Kontakt MyFidelity Logout
Skip Header

Weltwirtschaft

Carsten Roemheld

BRICS Plus: Neues Bündnis nach alten Rezepten

Rund um Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika formiert sich ein neues Bündnis aufstrebender Staaten. Die Partner teilen rein wirtschaftliche Interessen, Politik bleibt außen vor. Das erinnert an eine Ära, die im Westen vergangen ist.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 18. Sep 2023

Carsten Roemheld

Wie Asiens Aufstieg die Welt gerechter macht

Während im Westen die Einkommensungleichheit wächst, schrumpft das Gefälle aus globaler Perspektive. Der Grund: Mit Asiens Aufstieg schließt sich weltweit die Schere zwischen Arm und Reich. Jedenfalls statistisch.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Aug 2023

Carsten Roemheld

US-Dollar: Weltwährung unter Druck?

Immer mehr Länder möchten sich von der Abhängigkeit vom US-Dollar lösen. Seit Jahren mehren sich in der Finanzbranche Warnungen vor einer schleichenden De-Dollarisierung des Welthandels. Wie steht es um die globale Leitwährung?

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 07. Aug 2023

Andrew McCaffery

Ausblick 3. Quartal 2023: Vorsicht vor dem Umschwung

Die Hoffnung auf eine sanfte Landung der Konjunktur ist verflogen. Die Rezession kommt, die Frage ist nur wann. Aktuell schwanken die Märkte Europas und der USA zwischen Resilienz und Fragilität, während sich in Asien weiterhin Lichtblicke auftun.

Andrew McCaffery

Andrew McCaffery Global CIO, Asset Management - 06. Jul 2023

Carsten Roemheld

Riskiert Europa durch Klimaschutz seine Industrie?

Die EU positioniert sich als Vorreiterin beim Klimaschutz, die Industrie stöhnt über hohe Kosten und Verbote. Steht unser Wohlstand auf dem Spiel? Janek Steitz von der Denkfabrik „Dezernat Zukunft“ hält den Strukturwandel für machbar.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 12. Jun 2023

Carsten Roemheld

Die Zeitlupen-Rezession: Es brodelt unter der Oberfläche

Seit Monaten warnen Ökonomen, Europa und die USA stünden kurz vor der Rezession. Doch bisher wächst die Wirtschaft hier wie dort. So könnte die Abkühlung dieses Mal still und heimlich stattfinden – aus mehreren Gründen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 30. Mai 2023

Fidelity

Wie neue Forschungsarbeiten das Datendefizit im Bereich der biologischen Vielfalt beheben

Wie kann man etwas so Kompliziertes wie die biologische Vielfalt messen? Wir die Analyse von Tonaufnahmen Investoren und Unternehmen bald dabei helfen könnte, die Risiken für die biologische Vielfalt besser einzuschätzen.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 22. Mai 2023

Fidelity

What 80 years of data (and 11 recessions) say about today’s macro outlook

Historically, a tightening in financial conditions like the one that we have seen over the last year invariably led to a recession. Gauging the potential severity, however, is a more complex affair.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 17. Mai 2023

Fidelity International

From the top down: Capital market assumptions in the climate crisis

Concerns are rising that investors may not have sufficient tools to consider the effects of climate risks on their investment portfolios, especially from a top-down perspective.

Fidelity International

Fidelity International Global Macro & Strategic Asset Allocation Team - 12. Apr 2023

Carsten Roemheld

China im Depot: Warum kein Weg daran vorbeiführt

Manche Anleger halten sich bewusst fern von Chinas Märkten. Dabei kommt ein China-Engagement oft auch ohne Direktinvestments zustande.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 03. Apr 2023

Fidelity International

Fed hikes into the banking storm as hard landing risks rise

As expected, the impact of the past fortnight’s banking troubles was writ large on the Federal Reserve’s March meeting. But it is still raising rates.

Fidelity International

Fidelity International Global Macro & Asset Allocation Team - 31. Mär 2023

Carsten Roemheld

Der Volcker-Moment: Notenbanken am Scheideweg

Der Kampf der Notenbanken gegen die Inflation zeigt Wirkung, sodass viele Anleger auf ein Ende der Zinserhöhungen hoffen, um eine tiefe Rezession zu vermeiden. Doch die Geschichte zeigt: Ein Zinsschock könnte langfristig die bessere Lösung sein.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 06. Mär 2023

Carsten Roemheld

Unternehmen: Zwischen Krisenmodus und Investitionen

Die Stimmung in Unternehmen ist besser als die Lage, berichten unsere Analysten. Doch Vorsicht: Noch ist der Aufschwung nicht da – und Unternehmen könnten ziellos durch die Krise steuern.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Feb 2023

Fidelity

Biodiversität: Der blinde Fleck der Nachhaltigkeit

Die Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen wird bei Unternehmen weltweit zur Selbstverständlichkeit. Die aktuelle Analysten-Umfrage zeigt aber auch: Im Fokus steht die Dekarbonisierung. Das Thema Biodiversität fristet ein Schattendasein.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 15. Feb 2023

Fidelity

China: Der Stimmungsweltmeister

In keinem anderen Land ist die Stimmung bei den Unternehmen derzeit so gut wie in China. Sie erwarten steigende Gewinne und sinkende Kosten.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 15. Feb 2023

Fidelity

Analysten-Umfrage 2023: Neustart der Weltkonjunktur

Die Stimmung in Unternehmen ist inzwischen deutlich besser als die Lage, berichten unsere Analysten. Trotz hoher Inflation und fortdauerndem Krieg erwartet die Mehrheit, dass sich die Konjunktur im Jahresverlauf aufhellt.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 15. Feb 2023

Carsten Roemheld

Dominanz des Dollars: Warum der Höhenflug enden könnte

Die Stärke des US-Dollars hatte der globalen Wirtschaft zuletzt zugesetzt. Nachdem die US-Notenbank bei der Zinspolitik auf die Bremse tritt, könnte der Dollar-Rally nun aber die Puste ausgehen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 06. Feb 2023

Carsten Roemheld

China: Neues Wachstum statt „Null Covid“?

China hat mit seinem abrupten Ende der Null-Covid-Politik die Zeichen wieder auf Wachstum gestellt. Das eröffnet Investoren die lang ersehnte Perspektive auf stabilere Zeiten.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 24. Jan 2023

Carsten Roemheld

Der Podcast-Jahresrückblick 2022

Der Krieg, die Klimakrise und die zunehmenden Spannungen zwischen Ost und West bestimmen Carsten Roemhelds ganz persönlichen Podcast-Jahresrückblick.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Dez 2022

Carsten Roemheld

Übermut tut selten gut: Warum die Jahresendrally Risiken birgt

Vorm Jahresende ging es an den US-Börsen noch mal steil bergauf, auch der DAX hat sich erholt. Gleichwohl sollten Anleger vorsichtig bleiben. Von einer Trendwende sind die Märkte weit entfernt.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 19. Dez 2022

Carsten Roemheld

Handelspartner oder Systemgegner: Wie weiter mit China?

Scheitern der Null-Covid Politik, Konfliktgefahr in Taiwan, Machtstreben im Welthandel: Aus China kommen aktuell viele herausfordernde Nachrichten. Max Zenglein, Chefvolkswirt des Mercator Institute for China Studies im Gespräch mit Carsten Roemheld.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 14. Dez 2022

Andrew McCaffery

Das große Zinsrätsel: Was tun die Notenbanken?

Um die Inflation in den Griff zu bekommen, werden die Notenbanken auch im Jahr 2023 nicht von ihrer restriktiven Geldpolitik ablassen. Das verlangt Fingerspitzengefühl. Eine verfehlte Notenbankpolitik hätte gravierende Folgen.

Andrew McCaffery

Andrew McCaffery Global CIO, Asset Management - 08. Dez 2022

Henk-Jan Rikkerink

Das Ende der Globalisierung: Wiedervorlage 2023

Das kommende Jahr wird erneut im Zeichen der Deglobalisierung stehen. Unternehmen in West und Ost gestalten ihre Lieferketten neu. Der globale Handel schrumpft. Rund um die Zentren USA und China entstehen neue konkurrierende Handelsblöcke.

Henk-Jan Rikkerink

Henk-Jan Rikkerink Global Head of Solutions and Multi Asset - 08. Dez 2022

Fidelity

Rezession 2023: Schwäche statt Krise?

Die Rezession kommt, das ist in Europa so gut wie sicher, in den USA sehr wahrscheinlich. Doch spricht vieles dafür, dass sie eher als zyklische Wachstumsschwäche auftritt denn als lange Krise. Was das für Aktien und Anleihen weltweit bedeutet.

Fidelity

Fidelity Research team - 08. Dez 2022

Andrew McCaffery

Die Themen des Jahres 2023: Krisen, Dollar, Chinas Weg

Das Jahr 2023 wird im Zeichen von Inflation und Rezession stehen. Darüber hinaus gilt unser Augenmerk drei großen Fragen: Wie navigieren die Staaten durch die Krisen? Was macht der US-Dollar? Und wie geht es in China weiter?

Andrew McCaffery

Andrew McCaffery Global CIO, Asset Management - 08. Dez 2022

Carsten Roemheld

Gekommen, um zu bleiben: Warum die Inflation von Dauer ist

Der starke Anstieg der Energiepreise hat die Inflation mächtig angeheizt. Dabei überdeckt der aktuelle Preisschock tieferliegende Gründe für eine dauerhaft erhöhte Teuerungsrate.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 05. Dez 2022

Carsten Roemheld

Knapper Schmierstoff: Warum das Öl teuer bleibt

Viele Marktteilnehmer rechnen auf Dauer mit sinkender Nachfrage und damit sinkenden Preisen beim Erdöl. Doch dazu dürfte es so schnell nicht kommen. Denn die Kapazitäten sind knapp und Alternativen rar.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Nov 2022

Carsten Roemheld

Wie Staatsschulden gegen die Krise helfen

Die Preise steigen, die Wirtschaft schrumpft – und die Regierung diskutiert die Schuldenbremse. Ökonom Dirk Ehnts, Vertreter der in den USA populären Modern Monetary Theorie, hält dagegen. Staatsschulden sind für ihn kein Problem, sondern die Lösung.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 11. Nov 2022

Carsten Roemheld

Nach Chinas Parteitag: Investoren vor der Systemfrage

Nach Xi Jinpings Wiederwahl stehen in China die Zeichen auf Erholung und weiterem Wachstum. Trotzdem ziehen sich westliche Anleger zurück. Die Gründe sind weniger wirtschaftlicher als politischer Natur.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 10. Nov 2022

Fidelity

ESG-Ratings: Ein Plädoyer für Vielfalt

Unterschiedliche ESG-Ratings liefern teils widersprüchliche Ergebnisse. Diese Divergenzen schaffen Herausforderungen, bringen aber auch klare Vorteile.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 31. Okt 2022

Andrew McCaffery

China braucht weiterhin eine gesunde Wirtschaft

Nach dem Ende des Parteitags der Kommunistischen Partei sind die Kurse chinesischer Aktien stark gefallen. Dabei hinterlassen die Ereignisse der Woche für Fidelity CIO Andrew McCaffery ein differenzierteres Bild. Seine Analyse der Lage und Aussichten

Andrew McCaffery

Andrew McCaffery Global CIO, Asset Management - 26. Okt 2022

Carsten Roemheld

Japans Sonderweg: Geht's auch ohne Zinsen?

Während die Notenbanken im Westen in großen Schritten die Zinsen anheben, um die Inflation einzudämmen, hält die Bank of Japan unbeeindruckt an der Nullzins-Politik fest. Warum das ein riskantes Spiel ist.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Okt 2022

Carsten Roemheld

Welternährung in der Krise: So ungerecht wie klimaschädlich

Unsere Nahrungsmittelversorgung befördert den Hunger und schädigt die Umwelt, sagt Medizinerin Dr. Lisa Pörtner von der Charité Berlin. Als Mitinitiatorin eines politischen Appells weltweit spricht über die Klimakrise als medizinischen Notfall.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Okt 2022

Carsten Roemheld

Gaskrise: Die Industrie hat geliefert – und die anderen?

Die Versorgungslage beim Gas hat binnen kurzer Zeit seit Beginn des Ukraine-Krieges Krisenstatus erreicht. Die Lage ist mehr als angespannt, auch wenn die Gasspeicher noch gefüllt sind. Doch die Industrie gibt nun Anlass zur Hoffnung.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 04. Okt 2022

Carsten Roemheld

Indien: Wirtschaftspartner der Zukunft?

Viele Unternehmen wollen ihre Abhängigkeit von China reduzieren und orientieren sich auf der Suche nach Alternativen in Richtung Indien. Dafür gibt es gute Gründe. Doch pflegt die größte Demokratie der Welt selbst eine gefährliche Nähe zu Autokraten.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 19. Sep 2022

Carsten Roemheld

Ukraine und Taiwan: Zwei ungleiche Konflikte

Die Spannungen zwischen China und Taiwan nehmen zu. Eine Eskalation hätte für den Westen auch wirtschaftlich fatale Folgen, weit mehr noch als der Ukraine-Krieg.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 05. Sep 2022

Carsten Roemheld

Transatlantische Zeitenwende: Wohin steuern die USA?

Ukraine-Krieg und Taiwan-Konflikt fordern die USA außenpolitisch, doch im Innern ist das Land zerrissen. Thomas Kleine-Brockhoff, Leiter des Berliner Büros beim US-Thinktank German Marshall Fund, beschreibt eine Supermacht in der politischen Krise.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 24. Aug 2022

Carsten Roemheld

Deglobalisierung: Warum der Trend sich beschleunigt

Pandemie und Ukraine-Krieg haben offenbart, wie fragil unser Wirtschaftssystem ist. Seitdem verstärken viele Staaten ihre Bemühungen, globale Abhängigkeiten zu reduzieren. Doch die Deglobalisierung ist schon viel länger im Gange.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 22. Aug 2022

Carsten Roemheld

Politisierung der Märkte: Wenn Wirtschaft zur Waffe wird

Die Wirtschaft ist immer häufiger Schauplatz politischer Auseinandersetzungen und Instrument globaler Machtpolitik. Unternehmen sollten sich genau überlegen, wo und mit wem sie künftig Handel treiben.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 08. Aug 2022

Carsten Roemheld

Europas Rolle in der neuen Geoökonomie

Die EU und nicht zuletzt Deutschland müssen ihre langfristige Positionierung im Welthandel überdenken. Denn Supermächte wie China oder auch Russland nutzen ihre geoökonomische Position in politischen Konflikten immer stärker aus.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 13. Jun 2022

Fidelity

„Netto Null“ bis 2050 – ein unrealistischer Traum?

Anleger sollten nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Welt bis 2050 CO2-neutral sein wird. Eine umfassende Auswertung der weltweiten Klimaverpflichtungen zeigt: Ein „ungeordneter Übergang“ ist am wahrscheinlichsten.

Fidelity

Fidelity Investment Team - 26. Apr 2022

Carsten Roemheld

China und Taiwan - ist die Ukraine eine Blaupause für den nächsten großen Konflikt?

Chinas Staatsführung bleibt trotz des Kriegs gegen die Ukraine an der Seite Russlands. Im Kapitalmarkt-Podcast erklärt China-Experte Sebastian Heilmann unter anderem, warum die beiden autokratischen Regime so gut zusammenpassen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 20. Apr 2022

Carsten Roemheld

Der Ölpreisschock: Was wir aus den 1970er Jahren (nicht) lernen können

Der Krieg in der Ukraine treibt die Ölpreise in die Höhe. Der kriegsbedingte Preisschock erinnert an die folgenschwere Ölpreiskrise aus dem Jahr 1973. Auch wenn sich ein Vergleich mit damals aufdrängt, muss sich Geschichte nicht wiederholen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 19. Apr 2022

Carsten Roemheld

Dominoeffekt: Wie Sanktionen die globalisierte Wirtschaft treffen

Krieg und Sanktionen beschädigen nachhaltig Lieferketten und die Güterversorgung. Sie legen die wirtschaftliche Abhängigkeit zwischen West und Ost offen – und könnten die Globalisierung nachhaltig beschädigen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 04. Apr 2022

Carsten Roemheld

Rezession, Inflation, Stagflation: Warum klare Sprache jetzt besonders wichtig ist

In Gesprächen um die Auswirkungen des Krieges auf die Weltwirtschaft geraten die Begriffe manchmal durcheinander. Dabei kann klare Sprache helfen, die unklare Lage zu ordnen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Mär 2022

Andrew McCaffery

Verschiebung der Weltordnung: Wie Chinas geopolitischer Einfluss wächst

Erste Reihe: Chinas Platz in der neuen Weltordnung

Andrew McCaffery

Andrew McCaffery Global CIO, Asset Management - 17. Mär 2022

Andrew McCaffery

Mit Russlands Einmarsch in die Ukraine wächst das Risiko der Stagflation

Zentralbanken geraten tiefer ins Dilemma: Der Inflationsdruck steigt, die Konjunktur schwächt sich ab. Ein Kommentar von Fidelity CIO Andrew McCaffery

Andrew McCaffery

Andrew McCaffery Global CIO, Asset Management - 25. Feb 2022

Carsten Roemheld

Geldpolitische Kehrtwende: Auf einmal reden alle von der Straffung

Die Debatte um die Zinspolitik hat sich innerhalb weniger Tage komplett gedreht. Gesprächsthema ist nicht mehr, wie lange die expansive Geldpolitik noch weitergeht, sondern wann die Zentralbanken die Zügel anziehen.

Carsten Roemheld

Carsten Roemheld Kapitalmarktstratege Fidelity International - 21. Feb 2022

Terence Tsai

Seeleute in Not – Appell an die UN

Hunderttausende Seeleute sitzen wegen Corona fest. Aus Angst vor dem Virus wird ihnen seit Monaten der Landgang verwehrt, ein Crew-Wechsel ist unmöglich.

Terence Tsai

Terence Tsai Analyst and Portfolio Manager - 21. Okt 2021

Fidelity

Megatrend Klima-Rohstoffe: Mineralien boomen dank Energiewende

Um den Klimawandel zu bremsen, ist es unabdingbar, weltweit schnell auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Hersteller der Anlagen benötigen dazu mineralische Rohstoffe in rauen Mengen.

Fidelity

Fidelity Fidelity International - 27. Sep 2021

Ergebnisse gefunden