Der Fondsmanager
Der ausgewiesene Aktienspezialist Tom Ackermans steuert den Fonds von Kronberg aus. Er bringt langjährige Anlageerfahrung ein und nutzt die weltweite Aktien- und Anleihen-Expertise von Fidelity.
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Multi Asset gilt als Königsdisziplin der Anlagestrategien. In den aktuellen Märkten sind wahrlich „königliche“ Qualitäten gefragt – und frische Ideen für eine zeitgemäße Diversifikation. Das Interview mit Fondsmanager Tom Ackermans.
„Diversifikation ist kein Selbstzweck – sie braucht klare Ideen“, sagt Fondsmanager Tom Ackermans (Kronberg). Ein Gespräch über veränderte Märkte, neue Herausforderungen und zentrale Erfolgsfaktoren für den neuen Fidelity Global Multiple Opportunities Fund.
Herr Ackermans, alle wollen diversifiziert investieren – das ist doch nicht Neues?
„Diversifikation ist der einzige ‚free lunch‘ an den Finanzmärkten“: Dieses Zitat von Harry Markowitz ist heute aktueller denn je. Wenn die Börsen mal stolpern, ist es eben gut, wenn nicht alle Eier in einem Korb liegen. Multi Asset-Strategien sind in den vergangenen Jahren angesichts dessen stark gewachsen – das verwaltete Vermögen hat sich binnen 20 Jahren seit 2003 etwa verachtfacht.
Doch klar ist auch: Die Märkte sind komplexer geworden, das politische Umfeld hat sich verändert. Eine zeitgemäße Diversifikation muss diesen Tatsachen Rechnung tragen.
Wie sieht denn eine „zeitgemäße“ Diversifikation heute aus?
Zunächst einmal halten wir es für wichtig, dass Multi Asset-Strategien in Aufwärtsphasen mitgehen und in Abwärtsphasen dämpfend wirken. Das zu erreichen, ist anspruchsvoller geworden: Es verlangt ein tiefes Verständnis der globalen Märkte. Wer heute weltweit in verschiedene Anlageklassen, Unterkategorien und Unternehmen investieren möchte, kommt ohne ein starkes Research-Team nicht weit. Genaue und aktuelle Einblicke sehen wir heute mehr denn je als Schlüssel zum Anlageerfolg.
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren einer modernen Multi Asset-Strategie?
Ich sehe drei zentrale Punkte. Der erste ist Flexibilität: Feste Quoten für Anlageklassen sind zu starr, sie passen unserer Meinung nach nicht zu den dynamischen Märkten von heute. Natürlich arbeiten auch wir mit einer neutralen Allokation für ruhige Marktumfelder. Doch wenn sich die Märkte ändern, müssen aktive Multi Asset-Manager reagieren können.
Der zweite Punkt: Die Märkte sind global geworden, Chancen können an unterschiedlichen Orten der Welt auftauchen. Also muss man weltweit wählen können – auch dazu braucht man ein starkes Research. Wir konzentrieren uns auf Unternehmen mit überzeugenden Fundamentaldaten und Wachstumsperspektiven, unabhängig davon, ob es sich um Aktien oder Anleihen handelt.
Und der dritte Erfolgsfaktor für Multi Asset?
Das ist ganz klar ein aktives Management. Dazu gehört für uns auch, dass wir das Rad nicht immer wieder neu erfinden müssen: Wir wollen die besten Ideen aus dem globalen Fidelity Research vereinen – in einem konzentrierten, aber diversifizierten Portfolio. In dieser Auswahl und der Zusammenstellung sehen wir unsere Kernaufgabe: Damit sich die Stärken der einzelnen Titel ideal ergänzen und ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Profil ergeben.
Wie setzen Sie das im Fidelity Global Multiple Opportunities Fund um?
Wir investieren in rund 30 bis 60 Aktien und bis zu 50 Anleihen – ausschließlich Titel, die unser globales Research-Team detailliert analysiert hat. Ergänzend können einige alternative Anlagen wie Gold hinzukommen. Wir investieren frei von Benchmarks, analysieren das Gesamtportfolio aber laufend und sehr genau. So bleibt der Fonds flexibel und anpassungsfähig.
Konkret heißt das: Der Aktienanteil kann zwischen 25 und 90 Prozent liegen – mit einem neutralen Wert von etwa 65 Prozent. Festverzinsliche Wertpapiere können sich zwischen 0 und 60 Prozent bewegen, alternative Anlagen zwischen 0 und 20 Prozent und Barmittel 0 bis 25 Prozent. Diese Bandbreiten geben uns Spielraum, um aktiv und gezielt auf unterschiedliche Marktphasen reagieren zu können.
Zum Abschluss: Welche Ratschläge geben Sie Anlegerinnen und Anlegern, die sich für Multi Asset-Strategien interessieren?
Erstens: Schauen Sie genau hin. Eine Strategie sollte transparent und nachvollziehbar sein.
Zweitens: Diversifizieren Sie gezielt. Es geht um Qualität, nicht um breite Beliebigkeit.
Drittens: Achten Sie auf Flexibilität. Eine gute Multi Asset-Strategie nutzt Veränderungen aktiv, nicht passiv.
Der ausgewiesene Aktienspezialist Tom Ackermans steuert den Fonds von Kronberg aus. Er bringt langjährige Anlageerfahrung ein und nutzt die weltweite Aktien- und Anleihen-Expertise von Fidelity.
Der Fonds kombiniert Aktien, Anleihen und ausgewählte alternative Anlagen flexibel und weltweit.
Mehr erfahrenWichtige Informationen
Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden. Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Fidelity Funds “FF” ist eine offene Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.à r.l. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU getroffenen Vereinbarungen zu kündigen. Diese Beendigung wird vorher in Luxemburg bekannt gegeben. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über https://www.fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Anleger/potenzielle Anleger in luxemburger Fidelity Fonds können sich unter folgendem Link über ihre jeweiligen Rechte bei Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten informieren: https://fidelity.de/beschwerdemanagement.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main.
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Stand, soweit nicht anders angegeben: Oktober 2025. MK17226