*Quelle: Fidelity International, Stand: 31. Dezember 2019. Fidelity International verfügt über 51 Jahre Geschäftserfahrung in Asien. Das erste Investmentbüro in dieser Region wurde 1969 in Tokio eröffnet. Es folgten weitere Investmentstandorte, unter anderem in Hongkong (seit 1981) und Shanghai (seit 2011). Das genannte Anlagevolumen umfasst das verwaltete und das betreute Anlagevermögen. WFOE = Wholly Foreign Owned Enterprise, AMAC = Asset Management Association of China, QFII = Qualified Foreign Institutional Investor; Broadridge (vormals: Lipper), Stand: 30. September 2019. Die Daten beziehen sich nur auf aktive Fonds. Bei den chinesischen Aktienfonds handelt es sich um solche, die in der Broadridge-Kategorie „Equities Greater China“ enthalten sind. Dazu gehören Fonds sämtlicher von Broadridge abgedeckter Domizile (derzeit ohne USA, aber einschließlich einiger in Asien domizilierter Fonds). Bei den asiatischen Aktienfonds handelt es sich um solche, die in den Broadridge-Aktienkategorien „Pacific ex Japan“, „Pacific ex Japan Mid/Small Caps“, „Pacific incl Japan“ und „Pacific Income“ enthalten sind. Verwaltetes Vermögen und Ressourcen zum 31.12.2019. Die Daten sind nicht geprüft. Als Research Professionals gelten Mitarbeiter und Analysten.
** Weitere Informationen in englischer Sprache
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen richten sich nur an professionelle Investoren und stellen keine geeignete Grundlage für Privatanleger dar. Die Inhalte wurden von Fidelity International erstellt und dürfen ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert oder veröffentlicht werden. Fidelity stellt lediglich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit, erteilt keine Anlageempfehlung / Anlageberatung auf Grundlage individueller Umstände. Fidelity International bezeichnet den Unternehmensverbund, der als globale Investment-Management-Organisation Informationen zu Produkten und Dienstleistungen in bestimmten Ländern außerhalb Nordamerikas bereitstellt. Die Inhalte in diesen Materialien können Informationen von Dritten enthalten, die nicht mit einem Unternehmen von Fidelity verbunden sind (Third-Party-Material). Fidelity war nicht an der Vorbereitung, Einbeziehung oder Anpassung solcher Third Party-Materialien beteiligt und bestätigt oder belegt diese Inhalte weder ausdrücklich noch implizit. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Sichtweisen beziehen sich auf den Tag der Veröffentlichung und können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern bzw. von den aktuellen Einschätzungen bei Fidelity abweichen. Die Nennung von bestimmten Einzeltiteln stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere dar. Sie werden lediglich zu illustrativen Zwecken genannt. Anleger sollten sich darüber klar sein, dass manche Ansichten nicht mehr aktuell sind und Fidelity bereits entsprechend gehandelt hat. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity-International-Logo und das „F-Symbol“ sind Markenzeichen von FIL Limited.
Jegliche hier unter Umständen angegebene Wertentwicklung darf Privatanlegern aufgrund der gesetzlichen Veröffentlichungsrichtlinien in Deutschland nicht zur Verfügung gestellt werden. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments „Wesentliche Anlegerinformationen“ und des veröffentlichten Verkaufsprospekts, des letzten Geschäftsberichts und – sofern nachfolgend veröffentlicht – des jüngsten Halbjahresberichts getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Sie erhalten diese Unterlagen kostenlos bei FIL Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder unter www.fidelity.de.
Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Herausgeber für Kunden betrieblicher Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.
Stand, sofern nicht anders angegeben: April 2020.
MK11062