auf eine hauseigene Kreditanalyse. Zudem berücksichtigt er weitergehende Faktoren wie Umwelt, Unternehmensführung und Soziales.
Beim Management von Geldmarktfonds sind wir von unserem konservativen Ansatz überzeugt: Kapitalerhalt und Liquidität haben für uns oberste Priorität.
Fondsmanagement
Unser auf Geldmarktstrategien spezialisiertes Fondsmanagement-Team verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung.
Kredit-Research
Die Anlageentscheidungen basieren auf fundiertem und unabhängigem Kredit-Research. Unsere Analystinnen und Analysten führen dabei eigene Risiko- und Kreditbewertungen durch.
Agentur-Ratings
S&P und Moody's bewerten unsere Geldmarktfonds mit deren Bestnoten AAAm bzw. Aaa-mf^. Dies zeigt unseren Kundinnen und Kunden, dass ihr Vermögen in guten Händen ist.
Fokus auf Kapitalerhalt
Sicherheit, Liquidität und Risikodiversifizierung stehen bei uns an erster Stelle - mit dem Ziel, konsistente und angemessene risikobereinigte Gesamtrenditen zu liefern.
ESG-Fußabdruck
Unser internes ESG-Research ergänzt die Ergebnisse externer Anbieter. So gelangen wir zu einer umfassenden Bewertung des Kreditrisikos.
Zusammenarbeit
Unser Geldmarkt-Team arbeitet eng mit unserem Makro-Team zusammen, das seine Ansichten zu Maßnahmen der Zentralbanken, Zinssätzen und makroökonomischen Trends beisteuert.
Quelle: Fidelity International, 2025. ^ Bitte beachten Sie, dass diese Bewertungen nicht dazu bestimmt sind, die zukünftige Entwicklung der betreffenden Fonds in Bezug auf Wertsteigerung, Volatilität des Nettoinventarwerts oder Rendite zu bewerten. Der Fidelity Institutional Liquidity Fund Plc (ILF) hat zum 31. März 2025 die höchstmögliche Geldmarktbewertung von Aaa-mf durch Moody’s und AAAm durch Standards & Poor’s (S&P) erhalten.
Von der Seitenlinie auf das Spielfeld
Liquiditätsmanagement, Kapitalerhalt und Ertragssteigerung sind die drei Hauptfunktionen von Cash-Strategien. In volatilen Märkten verändert sich die Gewichtung jeder Komponente.
Was tun, wenn Langläufer sich wie Aktien verhalten?
Das Volatilitätsprofil von Langläufern erfordert eine umfassende Neubetrachtung der Portfolio-Konstruktion. In Zeiten höherer Marktunsicherheit gewinnt Cash wieder an strategischer Bedeutung.
Cash hat noch weiteres Potenzial
2024 blieben die Zinssätze über längere Zeit erhöht. Infolgedessen erhöhte sich auch sich die Attraktivität von Cash, da die Renditen denen von risikoreicheren Anleihen ähnelten.
Zusätzliche Informationen und Kontakt
Umfassende Informationen zu unseren Fonds, einschließlich des Prospekts und des Basisinformationsblatts (Key Information Document, kurz KID), finden Sie auf unserer Webseite. Bitte beachten Sie, dass einige oder alle der hier genannten Fonds möglicherweise nicht in Ihrem Land registriert sind und ausschließlich zu Illustrationszwecken erwähnt werden.
Für weitere Fragen zu unseren Liquiditätslösungen oder Treasury Management Services wenden Sie sich bitte an unser Liquidity Solutions Team (liquditysolutions@fil.com) oder direkt an:

Christina Weiss
Head of Liquidity Solutions Germany
Tel.: +49 (0)176 70116393
E-Mail: christina.weiss@fil.com

Pegi Myshqeri
Sales Liquidity Solutions, DACH
Tel.: +49 (0) 1717 519 995
E-Mail: pegi.myshqeri@fil.com
+ Sie verlassen nun fidelity.de und werden zur globalen Website www.fidelityinternational.com weitergeleitet, die nicht mit Fidelity in Deutschland verbunden ist. Fidelity in Deutschland war nicht an der Erstellung der Inhalte dieser anderen Website beteiligt und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für deren Inhalte.
Nachhaltigkeitsbezogene Angaben für die auf Euro, United States Dollar und britische Pfund lautenden LVNAV-Cashfonds
- Die Fonds fördern ökologische oder soziale Merkmale, haben aber keine nachhaltige Investition zum Ziel.
- Die Fonds fördern Umwelt- und Sozialmerkmale, indem sie in Wertpapiere von Emittenten mit günstigen ESG-Merkmalen investieren. Günstige ESG-Merkmale werden anhand von ESG-Ratings ermittelt. ESG-Bewertungen berücksichtigen Umweltmerkmale wie CO2-Intensität, CO2-Emissionen, Energieeffizienz, Wasser- und Abfallmanagement und Biodiversität sowie Sozialmerkmale wie Produktsicherheit, Lieferkette, Gesundheit und Sicherheit sowie Menschenrechte.
- Die Fonds beabsichtigen nicht, nachhaltige Investitionen zu tätigen.
- Es wurde keine Referenzbenchmark für die Erreichung der geförderten ökologischen und sozialen Merkmale festgelegt.
- Die Fonds gehören zur Familie der Fidelity Nachhaltigkeitsfonds und verfolgen eine auf Nachhaltigkeit fokussierte Strategie.
- Die Fonds werden mindestens 70 % ihres Vermögens in Emittenten mit günstigen ESG-Merkmalen investieren. Emittenten, die nicht als Emittenten mit positiven ESG-Merkmalen bewertet werden, können mit bis zu 30 % der Vermögenswerte aufgenommen werden, sofern sie nachweisen können, dass sie sich in Bezug auf ihre ESG-Merkmale auf einem sich verbessernden Kurs befinden.
- In Bezug auf ihre Direktanlagen gilt für die Fonds:
- a) eine unternehmensweite Ausschlussliste, die Streumunition und Antipersonenlandminen umfasst, und
- b) eine prinzipienbasierte Screening-Politik, die Folgendes umfasst:
- i) normgestütztes Screening von Emittenten, die nach Auffassung des Anlageverwalters ihre Geschäfte nicht im Einklang mit internationalen Normen, einschließlich der im UNGC festgelegten Normen, geführt haben; und
- ii) negatives Screening bestimmter Sektoren, Emittenten oder Praktiken auf der Grundlage spezifischer ESG-Kriterien, bei denen Umsatzschwellen angewandt werden können.
Diese Ausschlüsse können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
- Das Erreichen der ökologischen oder sozialen Merkmale, die während des gesamten Lebenszyklus der Fonds gefördert werden, wird täglich mithilfe des internen Compliance-Überwachungssystems von Fidelity überwacht, und die Nachhaltigkeitsindikatoren werden vierteljährlich überwacht und gemessen.
- Die Daten stammen aus einer Kombination aus internen und externen Quellen.
- Einschränkungen in der Datenverfügbarkeit oder methodische Herausforderungen können die Fähigkeit von Fidelity einschränken, Einblicke in den Beitrag eines einzelnen Emittenten zur Förderung ökologischer oder sozialer Merkmale zu gewinnen. Diese Herausforderungen können jedoch durch das Engagement des Emittenten gemildert werden, und Fidelity erwartet nicht, dass diese Einschränkungen einen wesentlichen Einfluss auf die Fähigkeit des Fonds haben werden, die geförderten ökologischen oder sozialen Merkmale zu erreichen.
- Die Due Diligence der zugrunde liegenden Vermögenswerte erfolgt unter Bezugnahme auf ESG-Ratings und Engagement.
- SFDR Vollständige Offenlegung (auf Englisch): Die in der SFDR vorgeschriebene periodische Offenlegung der Fonds ist als Anhang zum Jahresbericht auf den jeweiligen Online-Fonds-Factsheets im Reiter „Dokumente“ verfügbar.
Risikohinweise
- Die beworbene Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen oder Aktien in einem Fonds und nicht in einem bestimmten zugrunde liegenden Vermögenswert, der dem Fonds gehört.
- Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, sodass Sie möglicherweise weniger zurückerhalten als Sie investiert haben.
- Die beworbene Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen oder Aktien in einem Fonds und nicht in einem bestimmten zugrunde liegenden Vermögenswert, der dem Fonds gehört.
- Bei den Fonds, die in ausländische Märkte investieren, kann der Wert der Anlagen durch Veränderungen der Wechselkurse beeinflusst werden.
- Es besteht das Risiko, dass die Emittenten von Anleihen möglicherweise nicht in der Lage sind, das geliehene Geld zurückzuzahlen oder Zinszahlungen zu leisten. Wenn die Zinssätze steigen, können Anleihen an Wert verlieren. Steigende Zinssätze können dazu führen, dass der Wert Ihrer Investition sinkt. Aufgrund der höheren Ausfallwahrscheinlichkeit ist eine Investition in Unternehmensanleihen im Allgemeinen weniger sicher als eine Investition in Staatsanleihen.
- Der Wert von Aktien kann durch Insolvenzen oder andere finanzielle Schwierigkeiten, die eine Institution betreffen, bei der das Geld des Fonds hinterlegt wurde, negativ beeinflusst werden.
- Die Anlagepolitik der Fonds bedeutet, dass sie mehr als 35 % in übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente investieren können, die von einem EWR-Staat, einer oder mehreren seiner kommunalen Behörden, einem Drittland oder einer internationalen öffentlichen Einrichtung, der ein oder mehrere EWR-Staaten angehören, ausgegeben oder garantiert werden.
- Eine Investition in einen Geldmarktfonds unterscheidet sich von einer Investition in Einlagen, da der in einen Geldmarktfonds investierte Kapitalbetrag Schwankungen unterliegen kann. Geldmarktfonds von Fidelity verlassen sich nicht auf externe Unterstützung, um die Liquidität der Geldmarktfonds zu gewährleisten oder den NAV pro Anteil oder Aktie zu stabilisieren.
- Eine Investition in einen Geldmarktfonds ist nicht garantiert.
- Der Fokus des Fondsmanagers auf Wertpapiere von Emittenten, die günstige ESG-Merkmale aufweisen oder nachhaltige Investitionen sind, kann sich positiv oder negativ auf die Wertentwicklung der Fonds im Vergleich zu ähnlichen Fonds ohne diesen Fokus auswirken. Bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten der beworbenen Fonds sollte die Entscheidung zur Investition alle Merkmale oder Ziele der beworbenen Fonds gemäß dem Prospekt berücksichtigen. Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten werden gemäß SFDR unter https://www.fidelity.lu/sfdr-entity-disclosures bereitgestellt.
Wichtige Informationen
Dies ist eine Marketingkommunikation. Sie ist ausschließlich für professionelle Anleger und nicht für die öffentliche Verbreitung oder private Anleger geeignet. Diese Informationen dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung vervielfältigt oder weitergegeben werden.
Fidelity Institutional Liquidity Fund plc ist eine offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, organisiert nach den Gesetzen Irlands und von der Zentralbank von Irland als UCITS-Fonds gemäß den europäischen Gemeinschaftsrichtlinien (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) von 2011 (in der jeweils gültigen Fassung) zugelassen.
FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die Vereinbarungen für das Marketing des Teilfonds und/oder seiner Anteile gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen. Eine vorherige Mitteilung dieser Einstellung wird in Irland erfolgen.
Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes und des Basisinformationsblatts (Key Information Document, kurz KID) getroffen werden. Diese Unterlagen sind zusammen mit dem letzten Geschäftsbericht und – sofern nachfolgend veröffentlicht – dem jüngsten Halbjahresbericht die allein verbindliche Grundlage des Kaufes und können kostenlos bei FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder über www.fidelity.de angefordert werden. Der Verkaufsprospekt enthält ausführliche Risikohinweise.
Fidelity bietet nur Informationen zu Produkten und Dienstleistungen an und gibt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen, es sei denn, dies wird ausdrücklich von einer entsprechend autorisierten Firma in einer formalen Kommunikation mit dem Kunden festgelegt.
Fidelity International bezieht sich auf die Unternehmensgruppe, die die globale Investmentmanagementorganisation bildet und Informationen zu Produkten und Dienstleistungen in bestimmten Rechtsgebieten außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten und darf nicht von diesen Personen beachtet werden, sondern richtet sich ausschließlich an Personen, die in Rechtsgebieten ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zur Verteilung zugelassen sind oder in denen keine solche Zulassung erforderlich ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass ein aufgeführter Dienst, ein Wertpapier, eine Anlage, ein Fonds oder ein Produkt in Ihrem Rechtsgebiet verfügbar ist, bevor Sie sich an Fidelity International wenden.
Sofern nicht anders angegeben, werden alle Produkte und Dienstleistungen von Fidelity International bereitgestellt, und alle geäußerten Ansichten sind die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International-Logo und das F-Symbol sind eingetragene Marken von FIL Limited.
Jegliche Performanceangaben entsprechen nicht den deutschen Vorschriften für Privatkunden und dürfen daher nicht an diese weitergegeben werden.
Anleger/ potenzielle Anleger können Informationen über ihre jeweiligen Rechte bezüglich Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten unter den folgenden Links erhalten: https://www.fidelity.de/beschwerdemanagement/ auf Deutsch und https://www.fidelity.lu/complaints-handling-policy auf Englisch.
Die oben genannten Informationen beinhalten Offenlegungspflichten von FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. gemäß der Verordnung (EU) 2019/1156.
Sofern nicht anders angegeben, Informationen per August 2025.
MK17096