„Diese Krise hat die Gelegenheit eröffnet, eine robustere, gerechtere und letztlich nachhaltigere Wirtschaft zu schaffen.“
Anne Richards, CEO von Fidelity International
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Mit verantwortungsvollem Handeln können wir zur finanziellen Zukunft unserer Anleger beitragen – und zu einer besseren Welt: Diese Überzeugung treibt uns als Familienunternehmen an. Darum liegen uns Umweltaspekte, soziale Fragen und gute Unternehmensführung (ESG) besonders am Herzen. Und darum streben wir aktiv nach langfristigen, nachhaltigen Ergebnissen.
Klimawandel, ökologische Fragen, soziale Verwerfungen: Um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, ist ein anderes Denken gefragt – und ein bewusstes Handeln. Angesichts dessen zählt für Investoren der direkte Zugang zu Unternehmen mehr als je zuvor. Dank unserer Größe und Reichweite haben wir diesen Zugang: in einem Maße, den nur sehr wenige für sich in Anspruch nehmen können.
Anne Richards, CEO von Fidelity International
der Bundesbürger erwarten, dass Unternehmen auch soziale Verantwortung übernehmen
wollen stärker vom Finanzinstitut abgeholt und konkret auf nachhaltige Produkte hingewiesen werden
der Deutschen ist eigenes Engagement für die Umwelt wichtig
Wir verfügen über ein Anlageklassenübergreifendes globales Investment- und Analysenetzwerk.
Unsere fundamentalen Nachhaltigkeitsratings und -analysen fließen in alle unsere Fonds ein. Verstärkt bei Nachhaltigkeitsfonds.
Wir suchen den Dialog mit Unternehmen und arbeiten gemeinsam mit ihnen auf ein besseres Nachhaltigkeitsprofil hin.
Wir entwickeln Lösungen für unsere Kunden, damit diese ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Natürlich wollen wir auch stets unser eigenes Nachhaltigkeitsprofil verbessern.
Wie können Investoren positive Veränderungen in Unternehmen und Branchen und der Wirtschaft insgesamt anstoßen? Wie können sie zu einer künftigen nachhaltigen und CO2-armen Ökonomie beitragen? Solche Fragen werden in der künftigen, nachhaltigen Wirtschaftsordnung höchst relevant sein.
Wir haben dazu schon heute eine klare Haltung: Die fundamentale Analyse und gezielte Titelauswahl sind wichtige erste Schritte – doch mindestens genauso entscheidend ist es, mit den Unternehmen zu ESG-Fragen aktiv zusammenzuarbeiten. Ein solcher „Active Ownership“-Ansatz ist von jeher Teil unserer Philosophie. Unsere Teams vor Ort tauschen sich eng mit den Unternehmen aus, um das ESG-Profil der Firmen und Branchen genau zu verstehen. Eingebunden sind dabei unsere rund 180 Analysten, die Fonds- und Portfoliomanager und unser spezialisiertes Sustainable Investing Team.
Dieses Wissen fließt in unsere hauseigenen Nachhaltigkeitsratings und ultimativ in alle unsere Produkte ein. Denn bei jeder Unternehmensanalyse gibt es auch einen Nachhaltigkeitsabschnitt. Für unsere Nachhaltigkeitsfonds achten wir dann verstärkt auf ESG-Kriterien. Zugleich bauen wir durch diesen kontinuierlichen Dialog ein langfristiges Vertrauensverhältnis zu den Firmen auf. Auf dieser Grundlage können wir fundierte Impulse geben und positive Veränderungen anstoßen. Als globales Unternehmen übernehmen wir auch selbst Verantwortung und streben konkret nach Nachhaltigkeit – und fördern eine positive Unternehmenskultur.
Wir glauben an aktive Zusammenarbeit, um zum Wandel in Unternehmen beizutragen. Dennoch ergeben sich aus unseren Richtlinien für verantwortungsvolles Investieren auch formelle Ausschlusslisten:
Mit dem Geld unserer Anleger verantwortungsvoll umgehen heißt für uns auch, unser Stimmrecht aktiv und mit Fokus auf Nachhaltigkeitsprinzipien wahrzunehmen. Das kann einen großen Einfluss auf Unternehmen haben – und sie zu nachhaltigeren Entscheidungen in der Zukunft führen.
Unsere Teams zur Stimmrechtsvertretung arbeiten an strategisch wichtigen globalen Standorten: darunter London, Singapur und Japan. Sie tauschen sich mit unseren Fondsmanagern und Analysten aus. Die Entscheidungen treffen sie im Einklang mit unserer Stimmrechts- und Anlagepolitik.
Quelle: Fidelity International, April 2021
Das Stimmrecht auf Hauptversammlungen auszuüben ist wichtig – doch genauso wichtig ist, was jenseits der großen Bühne geschieht. Dort arbeiten wir mit den Vorständen und Führungskräften zusammen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Sei es bei Umweltthemen, in sozialen Fragen oder bei Governance-Aspekten.
Wir fordern den direkten Dialog mit den Geschäftsleitungen ein und arbeiten eng mit anderen Interessengruppen zusammen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Unser Abstimmungsverhalten in Hauptversammlungen steht im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitsprinzipien.
Wir arbeiten mit einem breiten Spektrum von Investoren und externen Organisationen wie Climate Action 100+ zusammen. So wollen wir gemeinsam Geschäftsmodelle und ESG-Praktiken verbessern.
Wann immer möglich, nehmen wir unser Stimmrecht wahr. Unsere Teams zur Stimmrechtsvertretung arbeiten an strategisch wichtigen globalen Standorten: darunter London, Singapur und Japan.
Wir arbeiten eng mit Politikern, Branchenverbänden und Nichtregierungsorganisationen zusammen.
* Bezieht sich auf die Zusammenarbeit mit Regierungen, Regulierungsbehörden und den Austausch über die aktive Gestaltung der ESG-Regulierung.
Vierteljährliche Abstimmungsaufzeichnungen
Hier finden Sie einen vierteljährlichen Bericht über unser Abstimmungsverhalten auf Hauptversammlungen.
Vierteljährliche Abstimmungsaufzeichnungen
Hier finden Sie einen vierteljährlichen Bericht über unser Abstimmungsverhalten auf Hauptversammlungen.
Vierteljährliche Abstimmungsaufzeichnungen
Hier finden Sie einen vierteljährlichen Bericht über unser Abstimmungsverhalten auf Hauptversammlungen.
Fundamentale Analysen, aktives Engagement und ESG-Betrachtungen sind ein fester Bestandteil unseres Investmentansatzes. Deshalb haben wir ein eigenes Rating eingeführt.
Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung, streben in unserem Unternehmen konkret nach Nachhaltigkeit – und fördern eine positive Unternehmenskultur.
Ratings sollen anzeigen, welche Unternehmen besonders verantwortungsvoll handeln. Doch sie sind nicht perfekt. Wie Anleger dafür sorgen können, dass ihr Portfolio die Welt ein bisschen besser macht.
Wichtige Informationen
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketing-Information. Fremdwährungsanlagen sind Wechselkursschwankungen unterworfen. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes, welche auf dieser Webseite erhältlich oder bei den hier genannten Postadressen erhältlich sind. Professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main. Privatanleger: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main. Anleger im Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main. Im Text genannte Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, soweit nicht anders angegeben: Februar 2021. MK12063
Für Privatanleger:
06173 509-1923
(Mo - Fr von 8 bis 18 Uhr)