Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Investieren: Drei entscheidende Themen
Um die Lebensgrundlagen der Menschheit langfristig zu sichern, braucht es ein stabiles Klima – und dazu ist eine sozial ausgewogenere Gesellschaft erforderlich. Wer Ungleichheiten abbaut, leistet also einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit.
Wasser- und Abfallbranche: wie Phönix aus der Asche
Wie kam der Fidelity Sustainable Water & Waste Fund durch das volatile Jahr 2020?
Wasserstoff: Grüne Wachstumsmaschine
Wasserstoff spielt bislang in der Wirtschaft nur eine Nischenrolle. Doch nun entdeckt die Energiewirtschaft das Gas als Speichertechnologie für sauberen Strom – Wasserstoff könnte so zum Schlüssel zur Energiewende werden.
Seefahrer in Not: Pandemie bedroht Handelsschifffahrt
Hunderttausende Seeleute sitzen wegen der Corona-Pandemie auf Handelsschiffen fest. Fidelity International hat reagiert und schlägt Alarm, denn neben einer weltweiten humanitären Krise könnte sich auch ein massives Versorgungsproblem anbahnen.
Hirn, Herz und Hand: Wie sich Unternehmen zukünftig aufstellen sollten.
Welche Rolle spielt die Verantwortung des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern?
Echt nachhaltig: Neue ETFs beenden Greenwashing
Immer mehr Indexfonds werben damit, das Geld der Anleger besonders nachhaltig zu investieren.
Kapitalmärkte mit Nachhaltigkeit und Verantwortung
Der tiefe Einschnitt durch die COVID-19-Krise bietet Unternehmen die Chance, ihre Rolle in der Wirtschaft und in der Gesellschaft zu überdenken.
Sauberes Wasser, weniger Müll: investieren für eine nachhaltige Zukunft
Wer sich für nachhaltige Investments interessiert, sollte die Sektoren Wasser- und Abfallwirtschaft in den Blick nehmen.
Chinas grüner Aufschwung
China ist der größte Verursacher von Treibhausgasen und zugleich der größte Erzeuger erneuerbarer Energie. Wenn die gewaltigen Konjunkturpakete greifen, wird die Umwelt auf eine neue Probe gestellt.
Was spricht für europäische Aktien?
Wie wird sich Covid-19 auf die europäischen Volkswirtschaften und Unternehmen auswirken?
Das bringt die EU-Taxonomie für ESG-Investoren
Mit klaren Regeln will die EU den Markt für nachhaltige Geldanlagen transparenter machen und dem Greenwashing einen Riegel vorschieben. Dafür hat die EU-Kommission jetzt einen Kriterienkatalog für nachhaltige Finanzprodukte vorgestellt.
Mit nachhaltigem Management durch die Coronakrise
Nachhaltigkeitskriterien gewinnen während der Covid-19-Pandemie an Bedeutung, wenn es darum geht, Unternehmen zu beurteilen.
Warum wir anders wachsen müssen
"Höher, schneller, weiter“ hat ausgedient. Stattdessen gilt es nun, nachhaltig zu wachsen.
Mehr Werte fürs Portfolio
Das Verständnis von „Werten” in einem Portfolio ist so unterschiedlich wie die Anleger selbst.
Müllberge von heute – Rohstoffe von morgen
Die Abfallwirtschaft will mit neuen Technologien einige unserer größten Umweltprobleme lösen.
Drei Länder im Umbruch
Weltweit machen Gesellschaften einen tiefgreifenden Wandel durch. Während die Bevölkerung vieler Industriestaaten immer älter wird, blüht so manches Schwellenland dank seiner vielen jungen Arbeitskräfte auf.
Wie Wasser und Abfall im Portfolio glänzen
Ob Trinkwasser, Müllverbrennung oder Abwasserkanal: Menschen sind auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen, wo immer sie leben und wirtschaften.
Mit gutem Gewissen zu investieren wird einfacher
Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und korrekte Unternehmensführung – viele Anleger erwarten von Firmen mehr als nur das Erwirtschaften auskömmlicher Renditen. Firmen sollen sich auch moralisch anständig verhalten.
Ergebnisse gefunden