Fidelity Finanztalk mit Viviane Raddatz
Dienstag, 18. Oktober
Im Fidelity-Finanztalk gibt Viviane Raddatz einen Einblick in die Zukunftsversion des WWF.
Zur AufzeichnungEröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Was sagen Politiker und Experten zu tagesaktuellen Themen, die die Finanzmärkte und die Wirtschaft bewegen?
Dienstag, 18. Oktober
Im Fidelity-Finanztalk gibt Viviane Raddatz einen Einblick in die Zukunftsversion des WWF.
Zur AufzeichnungDienstag, 31. Mai 2022
Sascha Lobo hat eine klare Meinung, wie die Netz-Ökonomie der Zukunft aussieht – und wo die Gefahren liegen. Es geht um die Blockchain-Technologie und um Nachhaltigkeit, um die Regulierung des Internets und um unsere kritischen Infrastrukturen – Stichwort „Internet of Things“. Zudem wagt er eine Antwort auf die Frage, die derzeit viele Anleger umtreibt: Die Vernetzung der Welt war jahrzehntelang der vielleicht wichtigste Wohlstandsmotor und Wachstumstreiber. Kehrt sich das jetzt um, werden die globalen Lieferketten ausgebremst?
Zur AufzeichnungDonnerstag, 31. März 2022
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind tiefgreifend. Während die Diplomatie versucht Lösungen zu finden, laufen die kriegerischen Auseinandersetzungen ungehindert weiter.
Marina Weisband, deutsch-ukrainische Grünen-Politikerin und Publizistin, gibt im Gespräch ihre Einschätzung zum Krieg in der Ukraine und zu den Auswirkungen auf die Schwerpunkte der zukünftigen Politik.
Zur Aufzeichnung08. Februar 2022
Höher, besser, mehr — ist diese Lebenseinstellung noch zeitgemäß oder leben wir besser mit weniger Konsum? Und lässt sich die Klimakatastrophe durch Verzicht abwenden, oder ist das alles bloß ein Trugschluss? Dr. Eckart von Hirschhausen trifft Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld und Alexander Barion, Leiter Marketing Central Region bei Fidelity, zum Gespräch. Es geht um globale Bildung, politische Mittel zur Bewältigung der Klimakrise und warum wir, wenn wir das Klima retten, uns selbst den größten Gefallen tun.
08. September 2021
Web-Seminar mit Bestsellerautor Frank Schätzing
Um die Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Aber wie sieht dieser Beitrag konkret aus? Was können wir realistisch erreichen?
21. April 2021
An den Kapitalmärkten setzen viele Investoren derzeit auf Aufschwung und steigende Märkte, die Auftragsbücher vieler Unternehmen füllen sich wieder, die Industrie sieht sich verbessernde Vorzeichen. Wie also ist die Lage in der Wirtschaft? Was können wir erwarten? Und gefährdet das derzeitige Handeln der Politik unseren Wohlstand? Darüber wollen wir sprechen mit Joe Kaeser, einem der profiliertesten Topmanager Deutschlands.
9. November 2020 - Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise und nun die Pandemie? Auf große Wirtschaftseinbrüche folgten in der Geschichte oft radikale Innovationen. Das Virus könnte uns nun auf den Pfad einer verantwortungsvollen Globalisierung lenken, sagt der renommierte Wiener Wirtschaftsforscher Karl Aiginger – und den Ausstieg aus fossilen Energien einläuten. Hören Sie den Podcast hier.
16. September 2020
Die letzten Monate haben unsere bisherige Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Aber wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie sollen sich Unternehmen zukünftig aufstellen? Janina Kugel, ehemalige Personalvorständin bei Siemens, ist Gesprächspartnerin von Christian Machts und Carsten Roemheld.
3. September 2020
Die Covid-19- Pandemie hat die ganze Welt getroffen, dennoch sind die wirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlich. Im Gespräch mit Prof. Dr. Lars Feld, Chef der Wirtschaftsweisen, diskutiert unser Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die weltweiten Märkte.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Telefonkonferenz am 03.09.2020 eine reine Kundenveranstaltung von Fidelity International war und kein öffentlicher Auftritt. Die getroffenen Aussagen von Lars Feld sind weder direkt noch indirekt zitierfähig und nicht zur Veröffentlichung in Medien bestimmt.
19. August 2020
Der wirtschaftliche Einbruch durch die Coronakrise dauert an. Wie geht es mit der deutschen Wirtschaft weiter? Erfahren Sie im Gespräch mit Fondsmanager Christian von Engelbrechten und Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld mit Prof. Dr. Rüdiger Grube, Ex-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, wie er die wirtschaftlichen Aussichten, insbesondere für die Themen Logistik, Infrastruktur und Reisen bewertet.
6. Mai 2020
Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag, gibt in einer Telefonkonferenz seine Einschätzung, ob sich Gesundheit und Freiheit vereinbaren lassen, warum eine App zur Eindämmung der Pandemie beitragen kann und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die Wirtschaft zu stützen und zu reaktivieren.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Telefonkonferenz am 06.05.2020 eine reine Kundenveranstaltung von Fidelity International war und kein öffentlicher Auftritt. Die getroffenen Aussagen von Christian Lindner sind weder direkt noch indirekt zitierfähig und nicht zur Veröffentlichung in Medien bestimmt.
22. April 2020
Wie stark wird die Digitalisierung unser Leben nach der Krise beeinflussen und wie wichtig sind Start-Ups für den wirtschaftlichen Wohlstand? Und können sie zur Bewältigung der aktuellen Pandemie beitragen? Darüber sprechen Nadine Schön, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Raffaela Rein, Gründerin der WildWildVentures GmbH und im Vorstand des deutschen Startup Verbands.
15.04.2020 - Der ehemalige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker teilt seine Sicht darauf, wie handlungsfähig die EU derzeit ist, ob Corona-Bonds die einzige Lösung sind und welchen Herausforderungen sich Europa nach der Krise stellen muss.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Telefonkonferenz am 15.04.2020 eine reine Kundenveranstaltung von Fidelity International war und kein öffentlicher Auftritt. Die getroffenen Aussagen von Jean-Claude Juncker sind weder direkt noch indirekt zitierfähig und nicht zur Veröffentlichung in Medien bestimmt.
08.04.2020 – Thomas de Maizière, Bundesinnenminister a.D., erörtert in einer Telefonkonferenz, welche Auswirkungen die Maßnahmen des Deutschen Bundestags auf die wirtschaftliche Entwicklung im Land haben und welche Konsequenzen nach der Krise zu erwarten sind.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Telefonkonferenz am 08.04.2020 eine reine Kundenveranstaltung von Fidelity International war und kein öffentlicher Auftritt. Die getroffenen Aussagen von Thomas de Maizière sind weder direkt noch indirekt zitierfähig und nicht zur Veröffentlichung in Medien bestimmt.
25.03.2020 – Ex-Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel teilte per Telefonkonferenz seine Sicht darauf, was die Wirtschaft jetzt braucht, warum ein in der Not geteiltes Europa katastrophale Konsequenzen hätte, und wie China sich nun positioniert, um gestärkt aus der Krise zu gehen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Telefonkonferenz am 25.03.2020 eine reine Kundenveranstaltung von Fidelity International war und kein öffentlicher Auftritt. Die getroffenen Aussagen von Sigmar Gabriel sind weder direkt noch indirekt zitierfähig und nicht zur Veröffentlichung in Medien bestimmt.
18. März 2020
Klartext vom Krisenprofi: Finanzminister a.D. Peer Steinbrück stand per Telefonkonferenz Rede und Antwort. Seine Botschaften: Der Einbruch bei Angebot und Nachfrage, eine mögliche Kreditklemme und der Ölpreisverfall sorgen für eine historisch einmalige Vierfach-Krise.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Telefonkonferenz am 18.03.2020 eine reine Kundenveranstaltung von Fidelity International war und kein öffentlicher Auftritt. Die getroffenen Aussagen von Peer Steinbrück sind weder direkt noch indirekt zitierfähig und nicht zur Veröffentlichung in Medien bestimmt.