Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

ETP monatlicher Flow-Bericht - Mai 2025

Roxane Philibert

Roxane Philibert - Associate Director, ETFs

Wie haben europäische Anleger ihre ETP-Investitionen im März angepasst – welche Anlageklassen, Themen und Regionen haben sie bevorzugt? Eine Analyse des ETF-Teams von Fidelity zeigt die Trends vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Im Mai legten die in Europa domizilierten ETFs mit Zuflüssen von $ 30,2 Mrd. wieder zu, angeführt von europäischen Engagements. US-Aktien-ETFs zeigten Anzeichen einer Erholung und verzeichneten Nettomittelzuflüsse von 2,3 Mrd. USD. Grundsätzlich blieben sie aber hinter den starken monatlichen Durchschnittswerten des vergangenen Jahres zurück.
  • Bei den Fixed Income ETFs kam es zu erheblichen Umschichtungen, wobei Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating bei den Anlegern am stärksten gefragt waren. In krassem Gegensatz dazu erlebten die ETFs auf US-Staatsanleihen deutliche Abflüsse.
  • Aktive ETFs setzten ihren Aufwärtstrend fort und erzielten Nettozuflüsse in Höhe von 2,0 Mrd. USD. Vor allem aktive Fixed Income-ETFs verzeichneten die höchsten Zuflüsse seit vier Jahren, was das gestiegene Interesse der Anleger an diesem dynamischen Segment unterstreicht.

Aktive ETFs wachsen in Europa weiter

  • Im Mai nahmen die Zuflüsse in ETFs, die in Europa domiziliert sind, zu. Mit $30,2 Mrd. lagen diese über dem niedrigeren Niveau vom März ($19,2 Mrd.). Sowohl Aktien- als auch festverzinsliche Produkte verzeichneten Zuflüsse von 20,9 Mrd. USD bzw. 8,8 Mrd. USD.
  •  Rohstoff-ETPs entwickelten sich ebenfalls positiv, nachdem sie im April Abflüsse zu verzeichnen hatten. Allerdings blieben die Zuflüsse mit 178 Mio. USD gering und lagen unter dem Betrag von 192 Mio. USD, der für Kryptowährungen registriert wurde.
  • Aktive ETFs verzeichneten im Mai Nettomittelzuflüssen in Höhe von $ 2,0 Mrd. Spitzenreiter waren aktive Aktien-ETFs, die 1,3 Mrd. USD an Zuflüssen erhielten. Bemerkenswert ist jedoch, dass aktive Fixed Income-ETFs mit 710 Mio. USD die größten monatlichen Zuflüsse der letzten vier Jahre verzeichneten.

Quelle: etfbook, Stand: 31. Mai 2025

US-Engagement kehrt zurück, aber Anleger diversifizieren weiter

  • Im Aktienbereich wurden europäische Engagements weiterhin bevorzugt, wobei im Mai zusätzliche 5,4 Mrd. USD investiert wurden. Ein erheblicher Teil dieser Zuflüsse entfiel auf Market-Beta-ETFs, mit 3,3 Mrd. USD. Dabei stachen Engagements im Verteidigungsbereich (712 Mio. USD) sowie in Dividenden-ETFs hervor, letztere verzeichneten Zuflüsse von 503 Mio. USD.
  • Breit gestreute Engagements waren bei den Anlegern weiterhin beliebt, allen voran globale- ($5,0 Mrd.) und Industrieländerengagements ($4,8 Mrd.).
  • Nach drei aufeinanderfolgenden Monaten mit Abflüssen kam es im Mai zu einer Trendwende bei den US-Engagements, die mit 2,3 Mrd. USD wieder verstärkt Nettozuflüsse hatten. Trotz dieser positiven Zahl erreichten sie nicht die starken monatlichen Zuflüsse, die wir im letzten Jahr beobachten konnten.

Fixed Income ETFs erleben ein Comeback

  • Fixed Income ETFs verzeichneten im Mai mit $ 8,8 Mrd. die zweitgrößten monatlichen Zuflüsse in diesem Jahr, ein deutlicher Anstieg gegenüber den $ 2,5 Mrd. im April.
  • Vor allem bei Investment-Grade-ETFs auf Unternehmensanleihen (IG) kam es zu einer Umkehr. Anstelle der Abflüsse, die sich im März und April auf insgesamt 2,0 Mrd. USD beliefen, zogen sie im Mai 2,6 Mrd. USD an. Insbesondere europäische Investment-Grade -ETFs erlebten eine deutliche Trendwende und verzeichneten Nettozuflüsse von 3,0 Mrd. USD. Sie waren in den Vormonaten besonders von Abflüssen betroffen.

Quelle: etfbook, Stand: 31. Mai 2025

  • Das High-Yield-Segment zeigte ebenfalls Anzeichen einer Erholung mit positiven Nettomittelzuflüssen in Höhe von $ 1,3 Mrd. Diese flossen vor allem in europäische Engagements, auf die $ 688 Mio. entfielen.
  • Government Bond-ETFs setzten ihre positive Dynamik fort und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von $ 2,3 Mrd., damit blieb der Trend der Vormonate bestehen.
  • Europäische Engagements im Bereich der Corporate Bond ETFs erfreuten sich einer robusten Nachfrage und verzeichneten Nettozuflüsse von $ 1,5 Mrd., während es bei den US-Allokationen Nettoabflüsse von $ 933 Mio. gab.

Quelle: etfbook, Stand: 31. Mai 2025

-

Innovative ETFs angetrieben durch Fidelity Research

ETFs die Trends vorgeben, statt ihnen zu folgen.

Mehr erfahren

Wichtige Informationen

  • Der Wert der Anlagen kann durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Die ETFs können in Schwellenländern investieren, die volatiler sein können als andere, weiter entwickelte Märkte.
  • Die ETFs können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds stimmt unter Umständen nicht mit der Wertentwicklung des Index überein, den er nachbildet. Dies kann unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren, Aufwendungen und Steuern zurückzuführen sein.
  • Für die ETFs fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Renditen.

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.
  
Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.   
  
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über /anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main

Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg.  
Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, soweit nicht anders angegeben, Mai 2025. MK17022