Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.

Viele globale Unternehmen sortieren derzeit ihre Lieferketten neu, oft zu Lasten Chinas. Zu den Profiteuren gehören die Mitgliedsländer des Verbandes südostasiatischer Nationen (ASEAN). Die Region ist flächenmäßig ähnlich groß wie die EU, und Wachstumsdynamik und Nachholbedarf sind riesig – ein Beispiel: 200 Millionen Erwachsene haben noch nicht einmal ein Bankkonto. Der ASEAN Fund investiert in ausgewählte Unternehmen aus der Region zwischen Singapur, Indonesien und Vietnam. So zielt er auf einen langfristigen Wertzuwachs.
Was interessiert Sie am meisten?
Ein anderer Zugang zu Asiens Chancen
Junge Bevölkerungen, wachsende Mittelschichten, großer Nachholbedarf: Die meisten der zehn Staaten im ASEAN-Wirtschaftsblock haben exzellente Voraussetzungen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung. Angesichts dessen können sie mit einem kräftigen Wachstumsschub rechnen.¹ Denn der Nachholbedarf ist groß: Bankkonto, Urlaubsreise oder elektrische Haushaltsgeräte – solche für uns „selbstverständlichen“ Dinge stehen bei vielen Menschen in den ASEAN-Staaten erst noch auf dem Wunschzettel. Mindestens 50 % des Fondsvermögens fließen in Aktien von Firmen mit einem guten Nachhaltigkeitsrating, basierend auf MSCI-Daten² und eigenen Erkenntnissen.

Etablierte Wachstumstitel
Firmen mit langfristigem Erfolgskurs, die oft auch bei ESG-Standards führend sind

Versteckte „Perlen“
Unterschätzte Firmen, die unser großes Asien-Team durch tiefe Analysen ermittelt

Fehlbewertete Firmen
Vom Markt unseren Analysen nach nicht angemessen bewertete Titel
¹ IWF-Prognose für 2023.
² Das Nachhaltigkeitsrating stammt von MSCI (msci.com/esg-fund-ratings). Die Vergleichsgruppe ist der MSCI AC ASEAN Index, der keine Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Wenn ein Emittent nicht von MSCI bewertet wird, können die Nachhaltigkeitsratings von Fidelity zum Tragen kommen.
Der ASEAN-Verband – eine wachstumsstarke Region
Zu den Mitgliedsstaaten der "Association of Southeast Asian Nations" gehören Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam; weitere Mitglieder sind Brunei, Kambodscha, Laos und Myanmar.³
³ Die letzten vier genannten ASEAN-Staaten gehören nicht zum
Anlagespektrum des Fidelity ASEAN Fund.
Wertentwicklung checken
Fonds-Management
Madeleine Kuang
„Asien ist mehr als China oder Indien – die ASEAN-Staaten haben exzellente Wachstumsaussichten.“

⁴ Quelle: Statista, 2023.
Chancen + Risiken
Chancen
- Anleger können an der Entwicklung vielversprechender Firmen aus den ASEAN-Staaten teilhaben, die von strukturellen Trends profitieren können: etwa von jungen Bevölkerungen und Konsumwachstum.
- Die gezielte Titelauswahl nach fundamentalen Kriterien („Stockpicking-Prinzip“) zielt auf höhere Erträge als am breiten Markt.
- Die Streuung auf verschiedene asiatische Schwellenländer soll zu einer möglichst robusten Entwicklung beitragen.
- Die tiefgehende Analyse der Unternehmen berücksichtigt auch ESG-Aspekte. Mindestens 50 % der Unternehmen verfügen über gute Umwelt-, Sozial- und Managementstandards.
- Anleger können dem umfassenden Asien-Know-how von Fidelity vertrauen. Mehr als 100 Investment- und ESG-Experten arbeiten an Standorten vor Ort, die Fondsmanagerin beispielsweise in Singapur.⁵
Risiken
- Der Wert der Anteile des Aktienfonds kann schwanken und wird nicht garantiert.
- Der Fonds investiert überwiegend in asiatischen Schwellenländern. Für diese können besondere politische und wirtschaftliche Risiken bestehen.
- Der Fonds hält zum großen Teil Titel in Fremdwährungen. Änderungen der Wechselkurse können zu Wertverlusten führen.
- Der Fonds fördert ökologische und/oder soziale Merkmale. Der Fokus auf Wertpapiere von Unternehmen, die Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigen, kann die Wertentwicklung positiv oder negativ beeinflussen, auch im Vergleich zu Anlagen, die einen solchen Fokus nicht aufweisen. Die Nachhaltigkeitsmerkmale von Wertpapieren können sich ändern.
- Gebühren und Aufwendungen reduzieren das potenzielle Wachstum einer Anlage. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückerhalten, als Sie eingezahlt haben.
⁵ Stand: 31.12.2022.
Aktuelles
BRICS Plus: Neues Bündnis nach alten Rezepten
Rund um Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika formiert sich ein ne…
Wie Asiens Aufstieg die Welt gerechter macht
Während im Westen die Einkommensungleichheit wächst, schrumpft das Gefälle au…
US-Dollar: Weltwährung unter Druck?
Immer mehr Länder möchten sich von der Abhängigkeit vom US-Dollar lösen. Seit…
Wichtige Informationen
Der vollständige Name des Fonds lautet Fidelity Funds – ASEAN Fund.
Dies ist eine Marketinginformation. Investitionen sollten auf der Basis des aktuellen Verkaufsprospekts und des Basisinformationsblatts getätigt werden. Diese Dokumente sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos erhältlich über fidelity.de/fondsuebersicht und fidelityinternational.com oder können kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main oder über fidelity.de angefordert werden. Die FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen, erteilt keine Anlageempfehlung/Anlageberatung und nimmt keine Kundenklassifizierung vor. Diese Informationen dürfen ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch veröffentlicht werden. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert Fidelity, Fidelity International, das FFB-Logo, das Fidelity-International-Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited. Fidelity/Fidelity International steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften. Möchten Sie in Zukunft keine weiteren Werbemitteilungen von uns erhalten, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.
Herausgeber für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main.
Herausgeber: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Stand, soweit nicht anders angegeben: 31.05.2023 MK15395