Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Warum OCIO an Bedeutung gewinnt

Haupttreiber für den Einsatz von OCIO-Modellen ist der zunehmende Fachkräftemangel, der sich mit dem demografischen Wandel weiter verstärken wird. In vielen Pensionseinrichtungen müssen wenige Mitarbeitende oft eine immer komplexere Kapitalanlage verantworten.

Auch in Sondersituationen kann OCIO entscheidende Vorteile bieten. Bei M&A-Transaktionen etwa erschweren Zeitdruck, personelle Engpässe und eingeschränkte Informationsflüsse eine reibungslose Integration. Die temporäre Auslagerung nicht-operativer Aufgaben (wie Pensionsmanagement) an erfahrene OCIO-Partner mit vorhandener Infrastruktur kann dann dazu beitragen, Transaktionen zügig umzusetzen und neue Pläne effizient zu integrieren.

Ein weiterer typischer Anwendungsfall sind geschlossene DB-Pläne, die sich bereits in der Entsparphase befinden oder kurz davorstehen. Hier entstehen neue Risiken, insbesondere das Zwangsverkaufsrisiko. Solche Szenarien erfordern spezifisches Know-how im Kapitalanlage- und Risikomanagement. Ob dieses Wissen intern aufgebaut oder extern eingekauft wird, hängt von der Ressourcenlage und den strategischen Prioritäten des Trägerunternehmens ab. 

Ihre Ansprechpartner zum Thema:

Wolfgang Murmann

Head of Workplace Consulting Germany
Telefon: 0171 4181541
wolfgang.murmann@fil.com

Dr. Maximilian Franke

Deputy Head Workplace Consulting Germany
Telefon: 0170 1202577
maximilian.franke@fil.com

Zum nächsten Kapitel: Für wen eignen sich OCIO-Modelle?

Wichtige Informationen


Dies ist eine Marketinginformation und nur für professionelle Anleger bestimmt, nicht zur Weitergabe an Privatanleger. Die Informationen dürfen ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch veröffentlicht werden. Fidelity International veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlung/Anlageberatung. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Anleger sollten beachten, dass die geäußerten Ansichten möglicherweise nicht mehr aktuell sind und bereits umgesetzt worden sein können.
Anleger/interessierte Anleger können sich auf Englisch auf der Webseite „Complaints handling policy“ (www.fidelity.lu) und auf Deutsch auf der Webseite „Beschwerdemanagement“ (www.fidelity.de) über ihre jeweiligen Rechte bei Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten informieren. Dies entspricht den Offenlegungspflichten für Fondsmanagement-Gesellschaften gemäß der Verordnung (EU) 2019/1156.
Stand, soweit nicht anders angegeben: Oktober 2025. 
MK17122