Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

FestgeldPlus

Parken Sie Ihr Kapital vorübergehend mit einer festen Laufzeit.

Wenn Sie bereits ein FondsdepotPlus bei Fidelity bzw. der FIL Fondsbank GmbH (FFB) haben, können Sie FestgeldPlus nach dem Login in Ihrer Depotübersicht auswählen. Die gewünschte Anlagesumme muss dazu schon auf Ihrem Abwicklungskonto vorhanden sein. Der Anlagebetrag wird direkt nach Abschluss der Festgeldanlage, noch vor dem Starttermin, vom Abwicklungskonto abgebucht und steht Ihnen dort nicht mehr zur freien Verfügung.

Die Höhe des Mindest- und Maximalanlagebetrages kann je nach Anlagebank variieren. Details hierzu finden Sie im jeweiligen Produktinformationsblatt, das Sie nach der Auswahl einer bestimmten Festgeldanlage einsehen können.

Eine Anlagebank ist eine Bank, deren Festgeldangebote Ihnen über unsere Plattform zur Auswahl stehen. Wir kooperieren also mit Anlagebanken, um Ihnen eine Festgeldanlage anbieten zu können. Diese Anlagebanken prüfen wir nach strengen Kriterien. Zum Beispiel müssen unsere kooperierenden Anlagebanken in Deutschland und dem Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sein, um ein Währungsrisiko auszuschließen. Die Anlagebank steht nie im direkten Kontakt mit Ihnen. Zu Ihrer Festgeldanlage kontaktiert Sie nur Fidelity oder die FFB.

In der Nutzungsvereinbarung stimmen Sie zu, dass wir mit Ihrem Einverständnis persönliche Daten mit der Anlagebank teilen dürfen. Dazu gehören Daten wie der Vor- und Zuname, die Wohnanschrift, das Geburtsdatum und die TIN, die zur Abwicklung der Festgeldanlage und zur Einhaltung der damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen notwendig sind.

Nein, nach dem Abschluss von FestgeldPlus können grundsätzlich keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Auch eine Kündigung vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit ist nicht möglich.

Die Festgeldanlage kann folgende Status-Angaben haben:

  • „offen“: Die Festgeldanlage ist erfasst. Das Abwicklungskonto wurde noch nicht mit dem gewünschten Anlagebetrag belastet.
  • „beauftragt“: Das Abwicklungskonto wurde mit dem gewünschten Anlagebetrag belastet. Die Laufzeit der Festgeldanlage hat noch nicht begonnen.
  • „investiert“: Die Laufzeit der Festgeldanlage hat begonnen.
  • „abgeschlossen“: Das Ende der Laufzeit Ihrer Festgeldanlage ist erreicht. Die Rückzahlung auf das Abwicklungskonto erfolgt, sobald die Anlagebank die Anlagesumme zurücktransferiert hat.
  • „zurückgezahlt“: Die Festgeldanlage wurde inklusive der Zinsen auf dem Abwicklungskonto gutgeschrieben. Die Steuern wurden bereits abgeführt.

Nach dem Ende der Laufzeit werden Ihnen die zurückgezahlte Anlagesumme und die Zinsen auf Ihrem Abwicklungskonto gutgeschrieben. Bitte beachten Sie, dass Ihre Festgeldanlage von der Anlagebank noch zu uns zurücktransferiert werden muss und daher nicht unmittelbar am Tag des Laufzeitendes zur Verfügung stehen wird.

Ihr Geld ist grundsätzlich über die Laufzeit Ihrer Festgeldanlage gebunden und steht nicht zur Verfügung. Nach dem Ende der Laufzeit wird der Anlagebetrag von der Anlagebank erst zu uns zurücktransferiert. Das bedeutet, dass das Geld nicht unmittelbar am Tag des Laufzeitendes zur Verfügung steht.

Ja, bei einer Festgeldanlage fallen Steuern an. In Deutschland sind dies die Kapitalertragssteuer, der Solidaritätszuschlag, sowie ggfs. die Kirchensteuer. Die FFB behält automatisch die anfallenden Steuern ein und führt diese, unter Berücksichtigung Ihres uns vorliegenden Freistellungsauftrags, an das zuständige Finanzamt ab. Alle notwendigen Informationen hierzu teilen wir einmal jährlich im Rahmen der persönlichen Steuerbescheinigung mit.

Die FFB behält automatisch die anfallenden Steuern ein und führt diese, unter Berücksichtigung des von Ihnen bei uns eingereichten Freistellungsauftrags, an das zuständige Finanzamt ab. Alle notwendigen Informationen hierzu teilen wir einmal jährlich im Rahmen der persönlichen Steuerbescheinigung mit.

Wenn Ihre FestgeldPlus-Anlage im laufenden Jahr das Laufzeitende erreicht, wird im folgenden Kalenderjahr automatisch eine Zinsbescheinigung erstellt. Diese finden Sie online in Ihrem Postfach. Sie reichen diese gemeinsam mit der persönlichen Einkommensteuererklärung beim zuständigen Finanzamt ein.

Anlagen bei europäischen Banken sind grundsätzlich nach EU-Vorschriften bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert. Das gilt auch für Ihre Anlage in FestgeldPlus. Die Summe von 100.000 Euro gilt pro Anleger. Das heißt: Sollten Sie weitere Investitionen separat bei der Anlagebank getätigt haben, so gilt die Gesamtsumme für die Berechnung der Einlagensicherung.

Darüber hinaus sind die kooperierenden Anlagebanken zum Teil Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Die Sicherungsgrenze ist hier um ein Vielfaches höher als die gesetzliche Einlagensicherung. Die genaue Höhe der jeweiligen Sicherungsgrenze finden Sie im entsprechenden Produktinformationsblatt der Anlagebank.

Ihre Frage war nicht dabei?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

06173 509-1923

Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr Kontakt

PIA618