Sie sind noch kein Fidelity Kunde?
Eröffnen Sie zunächst ein FondsdepotPlus. Danach können Sie aus unseren Fonds und ETFs Ihre Favoriten wählen.
Sie sind bereits Fidelity Kunde?
Melden Sie sich in Ihrem Depot an, um Fondsanteile zu ordern oder Ihren Sparplan anzulegen oder anzupassen.
Technologie
KI und die neue Technologie-Ära: Aufbruch nach dem Einbruch
Im vergangenen Jahr stürzten Technologie-Werte ab, und die jüngste Pleite der Silicon Valley Bank dürfte die Finanzierung von Start-ups erschweren. Zugleich beflügelt der Aufstieg der künstlichen Intelligenz Anlegerfantasien.
Looking for winners in the AI arms race
ChatGPT is a watershed moment for the popular use of AI technology, but it will be as hard as ever piecing together the likely paths of development from here.
Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur?
Unsere kritische Infrastruktur ist kaum geschützt, sagt Cybersicherheitsexperte Manuel Atug im Podcast. Er erklärt, wie Hackerangriffe ablaufen. Warum Staaten viele Schwachstellen selbst geschaffen haben. Und wieso Gegenangriffe keine gute Idee sind.
Der Podcast-Jahresrückblick 2022
Der Krieg, die Klimakrise und die zunehmenden Spannungen zwischen Ost und West bestimmen Carsten Roemhelds ganz persönlichen Podcast-Jahresrückblick.
Themen-ETFs: Investieren in die Trends der Zukunft
Neue Themen-ETFs von Fidelity ermöglichen Anlegern Investments in Unternehmen, deren Geschäftsmodelle von entscheidenden Trends und Entwicklungen profitieren.
Wie Big Tech den fairen Wettbewerb gefährdet
Tech-Konzerne wie Amazon, Google und Meta nutzen gewaltige Plattformen, um in immer neue Branchen zu expandieren. Ihre Marktmacht bedroht den fairen Wettbewerb. Durch strengere Regulierung will die Politik Monopolen den Riegel vorschieben.
3 Gründermilliardäre, 10 CEOs – 1.000 Tech-Insights
Wo lassen sich die neuesten Trends aus der Technologiebranche am besten erkunden? Klar – vor Ort im kalifornischen Silicon Valley. Lesen Sie hier, welche Themen und Tipps Fondsmanager Hyun Ho Sohn nach seiner Reise im Gepäck hat.
Klimaversprechen – Glaubwürdigkeits-Check Teil 3: technologische Innovationen
Wunderwaffe oder zahnloser Tiger: Können bahnbrechende technologische Innovationen entscheidend zum Netto Null-Ziel beitragen? Das ist eine Gleichung mit vielen Unbekannten – doch eine fundierte Analyse fördert spannende Antworten zutage.
China as a new safe haven?
Looming stagflation and the second-order effects from the war in Ukraine have global investors searching for safe havens.
CIO podcast: The questions investors have on China, Ukraine, and Fed rates
Carsten Roemheld speaks to Fidelity International's Chief Investment Officer Andrew McCaffery about the questions facing investors on China and the war in Ukraine, and how markets have reacted to the Fed's rate hike.
IT-Sanktionen gegen Russland: Wie sie wirken
Die USA haben den Export von Halbleitern nach Russland verboten. Das wirft das Land technologisch um Jahrzehnte zurück, sagt Alena Epifanova, Expertin für Internet- und Technologiepolitik. Zugleich kämpft der Staat um die Souveränität im Internet.
Seelische Gesundheit: Wie die Psyche zum Geschäftsmodell wird
Covid-19 hat unsere Psyche nachhaltig belastet. Unterstützung für die seelische Gesundheit wird mehr nachgefragt denn je. Viele Unternehmen ebnen mit Innovationen den Weg zu neuer mentaler Stärke.
Blockchain: 10 Begriffe, die Sie kennen sollten
Die Blockchain birgt das Potenzial, unser Wirtschaftssystem für immer zu verändern. Doch was steckt hinter Begriffen wie Smart Contracts, NFT und Co.? Die wichtigsten Vokabeln im Überblick.
Was die Blockchain-Revolution wirklich bedeutet
Die Blockchain löst einen neuen Technologiezyklus aus, weil sie den Austausch von Gütern, Rechten und Geld revolutioniert. Davon ist die Münchener Digital-Forscherin Isabell Welpe überzeugt. Im Podcast erklärt sie, wieso die Zukunft dezentral wird.
Regulierung in China: Licht und Schatten
Die Technologiebranche in China sieht sich zunehmender Regulierung ausgesetzt. Anleger hat das verschreckt und China-Technologiewerte gegenüber ihren US-Pendants zurückfallen lassen. Doch langfristig könnte der chinesische Plan aufgehen.
Chinesische Tech-Branche soll unabhängig werden
Der Handelskonflikt mit den USA veranlasst China, die Produktion wichtiger Technologien zunehmend ins Inland zu verlagern.
Immer online: Wie High-Tech-Riesen den Alltag der Chinesen prägen
In China begleiten Technologie-Unternehmen die Menschen in ihrem Alltag, die hierzulande kaum jemand kennt.
Ergebnisse gefunden