Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Fidelity Funds 2 – US Smaller Companies Fund

In US-Wachstumswerte investieren

Weltgrößte Volkswirtschaft, weltgrößter Finanzplatz, beeindruckendes Wachstum: Die USA stehen im Zentrum der Weltwirtschaft. Die bekannten US-Konzerne ziehen die meisten Blicke auf sich, doch es gibt auch eine Reihe von innovativen kleineren Firmen, die das Potenzial für ein überdurchschnittliches Wachstum haben. Diese verborgenen „Perlen“ stehen im Fokus von Fondsmanager Forrest St. Clair. Dabei achtet er konsequent auf moderate Bewertungen – basierend auf der Fidelity-Analysestärke, die tiefe Einblicke in das weniger erforschte „Small Cap“-Segment liefert.

-

Großes Renditepotenzial

Der US-Small Cap-Bereich ist weniger beachtet. Tiefgehende fundamentale Analysen können einzigartige Wachstumschancen aufzeigen.

-

Attraktive Diversifizierungsquelle

Anlagen in den US-Aktienmarkt jenseits der großen Technologiewerte inmitten erhöhter geopolitischer Risiken.

-

Geringere Volatilität

Der Fonds strebt weniger Schwankungen und einen besseren Schutz vor Kursverlusten an als der breitere Russell 2000 Index.

Früh einsteigen, Wachstumspotenzial nutzen

Fondsmanager Forrest St. Clair investiert mindestens 70 % des Fondsvermögens in Aktien kleiner Unternehmen mit Fokus auf die USA. In diesem Bereich mit geringer Research-Abdeckung kann Fidelity seine Analyse- und Research-Stärke voll ausspielen. So strebt er ein langfristiges Kapitalwachstum an. 
St. Clair geht es darum, Wachstumsgeschichten in einem frühen Stadium zu identifizieren. Damit zielt er auf Firmen, deren Bewertungen ihr Potenzial noch nicht vollständig widerspiegeln. Das Wachstumspotenzial des Sektors ist erheblich – das zeigt ein Blick in die Vergangenheit: Einige der heute größten US-Unternehmen waren noch vor wenigen Jahrzehnten selbst Small Caps. Und obwohl kurzfristige Prognosen schwierig sind: Die historische Entwicklung deutet auf ein günstiges Umfeld für Small-Cap-Aktien hin.

Strategie: Research-basiert in Small Caps investieren 

Der Fondsmanager Forrest St. Clair verfügt über mehr als 25 Jahre Investmentexpertise und managt die Strategie seit 2009. Er wird von einem erfahrenen Team engagierter Small-Cap-Analysten unterstützt, um fundierte Einschätzungen für seine Anlageentscheidungen zu gewinnen. Er zielt dabei auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von höchstens 2,5 Mrd. US-Dollar, wobei Ausnahmen möglich sind.
 

  • Fundamentaler Ansatz („Bottom-up“) mit Schwerpunkt auf Wachstum und Bewertung. Das Portfolio enthält sowohl Wachstums- als auch Substanzwerte, und etwaige Stilpräferenzen resultieren aus dem Auswahlprozess.
  • Zentrales Auswahlkriterium: überdurchschnittliches Wachstum und erstklassige Finanzkennzahlen.
  • Weitere Auswahlkriterien z.B.: Bewertungen nahe oder unter Marktwert; starke Wettbewerbsposition; versteckte Vermögenswerte; starkes Management; hohe Markteintrittsbarrieren.
-

Hidden Champions an der Börse

Über 60 % der US Small Caps sind in Nischen aktiv – mit starker Innovationskraft und klaren Wachstumsstrategien. Dazu zählen beispielsweise regionale Banken, spezialisierte Technologiefirmen, Medizintechnik oder nachhaltige Konsumgüter.
Diese Unternehmen bedienen oft sehr spezifische Marktsegmente oder profitieren von regionalen Trends – und sind dadurch weniger abhängig von globalen Konjunkturzyklen.

Quelle: Brown Advisory, 31. März 2024 – Analyse des US-Small-Cap-Marktes (Russell 2000).

Wertentwicklung checken

Aktuelle Kurse, Fondsdaten und Anlageklassen

Fonds-Management

Forrest St. Clair

Bereits seit 2009 für die Small Cap-Strategie verantwortlich.

Fünf gute Gründe für den Fonds

Die Chancen für Investitionen in schnell wachsende Unternehmen im Small Cap-Segment bleiben weiterhin erheblich. Viele der heute größten Unternehmen der USA waren noch vor wenigen Jahrzehnten selbst Small Caps, was das erhebliche Wachstumspotenzial des Sektors unterstreicht. Kurzfristige Prognosen sind natürlich schwierig; die historische Entwicklung deutet jedoch auf ein günstiges Umfeld für Small-Cap-Aktien hin.

Der US-Small-Cap-Bereich ist relativ wenig erforscht. Er bietet einzigartige Wachstumschancen, die von Anlegern oft übersehen werden. Darüber hinaus ermöglicht er eine Diversifizierung jenseits von großen Technologiewerten. Er bietet zugleich die Möglichkeit, in die Entwicklung der inländischen US-Wirtschaft zu investieren: Das kann wertvoll für Anleger sein, die angesichts erhöhter geopolitischer Risiken ihre Portfolios überprüfen.

Fidelity verfügt über eine der größten Research- und Analyseabteilungen der Branche. Diese Ressourcen ermöglichen es, auch kleine und weniger bekannte Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Das Team steht in engem Kontakt mit dem Management der Unternehmen. Es erstellt Ratings, Bewertungen, Kursziele und Anlagethesen für einen Großteil des US-Small-Cap-Universums. 

Die Strategie verfolgt einen fundamentalen Bottom-up-Ansatz mit Schwerpunkt auf Wachstum und Bewertung. Der Fokus liegt auf Unternehmen mit einem konstanten, überdurchschnittlichen Gewinnwachstum und einer soliden Finanzlage. Die Bewertungen sollen dem Marktniveau entsprechen oder darunter liegen. Weitere Auswahlkriterien sind beispielsweise eine starke Wettbewerbsposition, versteckte Vermögenswerte, ein engagiertes Management und hohe Markteintrittsbarrieren.

Forrest St. Clair ist seit 1998 in der Finanzbranche aktiv, verfügt also über mehr als 25 Jahre Anlageerfahrung. Die Small Cap-Strategie von Fidelity managt er seit 2009. Dabei kann er eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz vorweisen. Ein engagiertes Team von Small-Cap-Analysten unterstützt ihn dabei, über alle Segmente hinweg fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Daher ruht der Investmentansatz auf zwei Pfeilern: Zum einen auf einer jahrzehntelangen Small-Cap-Erfahrung, zum anderen auf eine tiefgehende Research-Arbeit. So lassen sich verschiedenartige Anlageideen ermitteln, um in sorgfältig ausgewählte Aktien zu investieren.

Chancen + Risiken

Chancen

  • Aktien bieten Anlegern das Potenzial attraktiver Renditen über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum.
  • Die Titelauswahl gründet auf intensiven Analysen und zielt auf eine überdurchschnittliche Wertentwicklung.
  • Anleger können an der Entwicklung vielversprechender kleiner Unternehmen mit Fokus auf die USA teilhaben.

Risiken

  • Der Wert der Anteile des Aktienfonds kann schwanken und wird nicht garantiert.
  • Der Fonds hält zum großen Teil Titel in Fremdwährungen. Änderungen der Wechselkurse können zu Wertverlusten führen. 
  • Bei Fonds, die auf spezifische Segmente des Aktienmarktes fokussiert sind, sind die Schwankungsrisiken höher

Wichtige Informationen 

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.

Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.

Fidelity Funds 2 “FF 2” ist eine offene Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.à r.l. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU getroffenen Vereinbarungen zu kündigen. Diese Beendigung wird vorher in Luxemburg bekannt gegeben.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über https://www.fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Anleger/potenzielle Anleger in luxemburger Fidelity Fonds können sich unter folgendem Link über ihre jeweiligen Rechte bei Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten informieren: https://fidelity.de/beschwerdemanagement.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Stand, soweit nicht anders angegeben: September 2025. MK17132