Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Öl
Krieg im Nahen Osten: Erste Analysen
Nach dem massiven Terrorangriff der Hamas schlägt Israel zurück. Die Lage ist unübersichtlich und könnte weiter eskalieren. An den Kapitalmärkten fiel die Reaktion bisher besonnen aus. Vor allem der Ölpreis steht unter Beobachtung.
Heizt der Ölpreis die Inflation erneut an?
Die Ölpreise zogen zuletzt um mehr als 20 % an. Gießen sie wieder Öl ins Feuer der Inflation? Auf was müssen sich Anlegende einstellen?
Knapper Schmierstoff: Warum das Öl teuer bleibt
Viele Marktteilnehmer rechnen auf Dauer mit sinkender Nachfrage und damit sinkenden Preisen beim Erdöl. Doch dazu dürfte es so schnell nicht kommen. Denn die Kapazitäten sind knapp und Alternativen rar.
Der Ölpreisschock: Was wir aus den 1970er Jahren (nicht) lernen können
Der Krieg in der Ukraine treibt die Ölpreise in die Höhe. Der kriegsbedingte Preisschock erinnert an die folgenschwere Ölpreiskrise aus dem Jahr 1973. Auch wenn sich ein Vergleich mit damals aufdrängt, muss sich Geschichte nicht wiederholen.
Mit Russlands Einmarsch in die Ukraine wächst das Risiko der Stagflation
Zentralbanken geraten tiefer ins Dilemma: Der Inflationsdruck steigt, die Konjunktur schwächt sich ab. Ein Kommentar von Fidelity CIO Andrew McCaffery
Ergebnisse gefunden