Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Vier Jahre Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced ETF

Stacie Mitchinson; Dolly Moolchandani Chainai - Fidelity

Wie lassen sich mit festverzinslichen Wertpapieren Überrenditen (Alpha) anstreben? Die Anleger suchen weiterhin nach neuen Antworten auf diese Frage. Die zunehmenden Zuflüsse in aktive Anleihen-ETFs deuten darauf hin, dass ein dynamischerer Ansatz für die Kreditmärkte gefragt ist. Zum vierjährigen Bestehen des Fidelity Global Corporate Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF blickt unser Team auf die Vorteile aktiver Anleihen-ETFs in bewegten Märkten.

Wichtigste Punkte

  • Das makroökonomische Umfeld bleibt komplex. Es wird durch veränderte Bedürfnisse der Anleger und erhöhte Volatilität geprägt – daher wächst der Bedarf an anpassungs- und widerstandsfähigen Lösungen.
  • Die Investoren ziehen systematische, aktive ETFs auf festverzinsliche Wertpapiere zunehmend in Betracht. Diese verfolgen einen modellbasierten Ansatz, der in unsicheren Marktumfeldern Konsistenz und potenzielle Vorteile bieten soll.
  • Der Fidelity Global Corporate Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF ist vor vier Jahren aufgelegt worden. Er bietet einen an den Pariser Klimazielen orientierten (Paris-aligned) Zugang zu den globalen Kreditmärkten. Dabei verbindet er einen disziplinierten Portfolioaufbau mit der Stärke unserer Research-Plattform.

Die Welt der Anleihen verändert sich

Vier Jahre Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF: Das ist ein guter Zeitpunkt, um über die wachsende Bedeutung systematischer Ansätze im Rentenbereich nachzudenken. Das makroökonomische Umfeld bleibt von anhaltender Unsicherheit geprägt – bei Inflation, divergierenden Zentralbankpolitiken, globalen Handelsspannungen und einem verstärkten Augenmerk auf ESG-Aspekte. Zudem vergrößern sich die sektoralen und regionalen Unterschiede bei den Fundamentaldaten der Emittenten. Dies stellt die traditionellen Ansätze zur Portfoliokonstruktion und zum Risikomanagement in Frage.

Diese Entwicklungen verändern grundlegend, wie Anleiheinvestoren nach Überrenditen (Alpha) suchen. Sie verlassen sich nicht mehr ausschließlich auf breit gestreute Marktengagements (Beta) oder allgemeine wirtschaftliche Prognosen (Top-Down-Makro-Calls). Daher wächst das Interesse an systematischen, datenbasierten Strategien, die konsistent und risikobewusst den relativen Wert einzelner Emittenten ermitteln können.

Der Aufstieg der aktiven ETFs bei festverzinslichen Wertpapieren

In ganz Europa steigt die Nachfrage nach aktiven Anleihe-ETFs deutlich. Passive ETFs bleiben nach wie vor ein grundlegender Bestandteil vieler Portfolios. Systematische aktive Anleihe-ETFs bieten jedoch einen datengestützten Ansatz, der auf zusätzliches Alpha zielt. Am deutlichsten wird dies, wenn man sich die kumulierten Zuflüsse in aktive Renten-ETFs mit Sitz in Europa ansieht: Die Zuflüsse nehmen weiter zu – ein Beleg für das Interesse der Anleger an einem dynamischeren Ansatz an den Kreditmärkten. 

Kumulierte Zuflüsse in aktive festverzinsliche ETFs mit Sitz in Europa

-

Quelle: Etfbook, Stand: 4. April 2025.

Unsere Research Enhanced Bond ETFs basieren auf einem hauseigenen Modell

Unser Global Corporate Bond Research Enhanced ETF wendet ein quantitatives, hauseigenes Multifaktor-Modell an. Es basiert auf historischen Daten aus mehr als 15 Jahren. Die Grundlage sind rund 150 verschiedene Signale in vier Hauptgruppen: Fundamentaldaten, Stimmung (Sentiment), Bewertung und anleihespezifische Faktoren. Dazu gehören Messgrößen wie Verschuldungsgrad, Rentabilität, Aktienvolatilität, Spread-Momentum und Kurvensteilheit – alle sorgfältig danach ausgewählt, die Wertentwicklung auf den Kreditmärkten zu erklären. Das Modell wird auf Tausende von globalen Emittenten angewandt. Es ermöglicht eine systematische, datengesteuerte Titelauswahl, die zur Identifizierung von Renditechancen beiträgt.

Faktoren in Fidelitys multifaktoriellem Kreditprozess 

-

Quelle: Fidelity International, März 2025.

Simulierte Ergebnisse deuten auf Wertschöpfungspotenzial hin

Wie kann das Vorgehen den Anlegern einen Mehrwert bieten? Unsere Modelle liefern ein Scoring für die einzelnen Emittenten. Firmen mit höherem Scoring sollten größere Chancen haben, langfristig bessere Renditen zu liefern. Das gilt umso mehr, als der Zugang zu hochwertigen, langfristigen Daten gerade im Kreditbereich begrenzt ist. Daher bietet unser Ansatz einen bedeutenden Vorteil.

Während sich das faktorbasierte Investieren im Aktienbereich etabliert hat, ist es im Rentenbereich noch ein relativ neues Konzept. Das umfassende Research und die quantitativen Ressourcen von Fidelity ermöglichen es uns, dies in die Tat umzusetzen. Der ETF zeigt, wie systematische aktive Strategien den Anlegern helfen können, stärkere und intelligentere Core-Portfolios für festverzinsliche Wertpapiere aufzubauen.

Das unterstreicht auch eine simulierte Analyse von Quintil-Portfolios. Dabei werden die Emittenten anhand der kombinierten Faktorbewertungen des Modells nach ihrer Attraktivität eingestuft. Das Ergebnis unserer Analyse: Portfolios mit Fokus auf Emittenten mit höheren Bewertungen haben längerfristig durchweg höhere kumulative Überschussrenditen erzielt. Gruppen mit niedrigeren durchschnittlichen Bewertungen haben dagegen schlechter abgeschnitten. 

Dies deutet darauf hin, dass eine modellbasierte Titelauswahl eine konsistente und wiederholbare Quelle für Mehrrenditen (Alpha) auf den Kreditmärkten sein kann – besonders bei einem risikobewussten, Benchmarkorientierten Prozess. Dies bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass die Titelauswahl der Motor der Wertentwicklung bei systematischen Anleihestrategien sein sollte.

-

Eine simulierte Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Die Erträge können aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die Auswirkungen von Transaktionskosten und Gebühren sind nicht berücksichtigt.

Quelle: Fidelity International, März 2025. Daten von Januar 2008 bis März 2025 für globale Investment Grade. Für die Analyse wird jeden Monat für jedes Quintil ein Portfolio erstellt; es maximiert das Engagement in Wertpapieren mit einem kombinierten Kreditfaktor in diesem Quintil. Die Quintil-Portfolios müssen den Merkmalen des Referenzindexes entsprechen, einschließlich Duration, Duration-Zeit-Spread und Rating/Sektor/Region-Verteilung. Die ausgewiesenen Renditen sind Mehrrenditen der Unternehmensanleihen gegenüber Staatsanleihen im Vergleich zur Benchmark.

Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF im Fokus

Vier Jahre in bewegten Zeiten: Der Fonds bietet weiterhin ein überzeugendes „Paris-aligned“ Engagement in den globalen Kreditmärkten. Er kombiniert unser eigenes fundamentales Research mit soliden Risikokontrollen – in Bezug auf Duration, Sektoren, Regionen, Währungen und Kreditratings. Mit diesem Vorgehen hat der ETF sein Ziel erreicht: ein systematisches, Benchmark-orientiertes Engagement in globalen Investment-Grade-Anleihen, bei dem die Auswahl der Emittenten der Haupttreiber für das Alpha ist. Das Portfolio ist vollständig „Paris-aligned“; es wird den Klimazielen gerecht, ohne die Nettorenditen zu beeinträchtigen. Die Strategie ist makroneutral angelegt, orientiert sich also nicht an Annahmen zu Zinssätzen oder anderen übergreifenden Aspekten. Dies gewährleistet einen konsistenten, risikokontrollierten Ansatz für die Anlagen.

Das Interesse an aktiven systematische ETFs auf festverzinsliche Wertpapiere wächst. Unserer Meinung nach ist der Fonds für Anleger attraktiv – ganz besonders in den volatilen Märkten von heute. 

Erfahren Sie mehr zur Fidelity Fixed Income Research Enhanced ETF-Palette.

Rollierende 12-Monats-Renditen ohne Gebühren, USD (%)

  31.03.15
-
31.03.16
31.03.16
-
31.03.17
31.03.17
-
31.03.18
31.03.18
-
31.03.19
31.03.195
-
31.03.20
31.03.20
-
31.03.21
31.03.21
-
31.03.22
31.03.22
-
31.03.23
31.03.23
-
31.03.24
31.03.24
-
31.03.25
Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF Income USD Shares - - - - - - -5,6 -6,9 5,6 4,7
Solactive Paris Aligned Global Corporate USD Index             -6,1 -6,3 5,1 4,9
Überschussrendite - - - - - - 0,6 -0,6 0,5 -0,1

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge.

Quelle: Fidelity International, 31. März 2025. Die Wertentwicklung wird in USD, nach Abzug von Gebühren, auf der Grundlage des Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF USD Income Shares ausgewiesen.

Wichtige Informationen
Dies ist eine Marketingmitteilung.

  • Diese Informationen dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung vervielfältigt oder weitergegeben werden.
  • Dieses Material ist nur für Anlageexperten bestimmt und sollte von Privatanlegern nicht als zuverlässig angesehen werden.
  • Der Wert von Anlagen und deren Erträge können sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie/der Kunde möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie/er investiert hat. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.
  • Die Bezugnahme auf bestimmte Wertpapiere ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere zu verstehen und dient lediglich der Veranschaulichung.
  • In den Beispielen werden möglicherweise angenommene Zahlen verwendet, die nur der Veranschaulichung dienen.
  • Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und das KID eines Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
  • Bei den geförderten Anlagen handelt es sich um den Erwerb von Anteilen oder Aktien an einem Fonds und nicht um einen bestimmten Basiswert im Besitz des Fonds.
  • Diese Fonds können in ausländische Märkte investieren, so dass der Wert der Anlagen durch Wechselkursschwankungen beeinflusst werden kann.
  • Diese Fonds können in Schwellenländern investieren, die volatiler sein können als andere, weiter entwickelte Märkte.
  • Es besteht das Risiko, dass die Emittenten von Anleihen nicht in der Lage sind, das geliehene Geld zurückzuzahlen oder Zinszahlungen zu leisten. Wenn die Zinssätze steigen, können Anleihen an Wert verlieren. Steigende Zinssätze können dazu führen, dass der Wert Ihrer Anlage sinkt.
  • Aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ist eine Anlage in eine Unternehmensanleihe im Allgemeinen weniger sicher als eine Anlage in Staatsanleihen.
  • Diese Fonds können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen oder wahrscheinlich aufweisen werden.
  • Währungsabsicherungen können eingesetzt werden, um das Risiko von Verlusten aus ungünstigen Wechselkursschwankungen bei Beständen in Währungen, die von der Handelswährung abweichen, erheblich zu verringern. Die Absicherung hat auch den Effekt, das Potenzial für Währungsgewinne zu begrenzen.
  • Die Fokussierung des Anlageverwalters auf Wertpapiere von Emittenten, die günstige ESG-Merkmale aufweisen oder nachhaltige Anlagen sind, kann die Anlageperformance der Fonds im Vergleich zu ähnlichen Fonds ohne eine solche Fokussierung günstig oder ungünstig beeinflussen. Bei der Entscheidung, in die beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Merkmale oder Ziele des beworbenen Fonds, wie sie im Verkaufsprospekt aufgeführt sind, berücksichtigt werden. Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten werden gemäß SFDR unter https://www.fidelity.lu/sfdr-entity-disclosures bereitgestellt.
  • Die Wertentwicklungsdaten basieren auf dem Nettoinventarwert (NIW) des ETF, der möglicherweise nicht mit dem Marktpreis des ETF übereinstimmt. Einzelne Aktionäre können Renditen erzielen, die von der Wertentwicklung des NIW abweichen.
  • Bei bestimmten Anteilsklassen können die jährlichen Verwaltungsgebühren und Kosten von Ihrem Kapital und nicht von den Erträgen des Fonds abgezogen werden. Das bedeutet, dass jegliches Kapitalwachstum des Fonds durch die Gebühr reduziert wird. Ihr Kapital kann sich im Laufe der Zeit verringern, wenn das Wachstum des Fonds dies nicht ausgleicht.
  • Bestimmte Anteilsklassen können Dividenden aus dem Kapital zahlen. Dies bedeutet, dass sich das Kapital im Laufe der Zeit verringern kann, wenn das Wachstum des Fonds dies nicht ausgleicht.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds entspricht unter Umständen nicht der Wertentwicklung des von ihm nachgebildeten Index, was unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren und Kosten sowie Steuern zurückzuführen ist.
  • Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.

Anlageziel: Das Anlageziel der Teilfonds besteht darin, die langfristigen Ziele des Pariser Abkommens in Bezug auf die globale Erwärmung zu erreichen, indem das Kohlenstoffemissions-Exposure des Portfolios begrenzt wird und Erträge und Kapitalwachstum erzielt werden.

Anlagepolitik: Der Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF ist bestrebt, sein Anlageziel auf aktiver Basis zu erreichen, indem er in ein Portfolio investiert, das hauptsächlich aus Unternehmensschuldtiteln mit Investment-Grade-Rating von Emittenten weltweit besteht. Das Ziel der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen dieses Fonds wird an den Solactive Paris Aligned Global Corporate USD Index angepasst.

Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung auf der Grundlage individueller Umstände, es sei denn, dies wird von einem entsprechend zugelassenen Unternehmen in einer formellen Mitteilung an den Kunden ausdrücklich festgelegt.

Fidelity International bezieht sich auf die Gruppe von Unternehmen, die die globale Investmentmanagement-Organisation bilden, die Informationen über Produkte und Dienstleistungen in bestimmten Gerichtsbarkeiten außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Diese Mitteilung richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten und darf von diesen nicht befolgt werden. Sie richtet sich ansonsten nur an Personen, die in Rechtsordnungen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht erforderlich ist.

Sofern nicht anders angegeben, werden alle Produkte und Dienstleistungen von Fidelity International angeboten, und alle geäußerten Ansichten sind die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind eingetragene Marken von FIL Limited.

Die wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document, KIID) sind in englischer Sprache verfügbar und können auf unserer Website www.fidelityinternational.com abgerufen werden. Der Verkaufsprospekt ist auch bei Fidelity erhältlich.

Fidelity UCITS ICAV ist in Irland gemäß dem Irish Collective Asset-management Vehicles Act 2015 registriert und wurde von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen. FIL investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile getroffenen Vereinbarungen gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen. Diese Beendigung wird in Irland vorher bekannt gegeben.

Die Bestände können von denen im angegebenen Index abweichen. Aus diesem Grund wird der Vergleichsindex nur als Referenz verwendet.

Anleger sollten beachten, dass dieser Fonds für Fonds, die in Frankreich vertrieben werden, im Vergleich zu den Erwartungen der Autorité des marchés financiers eine unverhältnismäßige Kommunikation über die Berücksichtigung von nicht-finanziellen Kriterien in seiner Anlagepolitik vorlegt.

Diese Informationen dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung vervielfältigt oder weitergegeben werden. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar, es sei denn, dies wurde ausdrücklich in einer formellen Mitteilung vereinbart. Fidelity International bezieht sich auf die Gruppe von Unternehmen, die die globale Investment-Management-Organisation bilden, die Informationen über Produkte und Dienstleistungen in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Sofern nicht anders angegeben, werden alle Produkte und Dienstleistungen von Fidelity International angeboten, und alle geäußerten Ansichten sind die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International-Logo und das F-Symbol sind eingetragene Marken von FIL Limited.

Deutschland: Prospekt in englischer Sprache, KID und Beschwerdeschreiben in deutscher Sprache auf www.fidelity.de/anlegerinformationen, www.fidelity.de/beschwerdemanagement/ und www.fidelity.lu/complaints-handling-policy. Jegliche Performance-Angaben entsprechen nicht den deutschen Vorschriften für Privatkunden und dürfen daher nicht an diese weitergegeben werden. Herausgegeben für deutsche Wholesale-Kunden von FIL Investments Services GmbH / für deutsche Pensionskunden von FIL Finance Services GmbH (Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus). Für deutsche institutionelle Kunden durch FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxemburg. 

Stand soweit nicht anders angegeben: April 2025

MK16949