Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Themen-ETFs

Passiv und diversifiziert in langfristige Wirtschaftsthemen investieren

Unsere ETFs + ETPs

Regelbasiertes Investieren mit Fidelity-Indizes

Fidelity Themen-ETFs bieten Anlegern eine transparente und kostengünstige Möglichkeit, passiv und diversifiziert in mögliche Profiteure von langfristigen Wirtschaftsthemen zu investieren. Jeder ETFs zielt darauf, die Wertentwicklung eines globalen Universums von Unternehmen aus einem bestimmten Themenbereich abzubilden. Dazu nutzen sie die fundamentalen, nachhaltigen und quantitativen Research-Erkenntnisse der globalen Investmentplattform von Fidelity.

Anlagestrategie
Regelbasierte passive Anlagestrategie, die unsere fundamentalen, quantitativen und nachhaltigen Investment-Erkenntnisse nutzt.

Ansatz
Umsetzung über Fidelity-Indizes, die jährlich neu gewichtet werden.

 

Portfolio-Ziele
Angestrebt wird ein rein passives Engagement in bestimmten Anlagethemen, wobei wir auf die Beibehaltung wünschenswerter ESG-Eigenschaften achten.

Einsatzbereiche
Vereinfachte taktische oder strategische Vermögensallokationen in Anlagethemen, die auf Überzeugung basieren.

Quelle: Fidelity International, 2023.

-
Digital Health UCITS ETF

Die digitale Gesundheit kann dazu beitragen, eine Reihe wichtiger Probleme zu lösen: ungleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung, geografische und finanzielle Zugänglichkeit und Qualifikationsdefizite. Technologische Verbesserungen beim Cloud Computing und der künstlichen Intelligenz haben beispielsweise mehr virtuelle Pflege ermöglicht. Die chirurgische Robotik und andere Gesundheitstechnologien dagegen haben das Potenzial, das Risiko menschlicher Fehler zu verringern.

Der Digital Health ETF soll die Wertentwicklung eines globalen Universums von Unternehmen abbilden: Firmen aus Bereichen wie dem Management von Gesundheitsakten, vernetzten Gesundheitsgeräten, chirurgischer Robotik, Telemedizin und andere technologiegestützte Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen anbieten. Das Anlageziel: Eine Gesamt-Nettorendite für die Anleger erreichen, die vor Gebühren und Aufwendungen der Rendite des Fidelity Digital Health ESG Tilted Index entspricht. Dabei bezieht der ETF sowohl mögliche Wertsteigerungen als auch laufende Erträge ein.

Factsheet ansehen (Privatanleger)

Factsheet ansehen (Professionelle Anleger)

Wichtige Informationen

Hauptticker FDHT
ISINIE000BPQIAA3
Laufende Kosten   0.50%
Index Fidelity Digital Health ESG Tilted Index
KKlassifizierung nach SFDR Artikel 8
AnteilsklassenThes. 
Häufigkeit der NeugewichtungVierteljährlich 
Basiswährung USD
Verfügbare Handelswährungen USD, GBP, EUR, CHF
Börsennotierungen London Stock Exchange, Deutsche Boerse Xetra, SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana

Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
Quelle: Fidelity International, 2023. Gebühren und Kosten werden als eine einzige Gebühr gezahlt. Weitere Informationen hierzu sind im Abschnitt "Gebühren und Aufwendungen" des Prospekts enthalten.

-
Clean Energy UCITS ETF

Technologische Verbesserungen machen erneuerbare Energien schnell günstiger und wettbewerbsfähiger. Geopolitische Bedrohungen haben das Bedürfnis nach mehr Unabhängigkeit im Energiebereich erhöht. Zugleich setzt die Klimakrise die Regierungen unter Druck, in eine saubere Energieinfrastruktur zu investieren.

Der Fidelity Clean Energy ETF soll die Wertentwicklung eines globalen Universums von Unternehmen abbilden: von Firmen, die Technologien oder Ausrüstungen zur Unterstützung der Energieerzeugung aus Sonne, Wind, Wasserstoff und anderen erneuerbaren Quellen vertreiben, produzieren oder bereitstellen. Das Anlageziel: Eine Gesamt-Nettorendite für die Anleger erreichen, die vor Gebühren und Aufwendungen der Rendite des Fidelity Clean Energy ESG Tilted Index entspricht. Dabei bezieht der ETF sowohl mögliche Wertsteigerungen als auch laufende Erträge ein.

Factsheet ansehen (Privatanleger)

Factsheet ansehen (Professionelle Anleger)

Wichtige Informationen

Hauptticker FRNW
ISINIE0002MXIF34
Laufende Kosten   0.50%
Index Fidelity Clean Energy ESG Tilted Index
KKlassifizierung nach SFDR Artikel 8
AnteilsklassenThes. 
Häufigkeit der NeugewichtungVierteljährlich 
Basiswährung USD
Verfügbare Handelswährungen USD, GBP, EUR, CHF
Börsennotierungen London Stock Exchange, Deutsche Boerse Xetra, SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana

Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
Quelle: Fidelity International, 2023. Gebühren und Kosten werden als eine einzige Gebühr gezahlt. Weitere Informationen hierzu sind im Abschnitt "Gebühren und Aufwendungen" des Prospekts enthalten.

-
Cloud Computing UCITS ETF

Der Einsatz von Cloud Computing-Technologien ist in allen Wirtschaftssektoren praktisch allgegenwärtig. Cloud-Lösungen erleichtern den effizienten Aufbau von IT-Infrastrukturen. Zudem gelten sie im Allgemeinen als nachhaltiger als dezentrale Lösungen. Darum treibt auch die zunehmende Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen die Nachfrage.

Der Fidelity Cloud Computing ETF soll die Wertentwicklung eines globalen Universums von Unternehmen widerspiegeln: Von Anbietern von Produkten oder Dienstleistungen, die zur Verbreitung des Cloud Computing beitragen, das durch die Bereitstellung von Services über das Internet gekennzeichnet ist. Dazu gehören Anbieter von Cloud-Infrastrukturen, Plattformen und Software. Das Anlageziel: Eine Gesamt-Nettorendite für die Anleger erreichen, die vor Gebühren und Aufwendungen der Rendite des Fidelity Cloud Computing ESG Tilted Index entspricht. Dabei bezieht der ETF sowohl mögliche Wertsteigerungen als auch laufende Erträge ein.

Factsheet ansehen (Privatanleger)

Factsheet ansehen (Professionelle Anleger)

Wichtige Informationen

Hauptticker FCLD
ISINIE000M0ZXLY9
Laufende Kosten   0.50%
Index Fidelity Cloud Computing ESG Tilted Index
KKlassifizierung nach SFDR Artikel 8
AnteilsklassenThes. 
Häufigkeit der NeugewichtungVierteljährlich 
Basiswährung USD
Verfügbare Handelswährungen USD, GBP, EUR, CHF
Börsennotierungen London Stock Exchange, Deutsche Boerse Xetra, SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana

Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
Quelle: Fidelity International, 2023. Gebühren und Kosten werden als eine einzige Gebühr gezahlt. Weitere Informationen hierzu sind im Abschnitt "Gebühren und Aufwendungen" des Prospekts enthalten.

-
Electric Vehicles and Future Transportation UCITS ETF

Die Hersteller von Elektrofahrzeugen gehören zu den Nutznießern des Übergangs zu Netto-Null. Sie profitieren zudem vom steigenden Umweltbewusstsein und der Einführung von Nachhaltigkeitszielen in den Unternehmen. Die Nachfrage dürfte weiter steigen: Denn technologische Verbesserungen erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Stromern gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.

Der Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation ETF soll die Wertentwicklung eines globalen Universums von Unternehmen abbilden: Hersteller von Elektrofahrzeugen und/oder autonomen Fahrzeugen und deren Komponenten; Anbieter von Technologien oder Energiesystemen; und Firmen aus anderen Bereichen, die an der Gestaltung der künftigen Mobilität mitarbeiten. Das Anlageziel: Eine Gesamt-Nettorendite für die Anleger erreichen, die vor Gebühren und Aufwendungen der Rendite des Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation ESG Tilted Index entspricht. Dabei bezieht der ETF sowohl mögliche Wertsteigerungen als auch laufende Erträge ein. 

Factsheet anzeigen (Privatanleger)

Factsheet anzeigen (Professionelle Anleger)

Wichtige Informationen

Hauptticker FDRV
ISINIE0009MG7KH8
Laufende Kosten   0.50%
Index Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation ESG Tilted Index
KKlassifizierung nach SFDR Artikel 8
AnteilsklassenThes. 
Häufigkeit der NeugewichtungVierteljährlich 
Basiswährung USD
Verfügbare Handelswährungen USD, GBP, EUR, CHF
Börsennotierungen London Stock Exchange, Deutsche Boerse Xetra, SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana

Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
Quelle: Fidelity International, 2023. Gebühren und Kosten werden als eine einzige Gebühr gezahlt. Weitere Informationen hierzu sind im Abschnitt "Gebühren und Aufwendungen" des Prospekts enthalten.

-
Metaverse UCITS ETF

Der Begriff „Metaverse" beschreibt einen zukünftigen Zustand des Internets, der sich durch ein Netzwerk virtueller Welten auszeichnet: Dort können viele Nutzer mithilfe von Augmented Reality eine gemeinsame Umgebung erleben. Die Verschmelzung der physischen und digitalen Welt mit einer virtuellen Wirtschaft wurde durch technologische Fortschritte erleichtert – etwa bei Web3, 5G, Edge Computing, Gaming und sozialen Medien.

Der Fidelity Metaverse ETF soll die Wertentwicklung eines globalen Universums von Unternehmen widerspiegelt: Firmen, die Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, herstellen, vertreiben oder verkaufen, die das Metaverse möglich machen oder zu seiner Ausgestaltung beitragen. Dazu gehören Hersteller von Computer-Hardware und -Komponenten, Smartphones und Wearables sowie Anbieter von digitaler Infrastruktur, Design- und Konstruktionssoftware, Gaming-Technologien, Webentwicklung und Content Services. Das Anlageziel: Eine Gesamt-Nettorendite für die Anleger erreichen, die vor Gebühren und Aufwendungen der Rendite des Fidelity Metaverse ESG Tilted Index entspricht. Dabei bezieht der ETF sowohl mögliche Wertsteigerungen als auch laufende Erträge ein.

Factsheet anzeigen (Privatanleger)

Factsheet anzeigen (Professionelle Anleger)

Wichtige Informationen

Hauptticker FMET
ISINIE000TLLSP66
Laufende Kosten   0.50%
Index Fidelity Metaverse ESG Tilted Index
KKlassifizierung nach SFDR Artikel 8
AnteilsklassenThes. 
Häufigkeit der NeugewichtungVierteljährlich 
Basiswährung USD
Verfügbare Handelswährungen USD, GBP, EUR, CHF
Börsennotierungen London Stock Exchange, Deutsche Boerse Xetra, SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana

Für die Fonds fallen Gebühren und Kosten an. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.
Quelle: Fidelity International, 2023. Gebühren und Kosten werden als eine einzige Gebühr gezahlt. Weitere Informationen hierzu sind im Abschnitt "Gebühren und Aufwendungen" des Prospekts enthalten.

Firmen identifizieren

Hochwertige Firmen aus dem Themenfeld identifizieren

Die Welt verändert sich ständig. Das schafft Chancen für anpassungsfähige Unternehmen – und es bedroht die unvorbereiteten Firmen. Die Fidelity Themen-ETFs zielen darauf, ausschließlich in mögliche Profiteure von ausgewählten wirtschaftlichen Zukunftsthemen zu investieren. Dafür wenden die ETFs einen passiven Investmentansatz an; zugleich nutzen sie das Know-how und die Erkenntnisse unserer globalen Investmentplattform.

-

Nur zur Veranschaulichung.
Quelle: Fidelity International, 2023.

Fidelity-Erkenntnisse
Unser globales Research-Team deckt die Komponenten der Wertschöpfungskette für jedes Thema und seine relevanten Unterthemen auf.

Umsatz & NLP
Die thematische Relevanz der Unternehmen bewerten wir durch eine Kombination aus Umsatzdaten und NLP-Informationen ("Natural Language Processing", also der Verarbeitung natürlicher Sprache). Dazu ziehen wir öffentliche und firmeneigenen Quellen heran.

Qualitäts-Screening
Themenspezifische Qualitäts-Screenings helfen dabei, Aktien mit einem hohen titelspezifischen Risiko zu vermeiden.

ESG-Integration
Umfassende ESG-Screenings berücksichtigen Ausschlüsse von Geschäftstätigkeiten, Verstöße gegen globale Normen, Kontroversen und negative Auswirkungen auf Umweltfaktoren („PAIs").

Natural Language Processing (NLP)
ESG-Integration

" Die Märkte unterschätzen oft das Wachstumspotenzial von strukturellen Themen. Dadurch entstehen attraktive langfristige Chancen, die Fidelity Themen-ETFs nutzen möchte."

Nick King - Leiter ETFs, Fidelity International

Index-Methodologien

Die Fidelity Themen-ETFs bilden eigene thematische Indizes ab. Diese entstehen auf der Grundlage der Research- und Portfoliomanagement-Kompetenz unserer globalen Investmentplattform. Der unabhängige Anbieter Moorgate Benchmarks berechnet und verwaltet die Index-Benchmarks für die Fidelity Themen-ETFs. Detaillierte Informationen zu den Indizes und ihrer Konstruktion finden Sie auf der Website von Moorgate Benchmarks:

Fidelity Thematic ETFs - Moorgate Benchmarks

Mehr zum Thema

Wachstumsmarkt Metaverse

Im Metaverse sollen reale und digitale Welten verschmelzen. Was genau verbirgt sich hinter dem Trend?

ETFs von Fidelity

Entdecken Sie die ETFs von Fidelity - Aktives Research, innovative ETFs

Kontakt

Kontaktieren Sie das Team direkt:

Thematische Risiken

  • Das Thema Cloud Computing ist verschiedenen Risiken ausgesetzt, einschließlich jener in Verbindung mit einer kurzen Betriebsgeschichte, begrenzten Produktlinien, Märkten, finanziellen oder personellen Ressourcen, sich verändernden Geschäftszyklen, intensivem Wettbewerb, potenziell schneller Produktalterung, unterbrochenen Dienstleistungen, Gesetzesänderungen sowie Cyber-Angriffen und anderen Arten von Diebstahl. 
  • Das Thema digitale Gesundheit ist verschiedenen Risiken ausgesetzt, darunter Wettbewerb, potenziell schnelle Produktalterung, verstärkte Aufsicht, Änderungen der regulatorischen Anforderungen, behördliche Zulassung neuer Arzneimittel und medizinischer Produkte, sich verändernde Geschäftszyklen, Verletzung der Cybersicherheit, potenzielle Klagen (einschließlich Sammelklagen) in Bezug auf die von digitalen Gesundheitsunternehmen angebotenen Dienstleistungen und Produkte sowie unerwartete Ereignisse wie Pandemien. 
  • Das Thema Elektrofahrzeuge und Verkehr der Zukunft ist verschiedenen Risiken ausgesetzt, darunter Risiken im Zusammenhang mit begrenzten Produktlinien, Märkten, finanziellen oder personellen Ressourcen, intensivem Wettbewerb, Produktionsverzögerungen, Änderungen der staatlichen Regulierung und/oder Besteuerung (insbesondere in Bezug auf Umweltbelange) und Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Produkthaftungsansprüchen.
  • Das Thema saubere Energie ist in erheblichem Maße ökologischen Anlagetrends ausgesetzt und kann empfindlich auf Gesetze und eine Besteuerung zum Schutz der Umwelt reagieren.
  • Das Thema Metaversum ist verschiedenen Risiken ausgesetzt, einschließlich der Risiken verbunden mit einer sich weiterentwickelnden Technologie, wie z. B. kleine oder begrenzte Märkte für ihre Produkte oder Dienstleistungen, sich verändernde Geschäftszyklen, Weltwirtschaftswachstum, technologischer Fortschritt, schnelle Produktalterung und staatliche Regulierung.

Wichtige Informationen

Dies ist eine Marketingmitteilung. Diese Informationen dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung vervielfältigt oder weitergegeben werden.

  • Der Wert von Anlagen und deren Erträge können sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie/der Kunde möglicherweise weniger zurückerhalten, als Sie/er investiert hat.
  • Bei den Beispielen handelt es sich möglicherweise um angenommene Zahlen, die nur zur Veranschaulichung dienen.
  • Die beworbenen Anlagen beziehen sich auf den Erwerb von Anteilen oder Aktien eines Fonds und nicht auf einen bestimmten Basiswert, der sich im Besitz des Fonds befindet.
  • Diese Fonds können in Überseemärkten investieren, so dass der Wert der Anlagen durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden kann.
  • Diese Fonds können in Schwellenländern investieren, die volatiler sein können als andere, weiter entwickelte Märkte.
  • Diese Fonds können aufgrund ihrer Portfoliozusammensetzung oder ihrer Portfoliomanagementtechniken eine hohe Volatilität aufweisen oder wahrscheinlich aufweisen werden.
  • Währungsabsicherungen können eingesetzt werden, um das Risiko von Verlusten aus ungünstigen Wechselkursschwankungen bei Beständen in Währungen, die von der Handelswährung abweichen, erheblich zu verringern. Die Absicherung hat auch den Effekt, das Potenzial für Währungsgewinne zu begrenzen.
  • Die Fokussierung des Anlageverwalters auf Wertpapiere von Emittenten, die günstige ESG-Merkmale aufweisen oder nachhaltige Anlagen sind, kann die Anlageperformance der Fonds im Vergleich zu ähnlichen Fonds ohne eine solche Fokussierung günstig oder ungünstig beeinflussen. Bei der Entscheidung, in die beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Merkmale oder Ziele des beworbenen Fonds, wie sie im Verkaufsprospekt beschrieben sind, berücksichtigt werden. Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten werden gemäß SFDR unter https://www.fidelity.de/fidelity-articles/themen-im-fokus/klassifizierung-offvo/ bereitgestellt.
  • Die Angaben zur Wertentwicklung basieren auf dem Nettoinventarwert (NIW) des ETF, der möglicherweise nicht mit dem Marktpreis des ETF übereinstimmt. Einzelne Anteilseigner können Renditen erzielen, die von der Performance des Nettoinventarwerts abweichen.
  • Bei bestimmten Anteilsklassen werden die jährlichen Verwaltungsgebühren und Kosten aus Ihrem Kapital und nicht aus den vom Fonds erwirtschafteten Erträgen bestritten. Das bedeutet, dass jegliches Kapitalwachstum des Fonds um die Gebühren reduziert wird. Ihr Kapital kann sich im Laufe der Zeit verringern, wenn das Wachstum des Fonds dies nicht ausgleicht.
  • Es gibt keine Garantie dafür, dass das Anlageziel eines indexnachbildenden Teilfonds (passiv verwaltet) erreicht wird. Die Wertentwicklung eines Teilfonds entspricht möglicherweise nicht der Wertentwicklung des von ihm nachgebildeten Indexes, was unter anderem auf die verwendete Anlagestrategie, Gebühren und Kosten sowie Steuern zurückzuführen ist.
  • Die Fonds unterliegen Gebühren und Kosten. Gebühren und Kosten verringern das potenzielle Wachstum Ihrer Anlage. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weniger zurückbekommen, als Sie eingezahlt haben. Die Kosten können aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken.

Es handelt sich um eine Marketing-Information. Fidelity veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die von Fidelity International. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage der wesentlichen Anlegerinformationen und des veröffentlichten Verkaufsprospektes, des letzten Geschäftsberichtes und - sofern nachfolgend veröffentlicht - des jüngsten Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufes, welche auf dieser Webseite erhältlich oder bei den hier genannten Postadressen erhältlich sind. Professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Postfach 20 02 37, 60606 Frankfurt am Main. Privatanleger: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main. Anleger im Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main. Im Text genannte Unternehmen dienen nur der Illustration und sind nicht als Kaufs- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Fidelity, Fidelity International, das Fidelity International Logo und das F-Symbol sind Markenzeichen von FIL Limited. Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Marketingunterlagen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage.

Herausgeber für professionelle Anleger und Vertriebspartner: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; Herausgeber für institutionelle Anleger: FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette BP 2174 L-1021 Luxembourg. Zweigniederlassung Deutschland: FIL (Luxembourg) S.A. - Germany Branch, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für den Bereich Betriebliche Vorsorge: FIL Finance Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus; für Privatkunden: FIL Fondsbank GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus.

Stand, soweit nicht anders angegeben: Mai 2023. 

CEM23UK0309/MK15289

Sie sind professioneller Kunde und wünschen einen Rückruf?

Rückruf anfordern