Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Longevity

Die Langlebigkeitsrevolution – Vorbereitung auf eine neue Realität

Die Lebenserwartung steigt weiter. Um besser zu verstehen wie Menschen finanziell, gesundheitlich und gesellschaftlich ihren längeren Lebensphasen begegnen, hat Fidelity International eine umfassende Studie zur wachsenden Bedeutung von Langlebigkeit und Ruhestandsplanung vorgelegt. Die Analyse basiert auf globalen Untersuchungen in 13 Märkten mit über 11.800 Teilnehmenden im Alter von 50 Jahren und älter.

Die Ergebnisse dieser Studie können Sie auf dieser Seite und im vollständigen Bericht „The Longevity Revolution: Preparing for a New Reality“ (englisch) nachlesen.

Worum es geht: Die stille Revolution

Zwischen 2022 und 2050 wird die durchschnittliche Lebenserwartung weltweit voraussichtlich um 4,9 Jahre bei Männern und 4,2 Jahre bei Frauen steigen. Bis dahin wird die Zahl der Menschen, die 100 Jahre alt werden, von 451.000 im Jahr 2015 auf 3,67 Millionen steigen – eine Verachtfachung. Daher gilt es umzudenken: kulturell und gesellschaftlich, sowohl für Individuen als auch für Institutionen. Denn die Langlebigkeit bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt neu zu gestalten, indem wir heute bewusst und gezielt handeln, um das zusätzliche Geschenk der Zeit optimal zu nutzen.

Übrigens: Aktuell beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland für Männer rund 78,5 Jahre und für Frauen etwa 83,2 Jahre (2022/2024).

Quelle: Statistisches Bundesamt Destatis Sterbetafel 2022/2024

 

-


 

„Wir wissen, dass es bei der Vorbereitung auf den Ruhestand um mehr geht als nur ums Sparen. Es geht um das Vertrauen, dass das Geld ausreicht, dass man aktiv und sozial integriert bleiben und dass man ein Leben mit Sinn führen kann."

Keith Metters,
Präsident Fidelity International

Vorbereitung ist das halbe Leben

Unsere Forschung zeigt, warum das wichtig ist. Zu viele Menschen sind auf ein längeres Leben nicht vorbereitet, sei es aufgrund fehlenden Wissens oder mangelnder finanzieller Planung. Ein Drittel der über 50-Jährigen hat bisher keinerlei Altersvorsorge betrieben. Weniger als jeder Dritte denkt darüber nach, wie Pflege finanziert werden kann. Dieser Mangel an Vorbereitung gefährdet nicht nur die finanzielle Stabilität, sondern auch das Wohlbefinden in jeder Hinsicht.

Menschen planen um mindestens 10 Jahre zu kurz

Weltweit planen 42% um mindestens 10 Jahre zu kurz, in Deutschland sind es sogar mehr als die Hälfte (54%).
Bei der Ermittlung der 10-Jahres-Lücke wurde die Erwartungshaltung der Befragten wie lange ihre Altersvorsorge reicht, mit der durchschnittlichen Lebenserwartung verglichen.

Quelle: Fidelity International, NICA, Opinium, Oktober 2025.

Die vier Parameter der Vorbereitung

Körperliche Gesundheit, emotionales Wohlbefinden, soziale Kontakte und finanzielle Stabilität – diese vier Faktoren sind entscheidend, um sich auf ein zufriedenes, langes Leben vorzubereiten. Hierbei hat sich gezeigt, dass die finanzielle Stabilität der entscheidende Grundstein für alle anderen Säulen ist. Wenn die Finanzen gesichert sind, profitieren auch die anderen Bereiche davon.

Quelle: Fidelity International, NICA, Opinium, Oktober 2025.

Personen, die ihren Ruhestand gut vorbereiten – etwa durch die Erstellung eines Ein- und Ausgabenplans – fühlen sich in allen genannten Parametern deutlich besser auf das Leben nach der Arbeit vorbereitet.

Dies unterstreicht, dass eine gute Vorbereitung nicht nur die Grundlage für langfristige finanzielle Sicherheit bildet, sondern auch für die Erhaltung des Wohlbefindens im späteren Leben entscheidend ist.

Fünf Maßnahmen zur Ruhestandsplanung

Für eine Gesellschaft mit einer hohen Lebenserwartung braucht es neben einem guten Gesundheits- und Pflegesystem auch eine effiziente Betreuung der finanziellen Absicherung. Neue Technologien können dabei eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus gilt es, mit Maßnahmen wie individueller Beratung das Vertrauen in öffentliche Systeme und Finanzinstitute zu stärken.

Bei der Altersvorsorge geht es darum, alle vier Parameter finanzielle Sicherheit, emotionales Wohlbefinden, soziale Verbundenheit und körperliche Gesundheit zu erreichen. Dieser ganzheitliche Ansatz erfordert ein Handeln - nicht nur von den Menschen selbst, sondern auch Staat, Arbeitgeber und Finanzinstitute haben eine Fürsorgepflicht.

-

 

1. Finanziellen Sorgen frühzeitig begegnen

Frühzeitige finanzielle Beratung, Aufklärung und leicht zugängliche Informationen helfen Menschen, vorausschauend zu planen, Unsicherheit zu reduzieren und Resilienz aufzubauen. Mit klaren, umsetzbaren Empfehlungen sind sie so auch in der Lage ihre Pläne bei sich verändernden Lebensumständen anzupassen und fundierte Entscheidungen in ihrer individuellen Situation zu treffen.

-

 

2. Technologische Innovationen nutzen und fördern

Digitale Plattformen, KI-gestützte Beratung und personalisierte Tools erleichtern es, auf Informationen zuzugreifen, Szenarien zu modellieren und sicher Entscheidungen über ihre Zukunft zu treffen.

Richtig eingesetzt können Technologien Informationslücken besser schließen, Vertrauen schaffen und maßgeschneiderte Unterstützung geben.

-

 

3. Gesundheit priorisieren und die eigene Pflege einplanen

Es ist wichtig, sich mit Fragen des emotionalen Wohlbefindens, der körperlichen Gesundheit sowie einer möglichen Pflegesituation auseinanderzusetzen.

So werden Unsicherheiten reduziert und die Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Lebensqualität gestärkt.
Dies kommt schlussendlich nicht nur den Einzelnen zugute, sondern entlastet auch deren Familien.

-


4. Vertrauen stärken in öffentliche Systeme und Institutionen

Das Vertrauen in die Unterstützung durch den Staat und durch Finanzinstitute ist von entscheidender Bedeutung. Es entsteht durch transparente Kommunikation, verlässliche Produkte, zugängliche einfach aufbereitete Informationen sowie stabile Rentensysteme, die maximale Planungssicherheit geben.

Wenn Menschen vertrauen, sind sie eher bereit, Hilfe und Ratschläge anzunehmen und sich an der Planung ihrer Zukunft selbst zu beteiligen.

-


5. Ganzheitliches Wohlbefinden unterstützen

Rechtzeitige Maßnahmen in Bezug auf alle vier Parameter – finanziell, körperlich, emotional und sozial – sorgen dafür, dass kein Aspekt des ganzheitlichen Wohlbefindens vernachlässigt wird und Menschen ein längeres, gesünderes und stärker vernetztes Leben genießen können.

Davon profitieren nicht nur die einzelnen Menschen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes.

Sie möchten sich noch weiter zu diesem Thema informieren?

Fidelity International hat in Zusammenarbeit mit dem National Innovation Centre for Ageing (NICA) eine globale Studie durchgeführt. Diese umfasst eine Umfrage in 13 Märkten mit 11.800 Personen ab 50 Jahren zu diesem Thema. Die detaillierten Ergebnisse können Sie hier herunterladen.

Finden Sie spannende Podcasts und weitere tiefergehende Informationen auf unserer englischsprachigen Webseite.

Erhalten Sie neueste Erkenntnisse rund um die globale Altersvorsorge - von den Bedürfnissen der Beschäftigten bis zu den Chancen für Arbeitgeber.

Entdecken Sie Fidelitys Leistungsspektrum: Full-Service von der klassischen bAV bis hin zum Zeitwertkonto. Alles aus einer Hand.

-


Wir bieten die passenden Lösungen für Arbeitgeber. 

Die Leitung betriebliche Vorsorge und ihr Vertriebsteam freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sprechen Sie uns an.

Kontakt aufnehmen

Über die Umfrage

Der Bericht „The Longevity Revolution: Preparing for a New Reality“ (englisch) von Fidelity International basiert auf globalen Untersuchungen in 13 Märkten mit über 11.800 Teilnehmenden im Alter von 50+. Die Umfrage wurde von Opinium zwischen dem 11. August und dem 11. September 2025 durchgeführt. Eine weiterführende Analyse der Daten erfolgte durch das National Innovation Centre for Ageing (NICA). Zusätzlich führte NICA zwischen dem 12. August und dem 15. September 2025 Fokusgruppen mit jeweils 10 bis 12 Rentnerinnen und Rentnern sowie Personen kurz vor dem Ruhestand in Deutschland, Singapur und dem Vereinigten Königreich durch.

Wichtige Informationen

Dieses Material ist ausschließlich für institutionelle Anleger und Investment-Professionals bestimmt und darf weder an die breite Öffentlichkeit weitergegeben noch von privaten Anlegern als Grundlage für Entscheidungen verwendet werden.

Dieses Material dient ausschließlich Informationszwecken und ist nur für die Person oder Organisation bestimmt, an die es gesendet wurde. Es darf ohne vorherige Genehmigung von Fidelity weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.

Dieses Material stellt weder eine Verbreitung, ein Angebot oder eine Aufforderung zur Inanspruchnahme von Vermögensverwaltungsdiensten von Fidelity dar, noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in einer Rechtsordnung oder einem Land, in dem eine solche Verbreitung oder ein solches Angebot nicht zulässig ist oder gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Fidelity übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Inhalte für die Nutzung an allen Standorten geeignet sind oder dass die beschriebenen Transaktionen oder Dienstleistungen in allen Rechtsordnungen oder Ländern oder für alle Anleger oder Geschäftspartner verfügbar oder geeignet sind.

Diese Mitteilung richtet sich nicht an Personen in den Vereinigten Staaten und darf von diesen nicht genutzt werden. Alle Personen und Organisationen, die auf die Informationen zugreifen, tun dies aus eigener Initiative und sind für die Einhaltung der geltenden lokalen Gesetze und Vorschriften verantwortlich und sollten ihre professionellen Berater konsultieren. Dieses Material kann Inhalte von Drittanbietern enthalten, die von Unternehmen bereitgestellt werden, die nicht mit einer Fidelity-Gesellschaft verbunden sind („Drittanbieter-Inhalte“). Fidelity war nicht an der Erstellung, Übernahme oder Bearbeitung solcher Inhalte beteiligt und unterstützt oder genehmigt diese weder ausdrücklich noch stillschweigend. Fidelity International übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in Bezug auf spezifische Informationen, die von Dritten bereitgestellt werden.

Fidelity International bezeichnet die Unternehmensgruppe, die die globale Investment-Management-Organisation bildet und Produkte und Dienstleistungen in bestimmten Rechtsordnungen außerhalb Nordamerikas anbietet. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International-Logo und das F-Symbol sind Marken von FIL Limited. Fidelity bietet ausschließlich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen an und erteilt keine Anlageberatung auf Grundlage individueller Umstände, es sei denn, dies wird ausdrücklich von einem entsprechend autorisierten Unternehmen in einer formellen Mitteilung an den Kunden festgelegt.

Inhaltlich verantwortlich: FIL Pensions Management (autorisiert und reguliert durch die Financial Conduct Authority im Vereinigten Königreich), FIL (Luxembourg) S.A. (autorisiert und überwacht durch die CSSF, Commission de Surveillance du Secteur Financier), FIL Gestion (autorisiert und überwacht durch die AMF (Autorité des Marchés Financiers) N°GP03-004, 21 Avenue Kléber, 75016 Paris) und FIL Investment Switzerland AG.

Für Vertriebspartner, Anleger und die Presse: Herausgeber: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus

Für Interessenten im Vertriebsbereich Anlagevermittlung und Anleger / Interessenten im Bereich Betriebliche Vorsorge: Herausgeber: FIL Financial Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus

Stand, soweit nicht anders angegeben: November 2025. MK17249