Erfahren Sie mehr zur Erfolgsgeschichte der aktive ETFs und zum Ansatz von Fidelity. Lesen Sie dazu unser aktuelles Whitepaper.
Whitepaper herunterladenEröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
16. Mai 2025
Die veränderte Handelspolitik der USA hat dazu geführt, dass viele Anleger ihre Erwartungen und Portfolios überdenken mussten. Das Fixed-Income-ETF-Team von Fidelity erklärt, warum nachhaltige Anlagestrategien gerade in einer unsicheren Welt von Vorteil sein können und wie aktive ETFs Anlegern helfen können, ihr Portfolio defensiver auszurichten.
Die jüngsten Entwicklungen rund um US-Zölle und chinesische Vergeltungsmaßnahmen haben weltweit für ein schwieriges Umfeld für Investoren und Unternehmen gesorgt. Das belastet das globale Wachstum spürbar. Unsere aktuellen Analysen zeigen, dass wirtschaftliche Spannungen zu großer Unsicherheit bei Investoren führen – vor allem bei Entscheidungen rund um Expansion und langfristige Planung. Das betrifft auch das Lieferkettenmanagement und die Nachfrage nach Rohstoffen wie Öl.
Wie sich die Situation weiterentwickelt, ist offen. Klar ist aber: Die wirtschaftlichen Herausforderungen bleiben groß. In manchen Märkten zeigt sich bereits eine Abschwächung. Der ISM-Produktionsindex des verarbeitenden Gewerbes lag im April unter der wichtigen Schwelle von 50 Punkten – ein Indikator für eine mögliche Rezession. Solche Werte wurden in der Vergangenheit meist während wirtschaftlicher Abschwünge erreicht.
Produktionsrückgänge gehen einher mit wirtschaftlichen Abschwüngen
ISM-Produktionsindex, verarbeitendes Gewerbe
Quelle: Bloomberg, Stand: 30. April 2025.
In einer sich abschwächenden Weltwirtschaft mit anhaltendem Inflationsdruck, strafferen geldpolitischen Rahmenbedingungen und sinkendem Nachfragewachstum geraten zyklische Branchen wie der Energiesektor zunehmend unter Druck. So fiel etwa der Preis für Brent-Rohöl Anfang Mai 2025 kurzfristig unter 60 US-Dollar pro Barrel – der niedrigste Stand seit Februar 2021. Das zeigt deutlich, wie stark sich die Sorgen um das globale Wachstum auf die Rohstoffpreise auswirken.
Vor diesem Hintergrund könnte es für Anleger ratsam sein, ihr Engagement im Energiesektor innerhalb der globalen Anleiheallokationen neu zu bewerten. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können fallende Rohstoffpreise zu niedrigeren risikoadjustierten Renditen führen, vor allem bei Anleiheemittenten, die stark von Rohstoffen abhängig sind.
Wie die nachstehende Grafik zeigt, ist der Fidelity Global Corporate Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF im Vergleich zum breiten Markt im Energiesektor deutlich untergewichtet, ersterer wird durch den Bloomberg Global Agg Corporate Index repräsentiert.
Abweichung der Sektoren im Vergleich zum Bloomberg Global Agg Corporate Index
Die Fidelity Fixed Income Research Enhanced PAB UCITS ETFs werden gegen die Solactive Paris Aligned Indizes verwaltet. Insbesondere das globale Engagement wird seit September 2022 aktiv gegen den Solactive Paris Aligned Global Corporate USD Index verwaltet. Seitdem weist die relative Performance des Solactive-Index gegenüber dem Bloomberg Global Agg Corporate Index eine umgekehrte Korrelation zu den Preisen von Energierohstoffen auf (dargestellt durch den Bloomberg Sub Index Energy Index Total Return), wie in der folgenden Grafik dargestellt.
Im aktuellen Marktumfeld kann eine Untergewichtung von Energie und rohstoffnahen Sektoren aufgrund der bestehenden Herausforderungen an den Rohstoffmärkten attraktive Chancen eröffnen. Gleichzeitig gewinnt die ESG-Integration an Bedeutung - nicht nur als ethischer, sondern auch als strategischer Ansatz zur Auswahl widerstandsfähiger Emittenten. Unternehmen mit klarer Nachhaltigkeitsausrichtung sind in der sich wandelnden makroökonomischen und regulatorischen Landschaft besser aufgestellt, um Herausforderungen zu meistern, Risiken zu begegnen und sich flexibel anzupassen und zu reagieren. Somit werden diese Überlegungen zu einem integralen Bestandteil von Anlagestrategien, die auf langfristige Stabilität und Wachstum ausgerichtet sind.
Relative Renditen des Solactive PAB Index & Energie seit September 2022*
Kumulative (relative) Performance vs. Bloomberg Global Agg Corporate Index (TR)
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge.
Quelle: Fidelity International, Bloomberg, 30. April 2025. Relative kumulative Rendite gegenüber dem Bloomberg Global Agg Corporate Total Return Index Value Unhedged USD Index. Wertentwicklung in USD, bei Wiederanlage der Nettoerträge. *Bitte beachten Sie, dass die Analyse den 30. September 2022 als Startpunkt verwendet, da der Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Multifactor UCITS ETF zu diesem Datum angepasst wurde. Der Fonds wird nun anhand des Solactive Paris Aligned Global Corporate Index verwaltet.
Das globale makroökonomische Umfeld bleibt anspruchsvoll: Anhaltende Inflation, geopolitische Unsicherheiten, uneinheitliche Zentralbankstrategien, internationale Handelsspannungen sowie eine zunehmende regulatorische Fokussierung auf ESG-Themen prägen das Marktgeschehen. Gleichzeitig führt die immer größere Streuung der Fundamentaldaten der Emittenten über Sektoren und Regionen hinweg dazu, dass traditionelle Ansätze zur Portfoliokonstruktion und zum Risikomanagement zunehmend an ihre Grenzen stoßen.
Unser Global Corporate Bond Research Enhanced ETF wendet ein quantitatives, proprietäres Multifaktor-Kreditmodell an, das auf über 15 Jahren historischer Daten basiert. Unser Modell verarbeitet rund 150 sorgfältig ausgewählte Kennzahlen aus vier zentralen Kategorien: Fundamentaldaten, Marktstimmung, Bewertung sowie anleihespezifische Faktoren. Zu den analysierten Kennzahlen zählen unter anderem Verschuldungsgrad, Rentabilität, Aktienvolatilität und Kurvensteilheit - alle sorgfältig nach ihrer Fähigkeit ausgewählt, die Performance auf den Kreditmärkten zu erklären. Das Modell wird auf Tausende von globalen Emittenten angewandt und ermöglicht eine systematische, datengesteuerte Anleihenauswahl, die dazu beiträgt, konsistente Renditechancen zu identifizieren.
Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz der Paris Aligned Fixed Income ETFs:
Der Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced ETF wird 4 Jahre alt
Integration von Nachhaltigkeit in Fidelity Fixed Income ETFs [[Link TBC]]
Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF USD - Rollierende 12-Monats-Renditen zum 30. April 2025
30-Apr-25 30-Apr-24 | 30-Apr-24 30-Apr-23 | 30-Apr-23 30-Apr-22* | 30-Apr-22 30-Apr-21 | 30-Apr-21 30-Apr-20 | 30-Apr-20 30-Apr-19 | 30-Apr-19 30-Apr-18 | 30-Apr-18 30-Apr-17 | 30-Apr-17 30-Apr-16 | 30-Apr-16 30-Apr-15 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ETF | 9.4 | 1.7 | 0.1 | -12.3 | - | - | - | - | - | - |
Index | 9.5 | 1.4 | 0.8 | -12.9 | 8.1 | 5.7 | 2.9 | 3.8 | 1.3 | 2.7 |
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Erträge zu. Die Fondsrendite kann aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Quelle: Fidelity International, 30. April 2025. Die Wertentwicklung wird in USD angegeben, nach Abzug von Gebühren, basierend auf Fidelity Global Corp Bond Research Enhanced PAB UCITS ETF USD Income Shares. Laufende Gebühren von 0,25% pro Jahr. Auflegungsdatum ist der 23.03.2021. Vergleichsindex ist der Solactive Paris Aligned Global Corporate Index. Mit Wirkung zum 30. September 2022 wurde der Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Multifactor UCITS ETF umgewidmet und in Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris Aligned UCITS ETF umbenannt, mit einem aktualisierten Anlageziel, das sich am Pariser Abkommen orientiert. Zum gleichen Zeitpunkt wurde die Benchmark des Fonds vom Bloomberg Global Aggregate Corporate Index auf den Solactive Paris Aligned Global Corporate Index umgestellt. *Die Indexrenditen für den Zeitraum 30.04.22 - 30.04.23 zeigen die gemischten Renditen der beiden Indizes. Vor diesem Zeitraum wurden die Renditen des Bloomberg Global Aggregate Corporate Index ausgewiesen.
Erfahren Sie mehr zur Erfolgsgeschichte der aktive ETFs und zum Ansatz von Fidelity. Lesen Sie dazu unser aktuelles Whitepaper.
Whitepaper herunterladenWichtige Informationen
Dies ist eine Marketinginformation. Diese Information darf ohne vorherige Erlaubnis nicht reproduziert werden.
Fidelity bietet lediglich Informationen über Produkte und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung. Die Unternehmensgruppe Fidelity International bildet eine weltweit aktive Organisation für Anlageverwaltung, die in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellt. Diese Kommunikation richtet sich nicht an Personen innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und darf nicht von ihnen als Handlungsgrundlage verwendet werden. Diese Kommunikation ist ausschließlich an Personen gerichtet, die in Jurisdiktionen ansässig sind, in denen die betreffenden Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind oder in denen eine solche Zulassung nicht verlangt ist. Alle angegebenen Produkte und alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo, das Fidelity International Logo und das “F-Symbol” sind Markenzeichen von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Markenzeichen und Logos anderer genannter Unternehmen, sowie das Copyright und sonstiges Eigentum sind und bleiben Eigentum des entsprechenden Unternehmens.
Für alle Fidelity Quality Income UCITS ETFs und alle Fidelity Sustainable Research Enhanced UCIST ETFs gilt: Fidelity UCITS ICAV ist in Irland gemäß dem Irish Collective Asset-management Vehicles Act 2015 registriert und wurde von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile getroffenen Vereinbarungen gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen. Diese Beendigung wird in Irland vorher bekannt gegeben.
Für alle Fidelity Sustainable Bonds Paris-Aligned Multifactor UCITS ETFs, den Fidelity Sustainable USD EM Bond UCITS ETFs sowie den Fidelity Global Government Bond Climate Aware UCITS ETF gilt: Fidelity UCITS ICAV II ist in Irland gemäß dem Irish Collective Asset-management Vehicles Act 2015 registriert und wurde von der Central Bank of Ireland als OGAW zugelassen. FIL Investment Management (Luxembourg) S.A. behält sich das Recht vor, die für den Vertrieb des Teilfonds und/oder seiner Anteile getroffenen Vereinbarungen gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU zu kündigen. Diese Beendigung wird in Irland vorher bekannt gegeben.
Solactive AG ("Solactive") ist der Lizenzgeber des Solactive Paris Aligned Global Corporate USD Index (der "Index"). Die Finanzinstrumente, die auf dem Index basieren, werden von Solactive in keiner Weise gesponsert, unterstützt, gefördert oder verkauft und Solactive gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung, Garantie oder Gewährleistung in Bezug auf: (a) die Ratsamkeit einer Investition in die Finanzinstrumente; (b) die Qualität, Genauigkeit und/oder Vollständigkeit des Index; und/oder (c) die Ergebnisse, die eine natürliche oder juristische Person durch die Verwendung des Index erzielt oder erzielen wird. Solactive behält sich das Recht vor, die Berechnungs- oder Veröffentlichungsmethoden für den Index zu ändern. Solactive haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung (oder die Unmöglichkeit der Nutzung) des Indexes entstehen. Die Bestände können von denen im angegebenen Index abweichen. Aus diesem Grund wird der Vergleichsindex nur als Referenz verwendet.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über https://www.fidelity.de/anlegerinformationen, fidelityinternational.com oder bei FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für Endkunden: Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg.
Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus. Stand, soweit nicht anders angegeben, April 2025.
MK16975