Unsere jährliche Analysten-Umfrage zeigt: Der Ehrgeiz der Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit wächst rasant. Nach den Europäern wollen nun auch immer mehr Chinesen und US-Amerikaner besonders umweltfreundlich wirtschaften.
Die ESG-Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sind nützlich für die Einschätzung der langfristigen Wertschöpfung von Unternehmen. Doch wie lässt sich nachhaltiges Investieren anhand der Bewertungen quantifizieren?
Um die Lebensgrundlagen der Menschheit langfristig zu sichern, braucht es ein stabiles Klima – und dazu ist eine sozial ausgewogenere Gesellschaft erforderlich. Wer Ungleichheiten abbaut, leistet also einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit.
Jenn-Hui Tan
Global Head of Sustainable Investing
-
15 Dez 2020
Wasserstoff spielt bislang in der Wirtschaft nur eine Nischenrolle. Doch nun entdeckt die Energiewirtschaft das Gas als Speichertechnologie für sauberen Strom – Wasserstoff könnte so zum Schlüssel zur Energiewende werden.
Hunderttausende Seeleute sitzen wegen der Corona-Pandemie auf Handelsschiffen fest. Fidelity International hat reagiert und schlägt Alarm, denn neben einer weltweiten humanitären Krise könnte sich auch ein massives Versorgungsproblem anbahnen.
China ist der größte Verursacher von Treibhausgasen und zugleich der größte Erzeuger erneuerbarer Energie. Wenn die gewaltigen Konjunkturpakete greifen, wird die Umwelt auf eine neue Probe gestellt.
Paras Anand
Chief Investment Officer, Asia Pacific
-
21 Aug 2020
Weltweit machen Gesellschaften einen tiefgreifenden Wandel durch. Während die Bevölkerung vieler Industriestaaten immer älter wird, blüht so manches Schwellenland dank seiner vielen jungen Arbeitskräfte auf.
Ob Trinkwasser, Müllverbrennung oder Abwasserkanal: Menschen sind auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen, wo immer sie leben und wirtschaften.