Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

ETP monatlicher Flow-Bericht – August 2025

Roxane Philibert

Roxane Philibert - Associate Director, ETFs

Das ETF-Team von Fidelity analysiert die aktuellen Kapitalflüsse im europäischen ETP-Markt und zeigt, wie Anleger ihre Investments gezielt über verschiedene Anlageklassen, Themen und Regionen hinweg ausrichten – immer mit Blick auf Markttrends und neue Chancen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Starke Dynamik bei europäischen ETFs: Im August verzeichneten ETFs mit Sitz in Europa erneut kräftige Nettozuflüsse in Höhe von 31 Milliarden US-Dollar. Das verwaltete Vermögen erreichte damit einen neuen Rekordwert von 2,9 Billionen US-Dollar.
  • Aktien-ETFs im Fokus: Mit 21 Milliarden US-Dollar führten Aktien-ETFs die Zuflüsse an, gefolgt von festverzinslichen Wertpapieren mit 9 Milliarden US-Dollar. Anleger zeigten dabei eine klare Präferenz für Diversifizierung.
  • USA mit wieder steigenden Zuflüssen: Auch in den USA stiegen die Zuflüsse wieder an – im August wurden 11,5 Milliarden US-Dollar netto investiert. Besonders gefragt waren die Segmente „Quality“ und „Small Cap“, die in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen haben.
  • Aktive ETFs weiter im Aufwind: Die positive Entwicklung aktiver ETFs setzt sich fort – allein im Jahr 2025 wurden bereits über 75 neue Produkte aufgelegt. Im August vereinte diese Anlageklasse rund 8 % der gesamten ETF-Zuflüsse auf sich.

Positive Kapitalflüsse bei wachsender Nachfrage nach defensiven Anlagen

  • Obwohl im August mit einem Handelsvolumen von rund 281 Milliarden US-Dollar das niedrigste Marktvolumen seit über einem Jahr verzeichnet wurde und damit ein Rückgang von etwa 20 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt zu verzeichnen war, zeigten die Anleger dennoch klare Positionierungstendenzen und bevorzugten defensivere Allokationen innerhalb von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren, finanziert durch risikoreichere Marktsegmente wie Kryptowährungen und langfristige Anlagen.
  • Europäische ETFs mit Rekordvermögen: In Europa domizilierte ETFs verzeichneten im August erneut positive Nettozuflüsse in Höhe von 31 Milliarden US-Dollar. Damit stieg das verwaltete Vermögen zum Monatsende auf einen neuen Rekordwert von 2,9 Billionen US-Dollar.
  • Aktien-ETFs dominieren Zuflüsse: Rund 21 Milliarden US-Dollar – etwa zwei Drittel der gesamten Zuflüsse – entfielen auf Aktien-ETFs, die damit ihre positive Entwicklung aus dem Vormonat fortsetzten. Auch Anleihe-ETFs zeigten mit 9,1 Milliarden US-Dollar Zuflüssen eine stabile Dynamik, da Anleger verstärkt auf Diversifikation ihrer Ertragsportfolios setzten.
  • Rückgang im Handelsvolumen, klare Positionierung: Trotz eines Rückgangs im Handelsvolumen auf 281 Milliarden US-Dollar – dem niedrigsten Stand seit über einem Jahr und rund 20 % unter dem Jahresdurchschnitt – zeigten Anleger klare Allokationstendenzen.  Bevorzugt wurden defensivere Positionierungen innerhalb von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren, finanziert durch Umschichtungen aus risikoreicheren Segmenten wie Kryptowährungen und langfristigen Anlagen.

Europäische ETFs verzeichneten in diesem Jahr keinen Sommerrückgang

Die USA erleben ein Comeback

  • Im August haben Anleger ihre Allokationen in den USA neu bewertet – ein Trend, der sich in einem deutlichen Anstieg der ETF-Zuflüsse widerspiegelt. Mit 11,5 Milliarden US-Dollar flossen im August rund 36,5 % der gesamten europäischen ETF-Zuflüsse in Produkte mit US-Schwerpunkt. Damit wurde nicht nur die positive Dynamik aus dem Juli fortgesetzt, sondern auch ein klarer Stimmungsumschwung gegenüber der Skepsis nach dem „Liberation Day“ sichtbar. Dieser Wert liegt deutlich über dem Jahresdurchschnitt von 8,5 Milliarden US-Dollar und zeigt, dass Anleger ihre Risikopräferenzen aktiv überdenken.
  • Die wirtschaftliche Grundlage für diesen Optimismus bildet ein starkes BIP-Wachstum von +3,3 % im zweiten Quartal 2025 (saisonbereinigt, annualisiert), nach einem Rückgang von -0,5 % im ersten Quartal. Zusätzlich befeuerte die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) die Marktstimmung. Die mit Spannung erwartete Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole Ende August verstärkte diesen Optimismus weiter.
  • Trotz geopolitischer Risiken und Zollsorgen zeigten sich Anleger robust und zuversichtlich. Die Aktienallokationen deuten auf eine strategische Neuausrichtung hin – mit Fokus auf Marktsegmente, die von den aktuellen Trends profitieren könnten.
  • Die aktuellen Aktienallokationen zeigen, dass Anleger ihre Strategien überdenken und gezielt in Marktsegmente investieren, die von den aktuellen wirtschaftlichen und geldpolitischen Entwicklungen profitieren könnten. Besonders gefragt waren im August Qualitätsaktien, also Aktien von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, und Small Caps. Beide Segmente verzeichnen nach einer Phase mit überwiegend negativen und volatilen Entwicklungen wieder deutlich steigende Zuflüsse. Ein klares Zeichen dafür, dass Anleger aktiv auf die sich verändernden Marktbedingungen reagieren und ihre Portfolios entsprechend anpassen.

Kapitalströme in die USA nehmen wieder Fahrt auf

Der europäische ETF-Markt bleibt auf Wachstumskurs

  • Mit einem Anteil von rund 97 % am Gesamtvermögen von 2,9 Billionen US-Dollar prägen passive ETFs nach wie vor die europäische ETF-Landschaft. Der Anteil der Zuflüsse in aktive ETFs ist in den letzten Jahren stetig gestiegen – ein Zeichen für das wachsende Interesse an flexibleren Investmentansätzen.
  • Bis Anfang September 2025 wurden über 75 neue aktive ETFs aufgelegt. Das entspricht einem Wachstum von 61 % bei der Anzahl der in Europa domizilierten aktiven Produkte.  Aktive ETFs mit Sitz in Europa verwalten inzwischen mehr als 75 Milliarden US-Dollar und machten im August 8,1 % der gesamten ETF-Zuflüsse aus – eine Fortsetzung der positiven Entwicklung aus dem Juli.
  • Innerhalb der aktiven ETFs lagen festverzinsliche Strategien vorn und zogen 1,4 Milliarden US-Dollar an. Die Zuflüsse verteilten sich breit über alle Laufzeiten. Auch aktive Aktien-ETFs verzeichneten Zuflüsse von 1,1 Milliarden US-Dollar, wobei der Schwerpunkt auf entwickelten Märkten und insbesondere auf den USA lag.

Aktive ETFs setzen ihre positive Dynamik fort

-

Innovative ETFs angetrieben durch Fidelity Research

ETFs die Trends vorgeben, statt ihnen zu folgen.

Mehr erfahren

Wichtige Informationen

  • Der Wert der Anlagen kann durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Die ETFs können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen.
  • Bei Regional ausgerichteten ETFs sind die Schwankungsrisiken höher als bei breit gestreuten ETFs.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds stimmt unter Umständen nicht mit der Wertentwicklung des Index überein, den er nachbildet. Dies kann unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren, Aufwendungen und Steuern zurückzuführen sein.
  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Renditen.
  • Bei semitransparenten ETFs wird die vollständige Portfoliostruktur jeweils innerhalb von 30 Geschäftstagen nach Quartalsende veröffentlicht. Dies kann zusätzliche Risiken für Ihre Anlage mit sich bringen.

Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.

Fidelity International (FIL Limited) und Fidelity Investments (FMR LLC) sind voneinander unabhängige Unternehmen mit teilweise gemeinsamen Anteilseignern.

Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.

Fidelity UCITS ICAV ist in Irland gemäß dem Irish Collective Asset-management Vehicles Act 2015 registriert und wurde von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.à r.l. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile getroffenen Vereinbarungen gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen. Diese Beendigung wird in Irland vorher bekannt gegeben.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über https://www.fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Anleger/potenzielle Anleger in luxemburger Fidelity Fonds können sich unter folgendem Link über ihre jeweiligen Rechte bei Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten informieren: https://fidelity.de/beschwerdemanagement.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, soweit nicht anders angegeben, September 2025. MK17150