Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

ETP monatlicher Flow-Bericht - April 2025

Roxane Philibert

Roxane Philibert - Associate Director, ETFs

Wie haben europäische Anleger ihre ETP-Investitionen im März angepasst – welche Anlageklassen, Themen und Regionen haben sie bevorzugt? Eine Analyse des ETF-Teams von Fidelity zeigt die Trends vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Im April kam es auf dem ETF-Markt zu erheblichen Ausverkäufen, da die Anleger angesichts der Zollankündigungen von Donald Trump und der dadurch verursachten Marktvolatilität Risiken abbauen wollten. Dies führte am 8. April zu rekordverdächtigen Abflüssen mit Nettoabflüssen in Höhe von 6,9 Mrd. USD auf dem europäischen ETP-Markt.
  • Trotz der turbulenten Marktbedingungen verzeichnete der europäische ETP-Markt im April Nettomittelzuflüsse in Höhe von 18,7 Mrd. USD, die vor allem auf Aktienanlagen entfielen. Krypto-ETPs verzeichneten die höchsten Zuflüsse seit 16 Monaten.
  • Aktive ETFs waren stark gefragt und verzeichneten im April 7 % der Nettomittelzuflüsse. Dies zeigt, dass Anleger verstärkt auf aktive ETFs zurückgreifen, um Marktschwankungen auszugleichen. 

Reaktion auf US-Zölle

  • Im April erlebte der Markt für ETFs einen seiner bemerkenswertesten Ausverkäufe, da die Anleger versuchten, Risiken abzubauen und ihre Portfolios neu auszurichten. Der bevorstehende Handelskrieg in Verbindung mit der daraus resultierenden Marktvolatilität führte zu einer Welle großer Abflüsse, die in der Woche ab dem 7. April 11,2 Mrd. USD betrugen.

Quelle: etfbook, Stand: 30. April 2025

  • Während der Markt nach dem Covid-19-Ausverkauf umfangreichere Abflüsse verzeichnete, war das Ausmaß der Abflüsse beträchtlich: Die Abflüsse in Höhe von 6,9 Mrd. USD am 8. April markierten den größten jemals verzeichneten Tagesabfluss. Im Gegensatz zum Covid-19-Ausbruch war der Verkaufszeitraum wesentlich kürzer, da die Vermögenswerte nach nur fünf Tagen der Abflüsse in europäische ETPs zurückkehrten.

Europäische Ströme bleiben widerstandsfähig

  • Trotz turbulenter Märkte verzeichnete der europäische ETP-Markt im April positive Zuflüsse in Höhe von $18,7 Milliarden. Die Mittelzuflüsse wurden weitgehend von Aktienpositionen getragen, insgesamt 16,9 Mrd. USD, gefolgt von festverzinslichen Anlagen mit 2,5 Mrd. USD. Rohstoffe mussten Nettoabflüsse von 1,5 Mrd. USD hinnehmen.
  • Im Aktienbereich blieben die europäischen Engagements widerstandsfähig und verzeichneten in der Woche vom 7. April Zuflüsse, die sich im Monatsverlauf auf $ 9,3 Mrd. summierten. ETFs auf Industrieländer verzeichneten weiterhin positive Zuflüsse, die mit $ 5,3 Mrd. etwa denen der Vormonate entsprachen. Und das, obwohl sie in der Woche vom 7. April aufgrund ihres hohen Engagements in US-Aktien starke Abflüsse verzeichneten.
  • Bei den Aktien verzeichneten die US-Engagements den dritten Monat in Folge Abflüsse, wobei $ 1,6 Mrd. zurückgegeben wurden. Trotz positiver Zuflüsse in den letzten drei Aprilwochen reichten diese nicht aus, um die erheblichen Abflüsse in der Woche vom 7. April (-4,5 Mrd. USD) auszugleichen.
  • Im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere verzeichneten Ultra-Short-Engagements mit $ 3,7 Mrd. weiterhin die größten Allokationen und waren mit $ 1,1 Mrd. das einzige Segment mit positiven Zuflüssen während des Marktausverkaufs. Im Unternehmensbereich verzeichneten sowohl Investment-Grade- als auch High-Yield-Kredit-ETFs Abflüsse in Höhe von $ 948 Mio. bzw. $ 1.301 Mio.. Die Anleger schichteten ihre Portfolios um, wobei Vermögenswerte in Höhe von 2 Mrd. USD in ETFs auf Staatsanleihen flossen.

Quelle: etfbook, Stand: 30. April 2025

Aktive ETFs weiter im Aufwind

  • Auf der aktiven Seite gewannen die aktiven ETFs weiterhin Marktanteile und verzeichneten im April 7 % der Nettomittelzuflüsse. Insgesamt flossen 1,4 Mrd. USD in aktive ETFs.
  • Aktive ETFs  waren gegen die Volatilität nicht immun, da die Woche ab dem 7. April zu Nettoabflüsse in Höhe von 650 Mio. USD führte Der Trend kehrte sich allerdings mit Zuflüssen in Höhe von 922 Mio. USD in den folgenden drei Wochen um. Die Zuflüsse in diesem Zeitraum deuten darauf hin, dass Anleger aktive ETFs nutzen, um Marktschwankungen auszugleichen und ihre Portfolios anzupassen.
  • Insgesamt verzeichnen wir weiterhin eine starke Nachfrage nach aktiven ETFs, die in den letzten 12 Monaten um 22,5 Mrd. USD gewachsen ist.

Quelle: etfbook, Stand: 30. April 2025

Digitale Assets kehren zurück

  • Krypto-ETPs verzeichneten mit 382 Mio. USD Nettomittelzuflüssen ein positives Ergebnis und erreichten damit den höchsten Stand seit 16 Monaten. Dies fällt mit dem starken und schnellen Aufschwung von Kryptoanlagen, einschließlich Bitcoin, zusammen. Ausgelöst wurde dieser durch nachlassende Panik wegen der Trumpschen Zollankündigungen und die positiven regulatorischen Entwicklungen in den USA in Bezug auf Kryptopolitik.

Quelle: etfbook, Stand: 30. April 2025

-

Innovative ETFs angetrieben durch Fidelity Research

ETFs die Trends vorgeben, statt ihnen zu folgen.

Mehr erfahren

Wichtige Informationen

  • Der Wert der Anlagen kann durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Die ETFs können in Schwellenländern investieren, die volatiler sein können als andere, weiter entwickelte Märkte.
  • Die ETFs können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds stimmt unter Umständen nicht mit der Wertentwicklung des Index überein, den er nachbildet. Dies kann unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren, Aufwendungen und Steuern zurückzuführen sein.
  • Für die ETFs fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Renditen.

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.
  
Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.   
  
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über /anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main

Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg.  
Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, soweit nicht anders angegeben, April 2025. MK16964