Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Betriebliche Altersvorsorge bei Lindt & Sprüngli: Sicher, transparent und ertragreich
14. November 2025
Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat seine betriebliche Altersvorsorge neu aufgestellt. Mit „Lindt My Pension“ erhalten Mitarbeiter Zuschüsse vom Arbeitgeber, die in Lebenszyklusfonds fließen – so können sie renditeorientiert und gleichzeitig sicher für den Ruhestand sparen.
Die Ausgangslage:
Die Lindt & Sprüngli GmbH zählt mit ihrem Hauptstandort in Aachen und über 3.000 Mitarbeitern aus mehr als 80 Nationen zu den führenden Unternehmen in der Süßwarenbranche. Bekannt ist der Schokoladenhersteller vor allem für seine ikonischen Goldhasen. Lindt hat in Deutschland über 60 eigene Shops und verzeichnete 2024 einen Jahresumsatz von rund 830 Millionen Euro.
Ähnlich wie viele produzierende Unternehmen in Deutschland steht auch Lindt & Sprüngli vor der Herausforderung, die Altersvorsorge seiner Mitarbeitenden zukunftsfest zu gestalten. Die Lebenserwartung steigt und das erfordert ein höheres Versorgungskapital. Gleichzeitig reicht die gesetzliche Rente für die Versorgung allein nicht mehr aus, und niedrige Zinsen in Kombination mit hoher Inflation machen es schwerer, die Versorgungsziele zu erreichen. Das bisherige Altersvorsorgemodell galt außerdem als veraltet, ineffizient und wenig attraktiv – eine Lösung aus den 1970er-Jahren, die nicht mehr den Anforderungen moderner Arbeitsmärkte entsprach.
Die Herausforderungen:
Die Neuausrichtung der betrieblichen Altersvorsorge bei Lindt & Sprüngli brachte eine Reihe spezifischer Herausforderungen mit sich. Besonders deutlich wurde, dass viele Mitarbeitende das Thema Altersvorsorge im Alltag kaum „auf dem Schirm“ hatten. Für viele Beschäftigte steht das monatliche Auskommen im Vordergrund, während die langfristige finanzielle Absicherung im Ruhestand oft in den Hintergrund rückt. Gerade jüngere Mitarbeiter beschäftigen sich eher mit Themen wie Familiengründung und weniger mit der Absicherung fürs Alter. Die Personalabteilung von Lindt & Sprüngli stand daher vor der Aufgabe, das Bewusstsein für die betrieblichen Altersversorgung überhaupt erst zu schaffen und die Kommunikation rund um das Thema grundlegend zu verändern.
Die Lösung:
Zum 1. Januar 2024 hat Lindt & Sprüngli mit „Lindt My Pension“ ein neues und modernes Modell der betrieblichen Altersversorgung eingeführt, das auf einer beitragsorientierten Leistungszusage basiert. Ziel war es, ein transparentes und attraktives System zu schaffen, das sowohl Sicherheit als auch echte Renditechancen bietet – und damit die betriebliche Altersvorsorge als festen Bestandteil der Arbeitgebermarke zu verankern. Die zentralen Eckpunkte:
- Automatischer Arbeitgeberbeitrag: Jeder festangestellte Mitarbeiter – unabhängig von Position oder Gehalt – erhält ab dem ersten Arbeitstag automatisch einen Zuschuss in Höhe von 1,5 Prozent des monatlichen Bruttoentgelts, der ohne Eigenbeteiligung in die betriebliche Altersvorsorge fließt. Ausgenommen sind lediglich Saisonkräfte und geringfügig Beschäftigte.
- Kapitalanlage in Lebenszyklusfonds: Die Beiträge werden in Fidelity Target Funds investiert. Die Allokation erfolgt altersabhängig: Jüngere Mitarbeitende partizipieren stärker an den Chancen des Kapitalmarkts (höherer Aktienanteil), während das Risiko mit Annäherung an das Rentenalter systematisch reduziert wird. Je näher der Ruhestand rückt, desto mehr wird auf Cash umgestellt.
- Werterhaltungsgarantie: Lindt & Sprüngli garantiert, dass die eingezahlten Beiträge in voller Höhe erhalten bleiben – unabhängig von der tatsächlichen Wertentwicklung der Kapitalanlage. So kombiniert das Unternehmen Sicherheit und Renditechance für seine Mitarbeiter.
- Flexibilität bei der Auszahlung: Zum Renteneintritt können die Beschäftigten wählen, ob sie sich das angesparte Kapital als Einmalzahlung oder in 15 jährlichen Raten auszahlen lassen möchten. Bei der Ratenzahlung steigen die Auszahlungsbeträge jährlich um 1 Prozent und können im Todesfall sogar vererbt werden.
- Digitale Transparenz: Lindt & Sprüngli arbeitet außerdem an einem online-Portal, um das individuelle Konto einsehen zu können.
Das Ergebnis:
- Die Einführung von „Lindt My Pension“ hat die Aufmerksamkeit für betriebliche Altersvorsorge im Unternehmen gesteigert – auch jüngere Beschäftigte sind mittlerweile interessierter an dem Thema.
- Die Wahlmöglichkeit zwischen Einmalzahlung und Ratenzahlung sorgt für zusätzliche Flexibilität und kommt den vielfältigen Lebensentwürfen der Belegschaft entgegen.
- Lindt & Sprüngli positioniert sich mit dem neuen Modell als attraktiver Arbeitgeber in der Lebensmittelindustrie und hat die betriebliche Altersversorgung als festen Bestandteil der Benefit-Strategie und des Employer Brandings etabliert.
Hintergrund: Das Unternehmen
Lindt & Sprüngli ist ein international führender Schokoladenhersteller mit Hauptsitz in der Schweiz. Die deutsche Tochtergesellschaft hat ihren Hauptstandort in Aachen. In Deutschland beschäftigt Lindt & Sprüngli rund 3.000 Mitarbeitende aus über 80 Nationen und betreibt mehr als 60 eigene Shops. Der Umsatz in Deutschland lag 2024 bei rund 830 Millionen Euro und global bei circa 5,85 Milliarden Euro. Weltweit zählt die Lindt & Sprüngli Gruppe fast 15.000 Mitarbeitende.
Wichtige Informationen
Dieser Artikel darf ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch verbreitet werden. Für die in dem vorliegenden Artikel gemachten Aussagen ist der jeweils benannte Gesprächspartner verantwortlich. Der Inhalt spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung von Fidelity International wider. Alle hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken sowie dem Zweck der Meinungsbildung. Eine Rechtsberatung findet nicht statt. Fidelity International übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Sichtweisen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Fidelity International übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung dieser Informationen herrühren. Dieser Artikel stellt keine Handlungsgrundlage oder Anlageberatung dar. Die FIL Investment Services GmbH veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen, erteilt keine Anlageempfehlung / Anlageberatung und nimmt keine Kundenklassifizierung vor. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments „Basisinformationsblattes“ und des veröffentlichten Verkaufsprospekts, des letzten Geschäftsberichts und — sofern nachfolgend veröffentlicht — des jüngsten Halbjahresberichts getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Anleger in Deutschland können diese Unterlagen kostenlos bei der FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt am Main, oder über https://www.fidelity.de anfordern. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Sollten in der Aufzeichnung Unternehmen genannt werden, dienen diese nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited. FIL steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. — Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Stand: November 2025
MK17255