
Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.

Kapitalanlage
Wählen Sie effziente Anlagekonzepte, wie Lebenszyklusfonds, als Herzstück für Ihren Vorsorgeplan.
Auszeichnung für Fidelity Demografiefonds
FocusMoney, MMD und DSW vergeben an die Fidelity Demografiefonds, die speziell bei Firmenkunden für Vorsorgelösungen eingesetzt werden, das Gütesiegel "Herausragende Vermögensverwaltung".
Innovative Anlagestrategien für das Deckungskapital
Fidelity gehört zu den weltweit führenden Investmentgesellschaften und betreut heute DAX 30-Unternehmen, supranationale Organisationen sowie große mittelständische Firmen. Für jeden Zusagetyp bieten wir Anlagestrategien, die auf die Ertrags- und Risikoerwartungen der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind. Die Umsetzung erfolgt über Anlageprodukte von Fidelity und anderer renommierter Anbieter („offene Architektur“).
Herstellung einer individuellen Anlagestrategie
Bei der Entwicklung der Anlagestrategie geht es um die Definition der strategischen Vermögensallokation auf Basis einer Asset-Liability-Modelling (ALM)-Analyse. Im Rahmen der ALM-Analyse definieren wir mit dem Sponsor in einem Workshop eine Zielfunktion (z.B. Maximierung der Kapitalrendite bei weitestgehender Vermeidung von Nachschüssen) und berechnen eine Vermögensallokation, welche eine optimale Lösung für diese Zielfunktion liefert.
ALM-Konzepte unterschiedlicher Komplexität bietet Fidelity bei klassischen Leistungszusagen an, wobei bei Bedarf auch mit externen Anbietern zusammengearbeitet wird. Das Angebot reicht hier von einer einfachen Portfoliooptimierung und Risikobudgetierung (z. B. mit Value-At-Risk-Vorgaben) ohne direkte Analyse der Passivseite bis hin zu LDI-Konzepten und Fiduciary Management.

Quelle. Fidelity, Protinus 2021
Vorgehensweise bei der Erstellung einer ALM-Studie:
- Zieldefinition und kundenindividuelle Nebenbedingungen
- Szenariogenerierung: Renditeszenarien der Anlageklassen basierend auf kurz- und langfristigen Renditeannahmen
- Aktuelle Daten zur Entwicklung der Pensionsverpflichtungen
- Simulation und Optimierungen: Ermittlung von zieloptimalen Vermögensallokationen mit unterschiedlichen Risikoausprägungen
Mit Liability-Driven-Investments (LDI) setzt Fidelity z. B. das vom Aktuar des Unternehmens berechnete Cash-Flow-Profil der Pensionsverbindlichkeiten in eine Swap-Benchmark um, gegen die – unter Beachtung des Risikobudgets des Kunden – ein Rentenportfolio gemanagt wird. Auf diese Weise werden Zinsänderungsrisiken weitestgehend immunisiert und unerwünschte Bilanzeffekte neutralisiert.
Mehr Informationen
Mit einem Klick auf den folgenden Button haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Melden Sie sich zu unserem Newsletter rund um die betriebliche Altersvorsorge an – dem bAV Panorama.
- Nutzen Sie unser Kontaktformular, um konkrete Fragen mit uns direkt zu besprechen.
- Erfahren Sie mehr – zum Beispiel zum FondsPensionsplan – in unseren Informationsbroschüren.

Lernen Sie uns und unser Leistungsspektrum kennen.
Ansprechpartner für Investment- und Pensionslösungen

Newsletter „bAV Panorama“ abonnieren
Was sind die aktuellen Trends der betrieblichen Zukunftsvorsorge? Was bewegt die Unternehmen? Wie reagieren die Märkte und wie sollte die Kapitalanlage in der bAV aussehen? Mit diesem Newsletter sind Sie als Unternehmensentscheider immer bestens informiert.
Jetzt anmelden