Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Demografie
Wie aus Herausforderungen Chancen entstehen
Die Corona-Pandemie hat insbesondere Frauen hart getroffen. Millionen erlebten finanzielle Einbußen, die ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
Der Podcast-Jahresrückblick 2021
Außergewöhnliche Gespräche, inspirierende Gedanken und neue Perspektiven — das war das Podcast-Jahr 2021. In der Spezialausgabe präsentiert Carsten Roemheld die bemerkenswertesten Momente aus allen Episoden der vergangenen 12 Monate.
Scheinriese Mindestlohn: Warum die Löhne so oder so steigen
Sollten die Koalitionsverhandlungen nicht doch noch scheitern, dürfte der Zwölf-Euro-Mindestlohn kommen. Er passt gut in die Zeit. Denn Gehaltssteigerungen stehen auch anderswo an – dank des demografischen Wandels und der Inflation.
Demografie: wie Deutschland altert
Die Bevölkerung in Deutschland überaltert so schnell wie kaum eine andere Nation. Doch wir sterben weder aus, noch brechen uns die Arbeitskräfte weg. Drei Prognose-Charts zur Demografie – und was Bevölkerungsforscher Norbert Schneider dazu sagt.
Demografischer Wandel: Werden wir alt und arm?
Deutschland ist eines der Länder, das weltweit am frühesten und schnellsten altert. Was bedeutet das für Wohlstand und Innovationskraft? Ein Gespräch mit dem Soziologen und Demografieforscher Norbert Schneider.
Rentenlücke und langes Leben: Wieso finanzielle Vorsorge gerade für Frauen so wichtig ist
Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer und haben folglich geringere Rentenansprüche.
Babyboomer gehen in Rente
Keiner Generation in Deutschland geht es besser als den heute 55- bis 65-Jährigen.
Drei Länder im Umbruch
Weltweit machen Gesellschaften einen tiefgreifenden Wandel durch. Während die Bevölkerung vieler Industriestaaten immer älter wird, blüht so manches Schwellenland dank seiner vielen jungen Arbeitskräfte auf.
Neue Essgewohnheiten bringen Würze ins Portfolio
Anleger haben den Braten gerochen: Weltweit verändern sich die Essgewohnheiten, wodurch langfristige Anlagechancen entstehen.
Ergebnisse gefunden